1 / 27

Vector Fahrereinweisung

Vector Fahrereinweisung. Bereitgestellt von Carrier Transicold Deutschland. Display. Multitemp Anzeige. Abteil Nr. Laderaumtemperatur. °C oder °F. Sollwert. - 2 0 - I 7 C I. ABTEIL I. Umschalten alle 5 Sekunden. Abteil Nr. Alarme. Setpoint ändern.

hetal
Download Presentation

Vector Fahrereinweisung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vector Fahrereinweisung Bereitgestellt von Carrier Transicold Deutschland

  2. Display • Multitemp Anzeige Abteil Nr. Laderaumtemperatur °C oder °F Sollwert - 2 0 - I 7 C I ABTEIL I Umschalten alle 5 Sekunden Abteil Nr. Alarme

  3. Setpoint ändern 2- Abwarten, bis das zu ändernde Compratment angezeigt wird. Dann PFEIL-NACH-UNTEN oder PFEIL-NACH-OBEN Taste drücken, um den Setpoint des Kühl-raumes zu ändern. Die Anzeige blinkt und in der Info-Anzeige erscheint: MIT SUCHEN, BESTÄT. MIT =. - 2 0 - I 7 C I 2 1 3- Drücken Sie = (ENTER) zum Speichern des neuen Setpoints, auf der Anzeige erscheint “SETPOINT GEÄNDERT”. 1- RUN/STOP in die Stellung RUN bringen. 3

  4. Aggregatdaten • Datenbetrieb 5- Anzeige der Aggregatdaten blinkt. - 2 0 - I 7 C I 2- Drücken Sie die Taste PFEIL-NACH-OBEN oder PFEIL-NACH-UNTEN zum ansehen der Daten. ANSAUGDRUCK 2 3 3- Drücken Sie die Taste PFEIL-NACH-OBEN oder PFEIL-NACH-UNTEN zum durchblättern der Daten. 1- Drücken Sie die Taste SELECT bis DATA aufleuchtet. 1 4- = drücken, um die Daten länger anzusehen. 4

  5. Einstellung der Wartungsstundenzähler 1- Wechsel Sie im Menue Function Change auf Wartungsst.Zähler eingestellt: 2- Rufen Sie das Untermenue mit = auf. 3- Wählen Sie den einzustellenden Wartungszähler (Diesel/Elektro) 4- Bestätigen Sie mit = den einzustellenden Zähler 5- Mit der Einstellung WEITER aktivieren Sie den Zähler mit dem im ConfigMenue vorgegebenen Wert (sollte der Zähler auf OFF gestanden haben, wird er automatisch eingeschaltet) 6- Mit der Einstellung OFF schalten Sie den Zähler ab. 7-Bestätigen Sie Ihre Änderung mit der = Taste 8- Kehren Sie zurück ins Hauptmenue WARTUNGSST.ZÄHLER EINGESTELLT:

  6. Liste aktiver Alarmmeldungen löschen Alarmleuchte 3-Die Anzeige erscheint: ALARMLISTE ENDE, ZUM LÖSCHEN = ALARMLISTE ENDE, ZUM LÖSCHEN = 2-Drücken Sie die Taste PFEIL-NACH-OBEN, um zum Ende der Alarmliste zu gelangen 4 -Drücken Sie die = Taste zum Löschen der Alarmmeldungen 1-Drücken Sie die Taste ALARM LIST

  7. Inaktive Alarmliste Alarmleuchte 2-Bestehen inaktive Alarmmel-dungen, so wird A-- und der letzte von diesen 5 Sek. lang angezeigt A98-TEMP.SCHUTZTHERMOST.PRÜF. 3-Falls sich inaktive Alarmmel-dungen in der Liste befinden, drücken Sie die Taste PFEIL-NACH-OBEN oder PFEIL-NACH-UNTEN, um den nächsten oder vorhergehenden Alarm anzuzeigen 1-Drücken Sie die Taste ALARM LIST und gleichzeitig 3 Sek. lang die Taste PFEIL-NACH-OBEN

