180 likes | 254 Views
Explore the rich history, configuration, internals, software, services, users, security, and usage of Linux and Windows NT. Discover the evolution from mainframes to PCs, the dominance of DOS, and the revolutionary eras of George III, UNIX, VMS, and the Internet. Dive deep into the configurations, internals, software, services, security, and utilization of these powerful operating systems. Learn about the subtle nuances in file handling, simplicity for users, complexity for professionals, and the ongoing advancements shaping the future.
E N D
LINUX & Windows NT - Konkurrenz & Kooperation • Historie • Konfiguration • Internals • Software • Service • Nutzer • Sicherheit • Nutzung • Add-Ons • Folgerungen
Historie mainframe small computer workstation PC DOS THE 65-70 GEORGE III MULTICS </360, CDC> <PDP/11> OS/MVT UNIX 70-75 VMS, AS200 BSD 75-80 Netz,Socket System V 8-bit 80-85 32-bit CP/M OS/390 POSIX SUN-OS 16-bit 85-90 HP-UX QDOS AIXNFS MS-DOS WINDOWS Windows 3.11
mainframe small computer workstation PC 90-95 Internet (WWW) 32-bitLINUX 32-bit Internet (WWW) Windows 95 128-bitLINUX Windows NT 3.51 4.0 Windows 2000 OS/390 BS/2000 100 000 1000 000 10 000 000 100 000 000 ???????????????????????? Windows NT ?? LINUX (NUMA)64-bit(MERCED) Cluster
Konfiguration LINUX NT • Sehr viele Files • einfacher Text • Files relativ unabhängig • Oberflächen arbeiten nur auf Files • Profi: gut & schnell, aber • viel Kenntnisse • Wenige Files • kryptischer Text • Zugriff kompliziert • Files abhängig, Interaktion BS - Apps • Oberfläche • simple user: gut & schnell, • aber undurchsichtig
Internals LINUX NT • Monolithisch • E/A -> /dev/... • Originalkern = 1 thread • neu schreiben v k.A. finden • Makroparallelität • SMP • Strukturiert • E/A-> Manager • multithreaded • k.A. • Mikroparallelität
Software LINUX NT • Developer Network • eigene Biubliotheken • Middlewar -Implematationen • Apps <--> BS Optimierung • Vielzahl von Bibliotheken • freie Plattformen • Middlewar -Implematationen Service • sehr gut • HP • Siemens • IBM • Sun • praktisch zero
Nutzer LINUX NT • Server unter UNIX etabliert • simple user heranbringen • LINUX frei verfügbar • irgendeiner bringt die Quellen, • dann wird probiert • bislang kein Service • RedHat • S.u.S.E. • simple user bekommt eine Chance • simple user etabliert • passenden Server heranbringen • (Firmenmanager sind reklamegäubig! • Sie setzen auf etablierte Firmen: Wer • $1010 Umsatz macht, • kann doch nicht schlecht sein?!) • lange Ankündigungen • Binden von SW-Herstellern • scheinbar zukunftsorientiert • bekommt der Server eine Chance?
Sicherheit/Schutz LINUX NT Files dediziert geschützt (NTFS) Anfangsprobleme beim Umgang teilweise Fehler Files mit einfacher ACL teilweise Lücken (NFS)
Nutzung LINUX NT • multiprocess • multithread (BS + user) • monosession • WS Server Enterprise (free + checked) • ix86, Power PC, Alpha (Merced?) • Oberfläche: user process/kernel process • Netz: kernel process • Nutzer Domäne • Büro geprägt • Apps-Herstellung: einfach +kompliziert • (Oberfläche verdeckt vieles) • multiprocess • (multithread) • multisession • eine Version • beliebige HW • Oberfläche: user process • Netz: user process • Nutzer Domäne • ursprünglich wissenschaftlich geprägt • Apps-Herstellung: einfach ->kompliziert
Add-Ons LINUX NT <--> <--> <--> <--> <--> --> Telnet FTP X-Server AFS NFS MS-DOS <-- <--> <-- <-- <-- (Samba 2.0 inkl PDC) <-- Win16, Win32,POSIX,OS/2
Samba: • Implementation des SMB/CIFS-Protokolls für UNIX-Systeme • Server und Client - UNIX stellt File- und Druckdienste für SMB-Clients bereit - Nutzung (anderer) SMB-Server unter UNIX • frei verfügbar (GNU Public License) • aktuelle Version: 2.0.3 • Quelle: http://www.samba.org
Protokolle und Dienste: • SMB -- Server Message Block - Basisprotokoll, entwickelt von Microsoft und Intel (u.a.) geteilte Benutzung von Ressourcen im Netz (Files, Drucker, Kommunikationseinrichtungen etc.) neu: CIFS -- Common Internet File System - öffentliche Version von SMB entwickelt von MS und anderen Firmen - ausgerichtet auf Internet („internet friendly SMB version“) Quelle: http://www.microsoft.com/workshops/networking/cifs • NBT -- NetBIOS over TCP/IP - Auflösung „flacher“ NetBIOS-Namen in IP-Adressen WINS -- Windows Internet Name Service (name serving and browsing)
Grundlegende Aufgaben eines PDC • Verwaltung von Accounts für Computer und Benutzer • Verwaltung von Benutzergruppen • Authentifizierung • Accounting • File- und Printserving • Verwaltung von server-basierten Benutzerprofilen • Zentrale Vorgabe von Systemrichtlinien (Policies) • Lizenzmanagement • Softwareverteilung • Was davon kann Samba ???
Samba ist ein wichtiger Beitrag zur Integration von UNIX- und MS- Welten- Verringerung des Administrationsaufwandes - Kostenreduktion - einheitliche Umgebung für die Benutzer • Einsatz als PDC in kleineren Netzen durchaus sinnvoll • fast täglich neue Fortschritte zu verzeichnen !!!
Gartner UNIX(HP;IBM;SUN) NT 7 7 7 5 Performance & Scalability Availabilty Architectural Longevity Service & Support 2 3 8 2
Gartner • Technological Inhibitors to NT in the Enterprise • Scalability • high availability • administration & security • applications • enterprise integration • workload management & batch Necesary Skills for NT in the Enterprise Product knowledge domain design applications integration heterogeneous suppor inhibitor awareness business understanding • 2002 Environment • NOS up to 20 000 accounts single domain • SQL server databases up to 500 gbyte • SAP R/3 up to 1 500 concurrent users • 8-SMP IA-64 - Server (Merced) • Wolfpack for 99,9% availability • >= 2 service provider
Folgerungen LINUX NT • heutige HW erlaubt beide Systeme • LINUX etabliert sich als stabile kommerzielle Basis • beide versuchen, die bisherige andere Klientel zu gewinnen (Konkurrenz) • LINUX & NT fehlt (noch?) der Service für Server-Klientel • (proprietäre UNIX haben ihn seit langem!) • main frame stream bleibt für enterprise (Cluster, NUMA,...) • NT und LINUX kooperieren mittels allg. Protokolle • summa summarum: • NT --> Server • LINUX --> simple user