1 / 3

24. Januar 2007, 10.00 bis 13.00 Uhr, ICC Berlin, Saal 8

Herzlich willkommen! 4. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2007 Aktuelle Entwicklungen am deutschen Boden- und Pachtmarkt. 24. Januar 2007, 10.00 bis 13.00 Uhr, ICC Berlin, Saal 8. Dr. Klaus Siegmund, Berlin: Entwicklungen am Boden- und Pachtmarkt

Download Presentation

24. Januar 2007, 10.00 bis 13.00 Uhr, ICC Berlin, Saal 8

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen!4. Bodenforumder Neuen Landwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2007Aktuelle Entwicklungen am deutschen Boden- und Pachtmarkt 24. Januar 2007, 10.00 bis 13.00 Uhr, ICC Berlin, Saal 8

  2. Dr. Klaus Siegmund, Berlin: Entwicklungen am Boden- und Pachtmarkt Dr. Wilhelm Müller, BVVG-Geschäftsführer: Neues Konzept für BVVG-Privatisierungen Dr. Willy Boß, Vorstandsvorsitzender des BLG: Bodenmarkt und ländliche Entwicklung – Aufgaben der Landgesellschaften Gero Nawroth, Agrarfinanzberater, Agrarconsult Berlin: Finanzierung von Bodenkäufen durch Banken Jurec Birnstengel, Unternehmensberater, Sachverständiger, Kleindittmansdorf, Sachsen: Erste Werte vom Markt für Zahlungsansprüche Diskussionsleitung:Prof. Dr. Klaus Böhme, Chefredakteur Neue Landwirtschaft

  3. Informationen zum Bodenmarkt: • Neue Landwirtschaft, NL-Briefe zum Agrarrecht • www.Bodenmarkt.info • Sonderhefte „Bodenmarkt 1 + 2“ • www.NeueLandwirtschaft.de -EXKLUSIVfür Abonnenten der FachzeitschriftenNeue LandwirtschaftundBriefe zum Agrarrecht

More Related