200 likes | 296 Views
Physik AG Fallturm Projekt. Ein Vortrag von Willi Amberg und Julian Fischer Klasse 8a. Thema des Jahres. Woran erkennt man Schwerkraft ?. Wir fühlen uns schwer, wenn wir den Gegendruck des Fußbodens spüren, auf dem wir stehen. Wir sagen:. „Wir spüren die Schwerkraft“.
E N D
Physik AGFallturm Projekt Ein Vortrag von Willi Amberg und Julian Fischer Klasse 8a
Woran erkennt man Schwerkraft ? Wir fühlen uns schwer, wenn wir den Gegendruck des Fußbodens spüren, auf dem wir stehen. Wir sagen: „Wir spüren die Schwerkraft“
Welche Wirkung zeigt Schwerkraft ? Wirkung von Schwerkraft = Beschleunigung 9,81 m/s² bedeutet, dass ein Körper durch die Schwer-kraft in 1 Sekunde 9,81m/s schneller wird. Also nochmals in Zahlen …. so verändert sich die Geschwindigkeit: 0sec: 0 m/s 1sec: 9,81 m/s 2sec: 19,62 m/s 3sec: 29,43 m/s …
Was ist Schwerelosigkeit ? Wenn man nun das Seil des Aufzugs durchtrennt, dann fallen der Mensch, die Waage und der Aufzug gemeinsam ins „Bodenlose“, also spürt der frei fallende Körper keinen Gegendruck mehr. Wir fühlen uns im freien Fall „schwerelos“.
Experimente in der Schwerelosigkeit Parabelflug oder Fallturm (teuer) (billig)
Wieso Schwerelosigkeit in der ISS ? Schwerkraft der Erde = Fliehkraft von der Erde weg
Unser Fallturm bzw. unsere Fallbox Weil Physik in erster Linie ein „Handwerk“ ist, haben wir beschlos-sen, einen eigenen Fallturm zu bauen bzw. eher eine Fallbox.
Der Bau unserer Fallbox … Für den Bau verwendeten wir: Glaswolle Mini Funkkamera und weitere Technik Eine Plastikbox Analog-Digital-Wandler Kreppband
Der Bau unserer Fallbox … Gewichte Schrauben Eine Briefwaage Muttern Akkuschrauber
Der Bau unserer Fallbox … Kupferdraht Einen Generator Krokodilklemmen Holz
Erste Fallversuche im Physiksaal … http://www.ursulinen-gymnasium.de/eip/pages/physik-ag-freefalltower-phase-2.php
Danke für Eure Aufmerksamkeit Viel Spaß nun bei unserem Experiment live an der Feuerleiter DANKE an den Förderverein des Ursulinen-Gymnasiums, der unser Projekt mit 160.- Euro finanziell ermöglicht hat. Auf der Homepage unserer Schule findet Ihr eine ausführliche Dokumentation unseres Projekts.
Quellenangaben: [1]http://www.ursulinen-gymnasium.de/eip/pages/491_physik_ag.php [2]http://www.dlr.de/schoollab/Portaldata/24/Resources/dokumente/kp/Experimentbeschreibung_Fallturm.pdf [3]http://www.dlr.de/schoollab/Portaldata/24/Resources/dokumente/kp/Experimentbeschreibung_Fallturm.pdf [4]http://www2.heraklith.at/heraklith/at/news/img/Thermolan-Classic-040.j [5] http://www.topsicherheit.de/media/images/mini-funkkamera_gr.jpg [6] http://imageshack.us/photo/my-images/8/437160411.gif/ [7] http://ecx.images-amazon.com/images/I/21yur8ctu-L._SL500_.jpg [8] http://www.montessori-shop.de/bilder/b__1237283876.jpg [9] http://www.modellbau-lenz.at/onlineshop/images/schrauben.jpg [10]http://www.rec-electronic.de/shop/images/medium/kupferdraht02.j [11]http://img.alibaba.com/photo/457479717/0_45_0_7KW_Small_Generator_AD 650_950DC_D.summ.jpg
Quellenangaben:- [12]https://shop.strato.de/WebRoot/Store2/Shops/61084243/4B8A/9CD2/8A56/47E0/EC4E/C0A8/2936/27AB/226.jpg [13]http://www.modellbau-lenz.at/onlineshop/images/Muttern-Bild.jpg [14]http://www.br-mannesmann.de/Produkte/Hauptlinie/Akkuschrauber/17204-akkuschrauber.jpg [15]http://src.discounto.de/pics/product/634/15969_Maler-Kreppband_xxl.JPG [16] http://www.aktiv-spiel.de/images/product_images/thumbnail_images/161_0.jpg [17]http://www.webteile24.de/bilder/07-doku/bremen-seite/fallturm_400x400.jpg [18] http://justpic.info/images/f521/schwerkraft.png