1 / 38

Lebensqualität von Psychotherapeuten

Lebensqualität von Psychotherapeuten. Seminar: Gesundheit und Krankheit (Theoretische, diagnostische, gesundheitspolitische und persönliche Aspekte) Leiterin: Dr. C. Eichenberg Referentin: Alina Wesser Datum: 18.12.2006. Lebensqualität von Psychotherapeuten.

leona
Download Presentation

Lebensqualität von Psychotherapeuten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lebensqualität von Psychotherapeuten • Seminar: Gesundheit und Krankheit (Theoretische, diagnostische, gesundheitspolitische und persönliche Aspekte) • Leiterin: Dr. C. Eichenberg • Referentin: Alina Wesser • Datum: 18.12.2006

  2. Lebensqualität von Psychotherapeuten • „Show me a doctor whose wife is happy, and I`ll show you a man who`s neglecting his practice“ (M.F. Myers, 2001) • „Don`t marry me, I`m a doctor.“ (Tamber, 1997)

  3. Übersicht • Datenquellen • Arbeits- und Einkommenszufriedenheit • Würden sie ihren Beruf erneut wählen? • Zufriedenheit in der Partnerschaft • Gesundheitsverhalten • Gesundheitliches Befinden • Lebenszufriedenheit • Zusammenfassung

  4. Datenquellen • 3 größere Untersuchungen • Reimer (2005): • Querschnittsuntersuchung zur Lebensqualität per Fragebogen (2003). • Stichprobe: ärztliche und psychologische Psychotherapeuten mit Kassenzulassung im Bereich zweier Kassenärztlicher Vereinigungen in Hessen. • N= 362, Rücklauf= 48,1%

  5. Datenquellen • Müller (2003) • Fragebogenuntersuchung zur Erhebung beruflicher Tätigkeit und beruflicher und privater Zufriedenheit (2002). • Stichprobe: Teilnehmer der Psychotherapie-Woche Langeoog (2002). • N= 520, Rücklauf= 63%

  6. Datenquellen • Brähler (2005) : • Fragebogenuntersuchung und Angaben der Bundesärztekammer von 2003. • Sichprobe: Niedergelassene psychologische Psychotherapeuten aus sechs deutschen Bundesländern • N= 1385, Rücklauf= 35,2%

  7. Arbeits- und Einkommenszufriedenheit Reimer

  8. Arbeits- und Einkommenszufriedenheit Müller

  9. Arbeits- und Einkommenszufriedenheit • Die Berufliche Zufriedenheit ist höher bei: • Psychologischen Psychotherapeuten (Reimer) • Frauen • Verheirateten, besonders bei verheirateten Frauen • Höherem Alter • Längerer Berufspraxis • Freiberuflicher statt institutioneller Tätigkeit • Zufriedenheit in der Partnerschaft (alles Müller) • Schönem Hobby und häufigen Treffen unter Freunden (p.P. treiben häufiger Sport) (Müller/Reimer)

  10. Arbeits- und Einkommenszufriedenheit • Brähler

  11. Arbeits- und Einkommenszufriedenheit • Brähler

  12. Arbeits- und Einkommenszufriedenheit • Reimer: Gut die Hälfte der ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten ist mit dem eigenen Einkommen wenig oder überhaupt nicht zufrieden. • Bowe (1999): ä.P und p.P. absolvieren jeweils ein Pensum von knapp 29 reinen Behandlungsstunden je Woche, liegen aber im Einkommen weit unter dem der Ärzte. • 79,7% sehen sich materiell entwertet!

  13. Würden sie ihren Beruf erneut wählen? • Reimer: Die Mehrheit der ä. und p. Psychotherapeuten würde ihren Beruf aus heutiger Sicht erneut wählen. (71,4% vs. 65,0%) • Zweifel daran äußern 22,9% der ä. und 30,0% der p. Psychotherapeuten. • Gründe: Ausübung einer sinnvollen Tätigkeit und die Vielfältigkeit des Berufs.

  14. Würden sie ihren Beruf erneut wählen? • Brähler

  15. Würden sie ihren Beruf erneut wählen? • Brähler

  16. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Müller

  17. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Die Zufriedenheit in einer bestehenden Partnerschaft ist geringer bei: • Ledigen • Männern zwischen 41 und 50 Jahren • Frauen zwischen 31 und 40 Jahren • Fehlenden Hobbys und seltenen Treffen mit Freunden • Unzufriedenheit im Beruf • Bei einer Wochenarbeitszeit über 40 Stunden • Jedoch nicht bei einer extrem hohen Arbeitszeit > 60 Std. (entweder erkennt man die Unzufriedenheit nicht oder man kann durch eine gute Partnerschaft besser Arbeiten) (alles Müller)

  18. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Müller

  19. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Müller

  20. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Nach Reimer leben jedoch 91,3% der ä. und 84,5% der psychologischen Psychotherapeuten in einer festen Partnerschaft. • Nach Müller sind psychotherapeutisch tätige Frauen wesentlich häufiger ledig oder geschieden als es in der Normalbevölkerung der Fall ist.

  21. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Die Frauen arbeiten häufiger in eigener Praxis, so steht bei ihnen wohl die therapeutische Zweierbeziehung im Vordergrund. (Müller) • Andere Studien weisen auf eine sehr hohe Scheidungsrate und viele außereheliche Affairen in Psychiaterehen hin. (Müller) • Lachenmeier (2001): „.... Der Arzt (Ärztin) habe alles auszuhalten: täglich 12 Stunden lang Patient um Patient zu sehen, auch beim letzten noch freundlich zuvorkommend zu sein; alle Probleme verstehen zu können; sich anschließend umfassend weiterzubilden, und auch liebevoll für die eigene Familie dazusein. Wer dies nicht erfüllen kann, hat den Beruf verfehlt, ist nicht berufen!“.

