260 likes | 375 Views
Alumni / Corporate identity Sprecher / Rapporteurs Ulrike Reimann, Evelyn Müller Programmbeauftragten- und Expertentreffen – HTW Dresden - 24/25 Mai 2007. 24.08.2014. Relations publiques. Zielgruppen. Intern Studierende unter dem Dach der DFH
E N D
Alumni / Corporate identity Sprecher / Rapporteurs Ulrike Reimann, Evelyn Müller Programmbeauftragten- und Expertentreffen – HTW Dresden - 24/25 Mai 2007 24.08.2014
Relations publiques Zielgruppen • Intern • Studierende unter dem Dach der DFH • Mitglieds- und Partnerhochschulen und Einrichtungen • Programmbeauftragte und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Pressestellen der Mitgliedshochschulen • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DFH • Entscheidungsträger in den Gremien • Expertenkreise 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Zielgruppen Extern • Potentielle Studierende • Lehrer und Eltern • Breite Öffentlichkeit • Politik • Wirtschaft • Potentielle Sponsoren 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Multiplikatoren • Medien • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen • Studierende der DFH • Partnerhochschulen, Programmbeauftragte • Pressesprecher der Hochschulen • Professoren • Lehrer • Institutionen • Politik (Minister, Botschaften) • Unternehmen • Alumni/Ehemalige 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Externe Kommunikation - Maßnahmen Vermarktung der Studiengänge • Internet und Studienführer online • Direktmarketing wie Messe- und Schulbesuche • Aktion: DFH-Botschafter • Publikationen • Umfassender Verteiler • Kampagne „Paul und Lisa“ 24.08.2014
Relations publiques Externe Kommunikation - Maßnahmen • Sprachenkampagne • DFH-Veranstaltungen • Teilnahme an Veranstaltungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen • Vermarktung der Graduierten- und Forschungsprogramme • Kontakte zur Wirtschaft, Alumni 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Externe Kommunikation - Maßnahmen Pressearbeit • Pressearbeit in Kooperation mit Partnereinrichtungen • Expertenpool für Journalisten (neu) • Kontaktpflege und spezielle Veranstaltungen • Anzeigen 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Interne Kommunikation – Maßnahmen • EDV-gestützte gemeinsame Verwaltungsplattform der DFH und der Mitgliedshochschulen • Intensive Kommunikation mit allen relevanten „internen“ Zielgruppen und Multiplikatoren • Studierendenvertreter stärker einbinden • Interne Veranstaltungen (z.B. Versammlung der Mitgliedshochschulen,Programmbeauftragtentreffen, Fachtagungen) 24.08.2014
Relations publiques Interne Kommunikation - Maßnahmen • DFH-Aktuell • Elektronischer Newsletter • Zusenden aller Publikationen • Deutsch-Französisches Forum • Studentenausweis, Zertifikate • Aufbau einer Alumni Organisation • Förderverein • Merchandising 24.08.2014
Relations publiques Interne Kommunikation - Maßnahmen • PR-Aktionen für Studierende: Fotowettbewerb (neu) • DFH-Botschafter • Marketing-Preis • Exzellenzpreis • Bewerberseminare 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Interne Kommunikation - Maßnahmen • Evaluierung • Identifikation der Studierenden und Hochschulen mit der DFH → schwierigste und wichtigste Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit 24.08.2014
Relations publiques Chancen für die Partner - Botschaften • Wir werden regelmäßig von der DFH informiert • Mit Hilfe der DFH erhöhen wir die Qualität unserer binationalen Studiengänge und damit unser internationales Profil • Die DFH unterstützt uns nicht nur finanziell • Wir sind Partner der DFH • Die DFH ist das Bindeglied zu unseren Partnern jenseits der Grenze 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Interne Kommunikation - Maßnahmen Serviceleistungen der DFH: • Unterstützung beim Verfassen von Pressemeldungen • Logo als Qualitätssiegel in Publikationen und Internet • Präsentationen für Vorträge • Werbematerial • Schulung für DFH-Botschafter 24.08.2014
