1 / 27

Antikörper

Antikörper. Struktur, Antikörperklassen und Funktion. Mastermodul Immunologie Silke Kinzel. Silke Kinzel. Gliederung. Allgemeines über Antikörper. Aufbau eines Antikörpers. Antikörper-Klassen. Funktionen von Antikörpern. Zusammenfassung. Allgemeines über Antikörper.

lise
Download Presentation

Antikörper

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Antikörper Struktur, Antikörperklassen und Funktion Mastermodul Immunologie Silke Kinzel Silke Kinzel

  2. Gliederung Allgemeines über Antikörper Aufbau eines Antikörpers Antikörper-Klassen Funktionen von Antikörpern Zusammenfassung

  3. Allgemeines über Antikörper • Molekülmasse ca. 150 kDa • Nur in Wirbeltieren • Adaptive Immunität • Humorale Immunantwort  sezernierte Antikörper gegen Eindringlinge in den Körperflüssigkeiten • Produktion durch differenzierte B-Zellen (Plasmazellen)

  4. Aufbau Variable Region Leichte Kette Disulfidbrücken Konstante Region Schwere Kette

  5. Aufbau Disulfidbrücken Ig-Domänen durch S-S Brücken stabilisiert Tertiär und Quartär-Struktur des AK

  6. Aufbau – Leichte Kette • Leichte Kette (L-Kette) • ca. 25 kDa • zwei identische Ketten

  7. Aufbau – Leichte Kette • Leichte Kette (L-Kette) • ca. 25 kDa • zwei identische Ketten • λ-Kette oder • κ-Kette • konstante und • variable Domäne VL CL

  8. Aufbau – Schwere Kette • Schwere Kette (H-Kette) • ca. 50 kDa • zwei identische Ketten

  9. Aufbau – Schwere Kette • Schwere Kette (H-Kette) • ca. 50 kDa • zwei identische Ketten • Konstante und variable Domänen • 5 Hauptklassen von H-Ketten •  vers. Isotypen •  vers. Funktionen • IgA, IgD, IgE, IgG, IgM VH CH1 CH2 CH3

  10. Aufbau Fab-Region (fragment, antigen binding) Fc-Region (fragment, crystallizable)

  11. Aufbau

  12. Aufbau - Variable Region Ag H1 L1 H2 L2 epitope H3 L3 VH VL 2. 3. 1. • Jeweils die 3 Schlaufen der VH und der VL bilden die Antigenbindungstasche (Paratop) • Paratop (Schloss) interagiert mit Epitop (Schlüssel) des Antigens

  13. Aufbau - Variable Region • Variable Region • gebildet aus VH und VL • Fähigkeit spezifisches Antigen zu binden • Antigenbindestelle (Paratop) VH VL

  14. Antikörper-Klassen IgA, IgD, IgE, IgG, IgM Unterschiedliche schwere Ketten α, δ, ε, γ und μ VerschiedeneEigenschaften, Effektorfunktion und unterschiedlicherAufbau

  15. Antikörper-Klassen VH VH VL VL CH1 CH1 CL CL CH2 CH2 Gelenkregion CH3 CH3 CH4 • IgA, IgD, IgG • Gelenkregion • IgE und IgM • Weitere konstante Domänen

  16. Antikörper-Klassen Disulfidbrücke J-Kette IgM IgA

  17. Antikörper-Klassen

  18. Antikörper-Klassen

  19. Funktionen • Agglutination von Bakterien • Neutralisierung • Opsonisierung • Komplementaktivierung • Antikörper-abhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC) • Aktivierung von Neutrophilen, Basophilen und Mastzellen • Kontrolle bzw. Terminierung der B-Zellantwort durchBindung an inhibierende Fc-Rezeptoren

  20. Funktion - Agglutination Vernetzung benachbarter Bakterien (v.a. IgM)  Erleichtert Aufnahme durch phagozytotische Zellen

  21. Funktion - Neutralisierung • Bindung von AK an Toxine  Neutralisierung • Bindung von AK an Oberfläche von Bakterien/ Viren •  verhindert Anheftung des Pathogen an Zelloberfläche • v. a. IgG und IgA

  22. Funktion - Opsonisierung • Anheftung von Antikörpern an Oberfläche des Pathogen •  Markierung • Fc-Rezeptoren der Phagozyten erkennen C-Region der Antikörper  Abtöten des Pathogenes • IgM und IgG

  23. Funktion - Komplementaktivierung Komplement • Anheftung von Antikörpern an Oberfläche des Pathogen •  Aktivierung der Proteine des Komplementsystems • Anlocken von Phagozyten (Komplementrezeptoren) • Terminale Komponenten des Komplements •  Poren in Membran • IgM und IgG

  24. Funktion - ADCC • ADCC = antibody determined cellular cytotoxicity • Bindung von AKs an Rezeptoren auf NK-Zellen •  Freisetzen von zytotoxischem Granula • v. a. IgG

  25. Zusammenfassung • Produktion durch Plasmazellen • Adaptive Immunität • 2 identischen H- Ketten & zwei identischen L-Ketten • Quartärstruktur durch Disulfidbrücken • 5 verschiedene Isotypen (H-Kette!)  unters. Effektorfunktionen • AKs in viele unterschiedliche Abwehrreaktionen des Immunsystems involviert

  26. Quellen K. Murphy, P. Travers, M. Walport: Janeway Immunologie http://www.eurekainc.com.cn/images/ADCC.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/B-Zelle-Plasmazellen.png Vorlesung „Konzepte der Immunologie“ (FAU Erlangen)

  27. VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! Fragen?

More Related