  22. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Müller: • Haben private verbindliche Beziehungen in einer Ehe weniger Chancen bei zufriedenstellender beruflicher Intimität? • Werden privat aus verschiedenen Gründen unerfüllt gebliebene Beziehungswünsche beruflich gelebt? • Wollen Psychotherapeuten ein Defizit an Liebe von ihren Patienten aufgefüllt bekommen, indem sie ihnen Liebe geben?

  23. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Patienten sind pflegeleichter und die Inreaktionen mit ihnen sind begrenzt. • Für 50 Minuten kann man der ideale Partner sein, nicht aber den ganzen Tag. (Abends ist man ausgelaugt, hat kein Interesse an Kommunikation) • Vielleicht stellen Partner auch zu hohe Erwartungen an eine Beziehung zu einem Psychotherapeuten (Einfühlung, Geduld). • „Ich kann aber nicht privat auch noch immer alles verstehen und ertragen“.

  24. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Gefahren von intensiven beruflichen und spärlichen partnerschaftlichen Beziehungen: • Angehörige der Patienten werden als Störfaktoren gesehen • Sexueller Missbrauch • Narzisstischer Missbrauch • Machtmissbrauch • Macht und Abhängigkeit in Ausbildungssituationen • Schwierigkeiten überlange Therapien zu beenden • Behinderung der Emanzipation der Patienten

  25. Zufriedenheit in der Partnerschaft • Welche Auswege gibt es aus solchen Gefahrensituationen?: • Sorgfältige Selbsterfahrung. • regelmäßige Intervision. • Partner der Patienten mehr im Blickwinkel haben (Beziehungsressourcen). • Ressourcen der Patienten für die Zukunft beachten. • Freundschaftliche Kontakte und Liebesbeziehungen pflegen. • außgleichende Hobbys pflegen. • Ans Geldverdienen denken. • Teilzeit arbeiten (gilt vor allem für Ärzte).

  26. Gesundheitsverhalten • Brähler

  27. Gesundheitsverhalten • Reimer

  28. Gesundheitsverhalten • Reimer: ärztliche und psychologische Psychotherapeuten unterscheiden sich hinsichtlich ihres Gesundheitsverhaltens signifikant.

  29. Gesundheitliches Befinden • Brähler

  30. Gesundheitliches Befinden • Brähler • Häufigste Körperbeschwerden: • Müdigkeit • Kreuz- oder Rückenschmerzen • Nacken- oder Schulterschmerzen • Kopfschmerzen • Übermäßiges Schlafbedürfnis • Mattigkeit • Gelenk- oder Gliederschmerzen

  31. Gesundheitliches Befinden • Psychisches Wohlergehen: • Im SF-36 weisen Psychotherapeuten auf den Skalen Vitalität, Soziale Funktionsfähigkeit, Emotionale Rollenfunktion und Psychisches Wohlergehen deutlich geringere Skalenwerte auf als die entsprechenden Altersnormstichproben. • Dies kann aber auch daran liegen, dass sie die Fragen besonders gewissenhaft beantworten. (Reimer) • Aber: • Die Suizidalität bei Medizinern liegt sehr hoch (vor allem bei Psychotherapeuten und Frauen). • Sie zeigen höhere Depressionswerte (sind eher sensibel und nicht so zupackend). • Sie werden leichter Alkohol- und Drogenabhängig. (Müller)

  32. Lebenszufriedenheit • Brähler

  33. Lebenszufriedenheit • Brähler

  34. Lebenszufriedenheit • Reimer

  35. Zusammenfassung • Psychotherapeuten • Arbeiten insgesamt recht viel. • Sind in ihrem Leben und in ihrem Beruf sehr zufrieden und würden ihn häufig wieder ergreifen. • Sind nicht zufrieden mit ihrer Entlohnung. (alles Brähler) • Sind häufig zufrieden in ihrer Beziehung, jedoch sind die Angaben zum Bestehen einer festen Beziehung nicht einheitlich und diskutierenswert. (Müller/Reimer) • Sind mit ihrer körperlichen Gesundheit zufrieden und fördern diese. (Brähler) • Scheinen generell anfällig für bestimmte psychische Störungen zu sein. (Müller/Reimer)

  36. Literatur • Brähler, E., Geyer, M. & Hessel, A. (2005). Lebensqualität, Wohlbefinden, berufliche Gratifikationskrisen bei niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten. Vortrag 07.11.2005, Köln • Müller, P. (2002). Beziehungen des Therapeuten und seines Patienten – Interaktionen und Auswirkungen auf den therapeutischen Prozess. Balint-Journal, 3(1), 1-7 • Müller, P., Gunkel, S. & Kruse, G. (2003). Zufriedene Psychotherapeuten – auch wenn es mit der Partnerschaft etwas hapert. Befragungsergebnisse Langeoog 2002. In G. Kruse & S. Gunkel (Hrsg.), Werte im Wandel – Wandel als Wert?. Ein Wirkungsfeld der Psychotherapie! (S.311-330). Hannover: Hannoversche Ärzte- Verlags- Union. • Reimer, C., Jurkat, H.B., Vetter, A. & Raskin, K. (2005). Lebensqualität von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten. Eine Vergleichsuntersuchung. Psychotherapeut, 50(2), 107-114.

  37. Literatur • Für Interessierte zum Weiterlesen: Kernberg, O.F., Dulz, B. & Eckert, J. (Hrsg.) (2005). Wir: Psychotherapeuten über sich und ihren „unmöglichen“ Beruf. Stuttgart: Schattauer.

  38. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

More Related