Öffentlichkeitsarbeit Vorteile für die Partner • DFH ist Marketingpartner • Qualitätssiegel • Finanzielle Vorteile • Mittler und Katalysator in der interkulturellen Kommunikation • Hilfe durch binationales Team mit interkultureller Kompetenz 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Warum Alumni-Arbeit? Alumni-Arbeit als „Dienstleistung und Unterstützung der Ehemaligen in der Kontaktaufnahme, Netzwerkbildung und allgemein der Rückbindung an die alma mater“ (CHE-Leitfaden Alumni-Arbeit an Hochschulen) 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Besonderheiten einer Alumni-Arbeit der DFH Verbundstruktur der DFH mit 142 deutsch-französischen Studiengängen • Mehrfache Alumnizugehörigkeit • sehr heterogene Absolventengruppe 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Besonderheiten einer Alumni-Arbeit der DFH Mehrfache Alumnizugehörigkeit d.h. ein DFH-Absolvent ist Alumnus • seiner Heimathochschule • seiner Partnerhochschule • seines Studiengangs • der DFH 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Besonderheiten einer Alumni-Arbeit der DFH Sehr heterogene Absolventengruppe Ehemalige aus verschiedensten Fachbereichen • Ingenieurwissenschaften • Naturwissenschaften/Mathematik/Informatik • Medizin • Wirtschaftswissenschaften • Rechtswissenschaften • Geistes- und Sozialwissenschaften • Lehrerbildung 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Besonderheiten einer Alumni-Arbeit der DFH Zielsetzung Möglichkeit einer Identifikationfür alle DFH-Absolventenunter Berücksichtigung der interkulturellen Besonderheit der Ausbildung Lösung Schaffung eines Netzwerks für • Alumnivereine der Studiengänge • Einzelpersonen 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Zielsetzung Alumni-Arbeit der DFH • stärkere Identifikation mit der DFH • Bekanntheitsgrad der DFH in der Wirtschaft steigern • Unterstützung der Absolventen beim Berufseinstieg • Förderung des Kontakts zwischen binationalen Absolventen auch über Fächergrenzen hinaus 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Entwicklung der Alumni-Arbeit der DFH 2002 Konzept durch U. Reimann 2005 Bestandsaufnahme Alumnivereine von DFH- Studiengängen Arbeitstreffen Alumni beim Deutsch-Französischen Forum 2006 Erste Förderung zur Bedarfsermittlung Beschluss der Förderrichtlinie Kreieren eines Alumni-Logos 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Richtlinie zur Förderung der Alumni-Arbeit • Förderung der Gründung neuer Alumnivereine • Unterstützung der Aktivitäten bereits bestehender Alumnivereine 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Geförderte Maßnahmen finanzielle Zuschüsse der DFH: • Alumni-Veranstaltungen,max. 1 Veranstaltung / Jahr • weitere, nicht im Zusammenhang mit Veranstaltungen stehenden Aktivitäten, z.B. • Internetauftritt, • Ehemaligenverzeichnisse, • Reisekosten,etc. • Förderung max. 2.500 € / Kooperation / Jahr 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Modalitäten • Antragstellung ganzjährig möglich • Formloser Antrag mit ausführlicher Projektbeschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan • Erstellung eines Verwendungsnachweises 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Resonanz Bisheriger Antragsstand: 12 Anträge und konkrete Anfragen Fördergegenstände: • Veranstaltungen • Datenbanken • Internetseiten • Werbematerialien • Gründungsvorbereitungen, etc. 24.08.2014
Kontakte zur Wirtschaft - Alumni Nächste Projekte im Rahmen der Alumni-Arbeit • Einrichtung einer Softwarelösung für bessere Vernetzung, Datenverwaltung und ggf. gemeinsamen Internetauftritt • Erstellung eines Jahrbuches der Absolventen von DFH-Studiengängen 24.08.2014