1 / 8

Ziele des projektorientierten UV

Ziele des projektorientierten UV. Verbinden des Unterrichts mit der Erfahrungswelt (die Probleme, die sich im normalen Leben stellen sind naturgemäß komplex und fachübergreifend.) Entwickeln von selbständigem und verantwortungsbewusstem Denken und Handeln.

Download Presentation

Ziele des projektorientierten UV

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ziele des projektorientierten UV • Verbinden des Unterrichts mit der Erfahrungswelt (die Probleme, die sich im normalen Leben stellen sind naturgemäß komplex und fachübergreifend.) • Entwickeln von selbständigem und verantwortungsbewusstem Denken und Handeln. • Einräumen eines Höchstmaßes an Mitbestimmung durch die Lernenden durch die Auswahl von Inhalten und Verfahrensweisen („...mit Engagement, Eifer, konstruktiven Fähigkeiten...“). • Vermitteln gemeinschaftlichen Handelns in der Gruppe: gemeinsames und arbeitsteiliges Problemlösen. • Etwas Begonnenes mit einem Produkt abschließen:-materiell: Seife, Streichhölzer, Margarine, Gummibärchen,... Oder-immateriell: Dienstleistung (im Altersheim...) oder Information (präsentiert auf einem Elternabend, über eine Ausstellung...) AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  2. Artikulation nach demprojektorientierten UV • Artikulationsstufen • Beispiele und Erläuterungen • 1. Initiative • Bei Projekt: geht vom Lernenden aus • Projektorientiert: geht vom Lehrenden aus • entspringt einer Alltags-beobachtung bzw. betrifft ein Alltagsproblem • 2. Skizze • wird von Lehrer und Lernen-den gemeinsam erarbeitet • Grobplanung des Projektes • Was hält Brot frisch ? • Wie funktioniert Rostschutz ? • Umfang festlegen • Voraussetzungen bestimmen • Ziele diskutieren und festlegen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  3. Artikulation nach demprojektorientierten UV • Artikulationsstufen • Beispiele und Erläuterungen • 3. Plan • Wird von Lehrendem und Lernenden gemeinsam erarbeitet • Feinplanung • 4. Durchführung • Versuche zur Brotkonservierung • Versuche zur Korrosion von Eisen • Arbeitsgruppen einrichten • Zeitplan aufstellen • Kontrollpunkte vorsehen... AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  4. Artikulation nach demprojektorientierten UV • Artikulationsstufen • Beispiele und Erläuterungen • 5. Abschluss • Ist bei unerwartetem Verlauf auch vor dem Erreichen des Zieles möglich • Produktvorstellung • Für alle Lernenden der Schule • Für Eltern der beteiligten Schüler • Der Öffentlichkeit.... • im Plenum • im Rahmen einer Feier... • Schlussdiskussion AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  5. 10 Projekt-Beispiele • Angewandte Jeanskunde: Färbe(technike)n mit Indigo • Eisen aus Erz: wie machten man das in der Eisenzeit ? • Emaillieren • Fotografieren und Entwickeln in S/W oder Farbe • Gummibärchen: Grundnahrungsmittel für das Alter 0.8 - 80 • Konservierungsstoffe in Lebensmitteln: Notwendiges Übel ? • Kosmetika „ohne Chemie“ ? • Pralinen: Schleckereien aus dem Chemielabor • Verpackung: was heißt hier umweltfreundlich ? • Wein aus Früchten: auch eine Form von Ethanol. • … • Organisation des Zeichensaales (!) AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  6. Kritik des projektorientierten UV • Vorteile: • Sehr motivierend für Lernende, da alltags-, lebenswelt-, problemorientiert... • Viel Transferleistung erforderlich - bei anderen Methoden nicht leicht möglich • Fachübergreifendes Arbeiten wird ermöglicht. • Alle psychischen Dimensionen und Lehrzielklassen werden zwanglos angesprochen. AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  7. Kritik des projektorientierten UV • Nachteile: • Sehr anspruchsvolle Methodik (offen, fachübergreifend...) und für Lehrer vorbereitungsintensiv. • Viel Transferleistung auf Seiten der Lernenden erforderlich - Problem für Leistungsschwache. • Sehr zeitaufwendig; Bsp.: • Thema Herkömmlich Projekt • Ammoniaksynthese 1 USt 12 Ust • Kristalle Züchten / Ionengitter 1 USt 12 USt AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

  8. Kritik des projektorientierten UV • Gefahr: • Grundwissen wird, (falls alleinige Unterrichtsmethode) nicht automatisch vollständig ausgeschärft; besondere Bemühungen des Lehrenden nötig. • Häufige Ausrede: • „Zwänge des Lehrplans erlauben keine Projekte“ • Aber: min. 1 Miniprojekt je Klasse und Jahr (und Fach) ist stets möglich, z.B.: Kristalle züchten, Bioindikatoren für Ozon... AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

More Related