1 / 5

Betriebsratswahlen 2014

Betriebsratswahlen 2014. Betriebsrat – mehr Rechte für alle Beschäftigten. Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse einbezogen. Der Betriebsrat sorgt für eine gerechte Eingruppierung,

greg
Download Presentation

Betriebsratswahlen 2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Betriebsratswahlen 2014

  2. Betriebsrat – mehr Rechte für alle Beschäftigten • Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse einbezogen. Der Betriebsrat • sorgt für eine gerechte Eingruppierung, • bestimmt mit über Arbeitsbedingungen: über Arbeitsbeginn und Arbeitsende, Pausenzeiten, Überstunden, Bereitschaftsdienst, Teilzeit, Gleitzeit usw., • ist vor jeder Kündigung anzuhören, • setzt sich für die Rechte der Auszubildenden ein, • achtet darauf, dass alle Beschäftigten Weiterbildungsangebote erhalten, • sorgt für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. 22.08.2014 Vorstandsbereich Klaus-Dieter Hommel 2

  3. Betriebsrat – Beschäftigte – EVG Beschäftigte • Der Betriebsrat organisiert die Interessenvertretung der Beschäftigten im Betrieb. • Die EVG berät und unterstützt den Betriebsrat bei seiner Arbeit. • Die EVG-Mitglieder stärken dem Betriebsrat den Rücken. Betriebsrat EVG 22.08.2014 Vorstandsbereich Klaus-Dieter Hommel 3

  4. Rechtsgrundlage: Betriebsverfassungsgesetz • Die allgemeinen Aufgaben • Der Betriebsrat hat darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden • Gesetze • Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften, • Tarifverträge und • Betriebsvereinbarungen • vom Arbeitgeber eingehalten werden. • § 80 Absatz 1BetrVG 22.08.2014 Vorstandsbereich Klaus-Dieter Hommel 4

  5. Stufenaufbau des Arbeitsrechts Internationales Arbeitsrecht, EU-Recht und Grundgesetz z. B. Grundrechte, Diskriminierungsverbote, internationale Arbeits- und Sozialabkommen Arbeitsgesetze, Rechtsverordnungen und Satzungsrecht z. B. Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Unfallverhütungsvorschriften Tarifverträge Verträge zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband bzw. Unternehmen Betriebsvereinbarungen Verträge zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber Arbeitsverträge Vertrag des/r Arbeitnehmers/-in mit dem/der Arbeitgeber/-in 22.08.2014 Vorstandsbereich Klaus-Dieter Hommel 5

More Related