1 / 31

AC-F Seminar, WS 05-06, Konstantin Grenader

Cluster der Hauptgruppenelemente. AC-F Seminar, WS 05-06, Konstantin Grenader. Inhalt. Einleitung „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. der Boranpolyeder Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 Rolle der Liganden Borananaloge Cluster vom Typ E n R n x- Synthesestrategien

guy-mack
Download Presentation

AC-F Seminar, WS 05-06, Konstantin Grenader

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Cluster der Hauptgruppenelemente AC-F Seminar, WS 05-06, Konstantin Grenader

  2. Inhalt • Einleitung • „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. der Boranpolyeder • Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 • Rolle der Liganden • Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Synthesestrategien • Struktur und Reaktivität • Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Synthesestrategien • Struktur

  3. Einleitung • Was ist ein Cluster? „Mit dem Begriff Cluster(eng.) = Büschel, Traube, Gruppe, Haufen werden allgemein Mn-Gruppen direkt miteinander verbundenen Metallatome bezeichnet“[1] Der Begriff bezieht sich aber auch allgemein auf Elementatome Abbildung 1

  4. „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. Der Boranpolyeder • Die Borancluster nehmen in der Regel die Struktur der Polyeder, die nur von dreieckigen Flächen begrenzt sind an: wie Tetraeder, trigonale Bipyramide, Oktaeder oder typischerweise (z.B. auch für el. Bor) – Icosaeder • Anzahl der Skelettelektronen bestimmt die Substruktur solcher Cluster - „Wade-Mingos“-Regeln

  5. „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. Der Boranpolyeder • 2n+2 Elektronen • Closo-Verbindung: BnHn+2 • Geschlossenes Polyeder • Beispiel: B12H122- Abbildung 2[2]

  6. „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. Der Boranpolyeder • 2n+4 Elektronen • Nido-Verbindung: BnHn+4 • Eine Ecke des ges. Polyeders unbesetzt • Beispiel: B11H132- Abbildung 3[2]

  7. „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. Der Boranpolyeder • 2n+6 Elektronen • Arachno-Verbindung: BnHn+6 • Zwei Ecken des ges. Polyeders unbesetzt • Beispiel: B10H142- Abbildung 4[2]

  8. „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. Der Boranpolyeder • 2n+8 Elektronen • Hypho-Verbindung: BnHn+8 • Drei Ecken des ges. Polyeders unbesetzt • Beispiel: B9H152- Abbildung 5

  9. „Wade-Mingos“-Regeln und Nomenklatur am Bsp. Der Boranpolyeder • 2n…2n-2….usw. • Precloso…Hypoprecloso-Verbindungen • Die Dreiecksflächen der Polyeder überkappt Abbildung 5

  10. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Rolle der Liganden • Häufig eingesetzte Liganden: • C(SiMe3)3 tris(trimethylsilyl)methyl (trisyl) • Si(SiMe3)3 tris(trimethylsilyl)silyl (hypersilyl) • Si(CMe3)3 tris(trimethylmethyl)silyl (supersilyl) • N(SiMe3)2 hexamethyldisilazan • Cp* pentamethylcyclopentadienyl

  11. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Rolle der Liganden • Starke σ-Donoren führen zur Clusterstabilisierung und Verkürzung der E-E Bindung, z.B: • SiR3 Liganden sind starke σ-Donoren • Cp/Cp*-Liganden sind schwache σ-Donoren wenig stabile Cluster • Je nach Größe der Metallatome sind unterschiedlich sterisch anspruchsvolle Liganden notwendig • Für Aluminiumcluster reicht in der Regel N(SiMe3)2- • Bei Indiumclustern sind Liganden wie SitBu3- notwendig

  12. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Rolle der Liganden • Größenverhältnis Ligand/Elementatom entscheidet tendenziell über die Größe der entstehenden Cluster • Ligand/Elementatom kleinere Cluster • Ligand/Elementatom größere Cluster • Für die Thermolyse sind besonders sterisch anspruchsvolle Liganden nötig, um die entstehenden Radikale zu stabilisieren

  13. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Rolle der Liganden • Experimentell gefundenen E-E Abstände in E4R4-Verbindungen • Allgemeiner Anstieg der Abstände innerhalb der Gruppe: Periodizität • Variation der Abstände aufgrund der Natur der Liganden: elektronische und sterische Interaktionen Tabelle 1[2]

  14. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Synthesestrategie:Ausgehend von Monohalogeniden EX • Stöchiometrische Umsetzung von Monohaliden mit Organometallreagenzien (R-MgBr, R-Li etc.) • Tiefe Temperaturen Verhinderung der Thermolyse Abbildung 6[2]