  8. Löschen der inaktiven Alarmliste Alarmleuchte 3-Die Anzeige erscheint: ALARMLISTE ENDE, ZUM LÖSCHEN = ALARMLISTE ENDE, ZUM LÖSCHEN = 2-Drücken Sie die Taste PFEIL-NACH-OBEN, um zum Ende der Alarmliste zu gelangen 1-Drücken Sie die Taste ALARM LIST und gleichzeitig 3 Sek. lang die Taste PFEIL-NACH-OBEN

  9. Fahreralarme • A1 - NIEDRIGER DIESEL-FÜLLSTAND  (option) • A2 - NIEDRIGER MOTOR-ÖLSTANDU.SHUToder*(option) • A3 - NIEDR. KÜHLWASSERSTAND(option) : Nur Alarm U.SHUT: Aggregatstopp U.SHUT oder *:Je nach Konfiguration U.SHUT oder : Je nach Betriebsmodus (Straßen- oder Netzbetrieb)

  10. Aggregatstopp-Alarme • A11 - ZU GERINGER MOTORÖLDRUCK(< 0,8 Bar)U.SHUT • A12 - HOHE KÜHLWASSER-TEMPERATUR(> 110 °C)U.SHUT • Wenn ATS > 49 °C Anlage stoppt bei T > 116 °C • Wenn ATS < 49 °C Anlage stoppt bei T > 110 °C • A13 - ÜBERDRUCK KÄLTEKREISLAUF(> 32,7 Bar)U.SHUT • A15 - ZU HOHE BATTERIESPANNUNG(> 17 V)U.SHUT • A16 - ZU NIEDR. BATTERIESPANNUNG(< 10 V)U.SHUT • A17 - ZU HOHE KOMPR. TEMP. DRUCKS.(> 177 °C)U.SHUT • Wenn ATS > 49 °C Anlage stoppt bei T > 171.1 °C • Wenn ATS < 49 °C Anlage stoppt bei T > 154.4 °C für 3 Min

  11. Fahreralarme • A1 - NIEDRIGER DIESEL-FÜLLSTAND  (option) • A2 - NIEDRIGER MOTOR-ÖLSTANDU.SHUToder*(option) • A3 - NIEDR. KÜHLWASSERSTAND(option) : Nur Alarm U.SHUT: Aggregatstopp U.SHUT oder *:Je nach Konfiguration U.SHUT oder : Je nach Betriebsmodus (Straßen- oder Netzbetrieb)

  12. A18 - UNTERD. IM KÄLTEKREIS(< 0,2 Bar für X Sek.)U.SHUToder* • A19 - KRAFTSTOFFTANK LEER U.SHUToder * • A20 - ZU HOHE GENERATORTEMP. U.SHUT • über 165 °C für länger als 3 Min. • über 176 °C = sofort • A22 - NIEDR. SAUGGAS-ÜBERHITZ. U.SHUT • A23 - NETZ STROMAUFNAHME ZU HOCH U.SHUT • über 30 Amp. Für 10 Sek. • A27 - Hoher Saugdruck U.SHUT • über 6.75 bar für 10 Min. • A28 - Kühlsystem prüfen U.SHUT • diff. zwischen Saug./ Druckseite < 0.35 bar für 10 Min.

  13. A36- KÜHLWASSER-TEMP. PRÜFEN  • ENTC ist < als 0°C nach 5 min Laufzeit • A37- NIEDR. M-DREHZAHL PRÜFEN> 1530 oder < 1320 für 60 sek  • A38- HOHE M.-DREHZAHL PRÜFEN  • < 1670 oder > 1860 für 60 sek • A39- MOTORDREHZAHLEN PRÜFEN < 1250 oder > 1850 für 5 Min U.SHUToder* • A40- GLÜHKERZEN PRÜFEN < 25 A oder > 35 A für mehr als 15 sek.  • A41- MOTOR ABGEWÜRGT U.SHUT • Drehzahl ist kleiner als 10 Umd/sek

