1 / 15

Youth Survey on District and State Elections 2008: Empirical Social Research Project

Explore the results of a class project at Leonhard-Wagner-Gymnasium in Schwabmünchen, covering voter engagement, political knowledge, and youth involvement in elections using Shell Youth Study and software like GrafStat and MS Excel. Discover insights into methods of empirical social research and media competence through survey creation and digital data visualization.

keilah
Download Presentation

Youth Survey on District and State Elections 2008: Empirical Social Research Project

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schülerwettbewerb Landtags- & Bezirkswahlen 2008 Projekt der Klasse 10 B des Leonhard-Wagner-Gymnasiums Schwabmünchen - Umfrage

  2. Durchführung der Umfrage: • Umfrage in der K 12 • Wahlberechtigte bei der Bezirks- & Landtagswahl • Erstellung des Fragebogens durch Schüler der Klasse 10 B • 15. Shell Jugendstudie als Anregung • GrafStat & MS Excel als Software

  3. Ergebnisse: • Keine Repräsentativität • Ergebnisse als Grundlage für Wahlslogans & Forderungen • Einblick in die Methoden der empirischen Sozialforschung • Medienkompetenz: Fragebogen & Diagramme mit digitalen Medien • Präsentation der Umfrageergebnisse

  4. Schüler der K 12:

  5. Wahlberechtigung:

  6. Wahlbeteiligung:

  7. Politisches Interesse:

  8. Politikverdrossenheit – Gründe:

  9. Politisches Wissen - Ministerpräsident: Absolute Zahlen!

  10. Politisches Wissen – Landtagsparteien: Absolute Zahlen!

  11. ‚Sonntagsfrage‘:

  12. Interesse an Themen:

  13. Politik: Erreichbarkeit Jugendlicher

  14. Engagement Jugendlicher

  15. Schlussfolgerungen: • Wahlbeteiligung der K 12 überdurchschnittlich • Begrenztes politisches Wissen: Parteien im Landtag – nicht im Bundestag! • Fragestellung manchmal problematisch • Ausführliche Diskussion der Ergebnisse • Sensibilisierung der Schüler gegen Umfragen • Motivation durch Eigenaktivität der Schüler

More Related