  15. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Synthesestrategie:Ausgehend von MonoR-E(III)halogeniden • Stöchiometrische Reduktion mit Alkali- bzw. Erdalkalimetallen • Tiefe Temperaturen Verhinderung der Thermolyse Abbildung 7[2]

  16. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Synthesestrategie: Ausgehend von Ditrielanen • Thermolyse (Radikalischer Mechanismus) Abbildung 8[2]

  17. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Struktur: • Es gibt nur wenige höhere Cluster dieser Art, deren Strukturen denjenigen der analogen Boran-Polyedern entsprechen Abbildung 9[2]

  18. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Struktur: • Einige Verbindungen nehmen andere geometrische Strukturen an, die in dem vorliegenden Fall stabiler sind, befolgen aber die Wade-Mingos Regeln immer noch – Ga9R9 – „precloso“ Abbildung 11[2]

  19. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Struktur: • Elementsubhalogenide können in Gegenwart von Lewis-Basen stabilisiert werden, ohne dass Cluster mit Mehrzentrenbindungen gebildet werden Abbildung 10[2]

  20. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Reaktivität: • (ER)4-Verbindungen lassen sich oxidativ über die ER-Monomere in diverse Verbindungen zu Heteroclustern einbauen Abbildung 12[2]

  21. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Borananaloge Cluster vom Typ EnRnx- • Reaktivität: • ER-Monomere sind isolobal zu Kohlenstoffmonoxid und können daher in viele Carbonylcluster eingebaut werden Abbildung 13[2]

  22. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 –Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Synthesestrategie:Ausgehend von Monohalogeniden EX • Thermolyse der Monohaliden unter Disproportionierung • Umsetzung der entstehenden höheren Subhaliden mit Organometallreagenzien (R-MgBr, R-Li etc.) • Abfangen mit Lewis-Basen erzeugt kettenförmige Strukturen mit 2z2e Bindungen Abbildung 14

  23. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 –Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Synthesestrategie:Ausgehend von Monoalkyl-E(III)halogeniden • Thermolyse und Reduktion mit Alkali- bzw. Erdalkalimetallen führt zu metastabilen R-E Lösungen, die über weitere Thermolyse zu den gewünschten Clustern führen Abbildung 15

  24. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 –Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Synthesestrategie:Ausgehend von Ditrielanen • Thermolyse (Radikalischer Mechanismus) • Fortsetzung der Thermolyse führt weiter zu höheren Clustern Abbildung 16[2]

  25. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Struktur: Mit zunehmender Größe des Clusters • Metalloidcharakter der Strukturen nimmt zu • Die Metallatome organisieren sich bei höheren Clustern in Schalen mit Koordinationszahl 12 • Strukturen können zunehmend als Teil der metallischen Packungen beschrieben werden • Anzahl der nackten Metallatome nimmt zu, die der Liganden ab • Die Bindungen werden zunehmend metallischer Natur

  26. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n Abbildung 17[2]

  27. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n Abbildung 18[2]

  28. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Dieses Subhalogenid wird als ein mögliches Precursor für hypothetisches β-Aluminium mit α-Bor Struktur betrachtet • Entsteht analog zu o.g. kettenförmigen Substituenten mit leicht schwächeren Donoren wie THP und THF Abbildung 19[2]

  29. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Der einzige metalloide Galliumcluster, für den ein NMR in Lösung existiert • Das zentrale Galliumatom hat die „metallische“ KZ 12 • Der einzige metalloide Gallium Cluster und der Vermutung der Quelle nach der größte metalloide Cluster insgesamt, von dem MALDI und ESI Spektra existieren Abbildung 20[2]

  30. Cluster der schweren Homologen der Gruppe 13 – Metalloide Cluster vom Typ EnRm<n • Der größte metalloide Cluster, dessen Struktur durch Beugungsmethoden je bestimmt wurde. • Struktur ist einerseits ähnlich den von höheren metalloiden Aluminiumclustern, andererseits wird auch Symmetrie gefunden, die teilweise auch auf Bindung, wie sie auch in Fullerenen vorkommt, hinweist. Abbildung 21[2]

  31. Quellen [1] – A.F.Holleman, E.Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Verlag Walter de Gruyter, Berlin·New York, 1985, Kap. XVII [2] – M. Driess, H. Nöth, Molecular Clusters of the Main Group Elements, Verlag Wiley-VCH, Weinheim, 2004, Kap.1.1 & 2.3 Vielen Dank

More Related