  14. Warn-/Statusalarme • A51- LICHTMASCHINE KEINE LADUNG U.SHUToder* • Stromaufnahme < -1.0 Amp für 3 min. nach 3 min Laufzeit • A53- LADERAUMTEMP. OUT-OF-RANGE U.SHUToder* • A54- ABTAUUNG NICHT BEENDET  • Wenn der DTT Sensor nicht innerhalb 45 min über 12.8°C • A55- ABTAUDRUCKSCHALTER PRÜFEN  • Wenn Luftdruckdiff.Schalter innerhalb von 7 min nach • dem Abtauen wieder schließt

  15. Warn-/Statusalarme • A51- LICHTMASCHINE KEINE LADUNG U.SHUToder* • Stromaufnahme < -1.0 Amp für 3 min. nach 3 min Laufzeit • A53- LADERAUMTEMP. OUT-OF-RANGE U.SHUToder* • A54- ABTAUUNG NICHT BEENDET  • Wenn der DTT Sensor nicht innerhalb 45 min über 12.8°C • A55- ABTAUDRUCKSCHALTER PRÜFEN  • Wenn Luftdruckdiff.Schalter innerhalb von 7 min nach • dem Abtauen wieder schließt

  16. Elektro Alarme • A71- SICHERUNG F2 ODER F3 DEFEKT  • A73- KEINE SPANN.-NETZ PRÜFEN U.SHUT • A74- AC FALSCHE DREHRICHTUNG U.SHUT • A75- KOMPRESSORMOTOR ÜBERHITZT U.SHUT • Der interne Thermokontakt hat ausgelöst • A76- KONDENSATORMOTOR ÜBERHITZT U.SHUT • Einer der internen Thermokontakte hat ausgelöst • A77- VERDAMPFERMOTOR ÜBERHITZT (Raum 1) U.SHUT • A79- SV4 PRÜFEN  • A80- SV3 PRÜFEN  • .

  17. A82- KONTROLL.OUT-RANGE RPÜFEN (Light bar)  • Output > 0,8 A • A83- ABTAU-KONTROLLAMPE PRÜFEN (Light bar)  • Output > 0,8 A • A84- ALARM-KONTROLLAMPE PRÜFEN (Light bar)  • Output > 0,8 A • A85- VORDEREN UNLOADER PRÜFEN  • Output > 2 A • A86- HINTEREN UNLOADER PRÜFEN  • Output > 2 A • A87- HEIZEN KONTROLLAMPE PRÜFEN (Light bar)  • Output > 0,8 A

  18. Elektro Alarme • A88- KÜHLEN KONTROLLAMPE PRÜFEN (Light bar)  • Output > 0,8 A • A89- START-STOP KONTROL. PRÜFEN (Light bar)  • Output > 0,8 A • A91- HEIZEN / SCHÜTZ 1 PRÜFEN  • A92- HEIZEN / SCHÜTZ 2 PRÜFEN  • A93- WARNTON STARTEN PRÜFEN  • Output > 2 A • A94- KOMPR. SCHÜTZ 1 PRÜFEN 

  19. A95- KOND.MOTOR SCHÜTZ 1 PRÜFEN  • A96- GENERATOR-SCHÜTZ PRÜFEN  • A97- FLÜSSIGKEITSMAGNETVENTIL PRÜFEN  • A98- TEMP. SCHUTZTHERMOST. PRÜF.  • und schaltet beide elektrischen Heizregister aus • A99- NETZBETRIEB-SCHÜTZ PRÜFEN  • A100- GENERATOR ÜBERHITZT  • Überstromauslöser hat ausgelöst • GENT Überhitzt

  20. Elektro Alarme • A101- C2 VERDAMPFERMOTOR ÜBERHITZT  • A102- C3 VERDAMPFERMOTOR ÜBERHITZT  • A103- C2 HEIZEN SCHÜTZ 1 PRÜFEN  • A104- C2 HEIZEN SCHÜTZ 2 PRÜFEN  • A105- C3 HEIZEN SCHÜTZ 1 PRÜFEN  • A106- C3 HEIZEN SCHÜTZ 2 PRÜFEN  • A107- C2 LSV2 PRÜFEN  • A108- C3 LSV3 PRÜFEN  • A109- VERDAMPFERMOTORSCHÜTZ HAUPTABTEIL PRÜFEN  • A110- VERDAMPFERMOTORSCHÜTZ C2 PRÜFEN  • A111- VERDAMPFERMOTORSCHÜTZ C3 PRÜFEN 

