310 likes | 482 Views
Immer Ärger mit der Blase. Michael Guger. Harnblase. aus Physiologie, P. Deetjen, 2. Auflage. Störung oberhalb des pontinen Blasenzentrums. Überaktivität des Austreibermuskels Harndrang mit Dranginkontinenz ohne Restharnbildung. Störung zwischen Blasenzentren der Pons und des Sakralmarks.
E N D
Immer Ärger mit der Blase Michael Guger
Störung oberhalb des pontinen Blasenzentrums • Überaktivität des Austreibermuskels • Harndrang mit Dranginkontinenz ohne Restharnbildung
Störung zwischen Blasenzentren der Pons und des Sakralmarks • Gestörtes Zusammenwirken zwischen Austreiber- und Schließmuskel • Harndrang mit Dranginkontinenz mit Restharnbildung • Harnrückstau mit Nierenschädigung
Störung des sakralen Blasenzentrums • Schlaffer Austreibermuskel • Reduzierter bis fehlender Harndrang, Unfähigkeit zum Beginn der Blasenentleerung und Überlaufinkontinenz
MS und Blasenfunktionsstörung - Häufigkeit • Beim Erstsymptom: 5-10% • Im Krankheitsverlauf: 50-80%
MS und Blasenfunktionsstörung -Lebensqualität • Neben Fatigue das häufigste Symptom mit Beeinträchtigung der Lebensqualität
MS und Blasenfunktionsstörung - Symptome • Probleme der Blasenfüllung und Harnkontinenz:Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Dranginkontinenz • Probleme der Blasenentleerung:Verminderter Strahl, das Gefühl von Restharn nach Entleerung und Symptome wie Harnverhalten
MS und Blasenfunktionsstörung - Untersuchungen • Harnstreifentest • Restharnbestimmung mittels Ultraschall
MS und Blasenfunktionsstörung - Untersuchungen • Ultraschall • Zystographie
MS und Blasenfunktionsstörung - Untersuchungen • Blasenspiegelung
MS und Blasenfunktionsstörung - Untersuchungen • Uroflowmetrie • Urodynamische Untersuchung
MS und Blasenfunktionsstörung - Allgemeine Maßnahmen • Miktionskalender
MS und Blasenfunktionsstörung - Allgemeine Maßnahmen • Flüssigkeitszufuhr von 1-2 Liter, Koffeinreduktion unter 100mg/die
MS und Blasenfunktionsstörung - Allgemeine Maßnahmen • Physiotherapie
MS und Blasenfunktionsstörung - Allgemeine Maßnahmen • Miktionstraining • Toilettentraining
MS und Blasenfunktionsstörung - Entleerungsstörungen • Einmalkatheter
MS und Blasenfunktionsstörung - Entleerungsstörungen • Dauerharnableitung
MS und Blasenfunktionsstörung - Überaktive Blase • Anticholinerge Medikamente
MS und Blasenfunktionsstörung - Überaktive Blase • Botulinumtoxin
MS und Blasenfunktionsstörung - Überaktive Blase • Sakrale Neuromodulation
MS und Blasenfunktionsstörung - Infektion • Antibiogrammgerechte Therapie für mindestens 10 Tage
MS und Blasenfunktionsstörung - Infektion • Preiselbeersaft
Zusammenfassung • Neurourologische Anamnese • Harnstreifentest, Harnkultur und Restharnmessung • Bei Restharn und/oder Therapieversagen: neurourologische Abklärung (z.B. Uroflowmetrie, Urodynamik ...)