  21. Sensor Alarme • A121- SENSOR AAT PRÜFEN  • A122- SENSOR RAT PRÜFEN (Falls SAT ebenfalls defekt ist)U.SHUT • A123- SENSOR SAT PRÜFEN (Falls RAT ebenfalls defekt ist)U.SHUT • A124- ABTAU KLIXON 1 PRÜF. • A125- SENSOR CDT PRÜF.  • A127- SENSOR CST PRÜFEN • A129- SENSOR ENCT PRÜFEN  • A130- SENSOR ENRPM PRÜFEN  • A131- SENSOR EVOT PRÜFEN

  22. Wartungsalarme • A223- WART. DIESELBETR. FÄLLIG  • A224- WART. ELEKTROBETR. FÄLLIG  • A225- WARTUNG FÄLLIG  • A226- WARTUNG PM1 FÄLLIG  • A227- WARTUNG PM2 FÄLLIG  • A228- WARTUNG PM3 FÄLLIG  • A229- WARTUNG PM4 FÄLLIG  • A230- WARTUNG PM5 FÄLLIG 

  23. Mikroprozessor Alarme • A 240- STUNDENZÄHLER-FEHLER U.SHUT • A 241- FEHLER / ALARM STATUS U.SHUT • A 242- HOCHDRUCK KALIBR. FEHL. U.SHUT • A 243- SAUG./VERD. KALIBR. FEHLER U.SHUT • A 245- FEHLER SOFTWARE REV U.SHUT • A 246- EPROM-SCHREIBFEHLER U.SHUT • A 247- KONFIGURATIONEN 3 FALSCH U.SHUT

  24. Einstellung der Start / Stop Parameter (Config Together) Start Stop Intervall Frozen Shutdown Offset 0 - 2° C in 0,5 °C Stufen Tiefkühl Min Stopzeit Off; 10-90 Minuten in 1 Minuten Stufen Tiefkühl Max Stopzeit Off; 10-255 Minuten in 5 Minuten Stufen Tiefkühl Max Temp Differenz 2-10 °C in 0,5 °C Stufen Tiefkühl Min Laufzeit Off; 4-60 Minuten in 1 Minuten Stufen

  25. Einstellung der Start / Stop Parameter (Config Together) Start Stop Intervall Frozen Shutdown Offset 0 - 2° C in 0,5 °C Stufen Tiefkühl Min Stopzeit Off; 10-90 Minuten in 1 Minuten Stufen Tiefkühl Max Stopzeit Off; 10-255 Minuten in 5 Minuten Stufen Tiefkühl Max Temp Differenz 2-10 °C in 0,5 °C Stufen Tiefkühl Min Laufzeit Off; 4-60 Minuten in 1 Minuten Stufen

  26. Einstellung der Start / Stop Parameter (Config Seperate) Start Stop Intervall Frozen Shutdown Offset 0 - 2° C in 0,5 °C Stufen Tiefkühleinstellungen Tiefkühl Min Stopzeit Off; 10-90 Minuten in 1 Minuten Stufen Tiefkühl Max Stopzeit Off; 10-255 Minuten in 5 Minuten Stufen Tiefkühl Max Temp Differenz 2-10 °C in 0,5 °C Stufen Tiefkühl Min Laufzeit Off; 4-60 Minuten in 1 Minuten Stufen Frischdiensteinstellungen Frisch Min Stopzeit Off; 10-90 Minuten in 1 Minuten Stufen Frisch Max Stopzeit Off; 10-255 Minuten in 5 Minuten Stufen Frisch Max Temp Differenz 2-10 °C in 0,5 °C Stufen Frisch Min Laufzeit Off; 4-60 Minuten in 1 Minuten Stufen Zurück zum Betriebsparameter

  27. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related