1 / 15

Thechnuschti - Newsletter

Thechnuschti - Newsletter. Im März 2012. Hallo,

ellema
Download Presentation

Thechnuschti - Newsletter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Thechnuschti - Newsletter Im März 2012

  2. Hallo, • Wie doch die Zeit vergeht, extrem und kaum zu fassen, so begrüss ich Euch eben erst einen guten Monat später als geplant, war nicht so gedacht. Nun denn, werde berichten ohne Inhaltsverzeichnis, mit welchen Aktivitäten denn diese Zeit so schnell verrinnen konnte.

  3. Wie Ihr Euch erinnern könnt, begann sich die Kälte so richtig aufzubauen, und es sollte noch schlimmer kommen, Leitungen gefroren zum Stall, Atelier und WC. Wasser hatten wir mit viel Glück noch in der Küche, nachdem der Heissluftföhn die Zuleitung gerade nochmals schaffte aufzutauen. Kübelweise Wasser schleppen für die Pferde und WC, sowie die Kontrolle der Leitungen waren meine Hauptbeschäftigung bis Ende Februar. Die Leitung zum Stall ist seit dem 5. März auch wieder frei wie die andern übrigens auch. Die Pferde sind sich aber so gewohnt unterhalb der Linde Ihr Wasser abzuholen, dass dieser Trog vorübergehend in Aktion bleibt.

  4. Seit letztem November haben wir bis auf 3 cm Schnee kein Wasser mehr erhalten, alles ist sautrocken und unsere Quellen sind ebenfalls vertrocknet. So eine Kälte wie diesen Winter haben wir hier bisher noch nicht erlebt, ebenfalls die Wassermenge ist mit letztem Jahr bis jetzt zusammen auch rekordverdächtig wenig. 2003 war ja nichts dagegen.

  5. Im Allgemeinen verbrachte ich den Februar mit Arbeit für die Pferde ( Füttern, Wasser bringen, misten), sowie dem Voranbringen meiner HP ( =Homepage, wurde letzthin angefragt was denn das sei ). • Wenn man denn weiss wie es geht, ist alles viel einfacher, aber eben, wenn. Filme bearbeiten, hoch laden und testen, als Anfänger frisst dies ungemein viel Zeit. Wollte diesen Newsletter eigentlich als Film präsentieren, leider ist das Ergebnis noch nicht so wie ich mir es vorstelle, also noch ein bisschen Geduld. • Das Positive der vergangenen Zeit ist das Wetter, mehrheitlich sehr sehr schön. Dies lud dazu ein, draussen die Frühlingsarbeit aufzunehmen und stellte fest, eieiei ne Menge ist zu tun.

  6. Gartenrabatte entlauben, Unkraut entfernen und Sträucher zurückschneiden. • Rosenband beim Pizzaofen dasselbe. • Bei der Zufahrt Hecke beidseitig schneiden, und Grünfläche säubern. • Badanlage Hecke schneiden, Sträucher zurückschneiden und alles inklusive Rasenfläche entlauben.

  7. Impressionen

  8. Impressionen 2

  9. Mit Harald, unserem Nachbarn, einen Tag lang Brennholz aus trockenem Kastanienholz herrichten für seinen Ofen. • Für unseren Bedarf habe ich mir angewöhnt, das gefällte und deponierte Holz, welches mein Freund Wisi und ich letzten Herbst geschnitten haben, jeweils am Morgen nach der Pferdefütterung, eine halbe Stunde zu spalten, und am Abend nach Pferdefütterung zu platzieren auf der Holzbeige. Funktioniert sehr gut, hihi. • Einen Tag war ich dann Claude helfen ein Bad zu plätteln, mit kleinen Platten, leider liess der Untergrund zu wünschen übrig. War froh, dass es Abend wurde. • Ich sage Euch, mit einem Franzosen im Auto unterwegs zu sein, ist ein Alptraum, mir war den ganzen Tag schlecht ( daher vielleicht der Untergrund etwas schief ) und die ganze Woche darauf immer so „kötzelig“. Werde in Zukunft selber fahren.

  10. Nachdem nun die Umgebung ums Haus erledigt war, wartete noch der Landteil darauf bearbeitet zu werden. Der musste geschrädert werden, war wirklich nötig, damit das Gras auch wieder richtig gedeihen kann. Der Trockenheit wegen war dies eine staubige Angelegenheit. Als auch dies am Samstag den 17.03. erledigt war und dicke Wolken aufzogen, meinte ich noch zu meinem Mameli: Jetzt als Belohnung endlich etwas Wasser, wäre doch wirklich zu schön um wahr zu sein. Der Sonntag, juppi, brachte dann doch ca. 40 lt. pro m2. Mann, was war ich häppi. Die Chance auf eine gute Heuernte ist gewaltig gestiegen.

  11. Landbearbeitung

  12. „Hello“ neuer Feriengast • Am 20. Februar am Geburtstag meines Mameli erhielten wir Besuch von unserer Tochter Manuela und Rebecca. Sie brachten einen neuen Feriengast Namens „Hello“ mit, welcher sich sofort mit seinen Artgenossen versuchte anzufreunden, welches ihm auch sehr gut gelang.

  13. Unseren Pferdebesitzern können wir mitteilen, dass es Ihren Lieblingen allen gut geht und jetzt langsam aber sicher der Frühling im Anmarsch ist welches die Pferde auch merken und daher schon lebhafter ihre Runden begehen. Das Heu und das Zusatzfutter gehen langsam zu Ende, jedoch 5 Tonnen Zusatzfutter nahen und für das Heu sorgt Mutter Natur.

  14. Allgemeines • Die HP durfte doch stark wachsen, bitte seht unter Neuigkeiten nach, was sich alles geändert hat. Hat keinen Sinn hier alles zu wiederholen. • Ach ja, mein neues Hobby entwickelt sich, kann doch schon einigermassen schweben und nach vor und zurück den Heli bewegen. • Die Rubriken Kochen und Musik sind leider immer noch mit dem Vermerk „ In Bearbeitung“, braucht noch was Geduld.

  15. Also, der zweite Newsletter neigt sich dem Ende entgegen. Hoffe, auch dieser hat ein wenig Kurzweil gebracht und Euch ein klein wenig unterhalten. • Kommentare und Anregungen über den Newsletter sind im Gästebuch willkommen. www.thechnuschti.com • Einen speziellen Link noch: • www.stalllindenberg.com Er handelt vom Betrieb unserer Tochter Manuela und Ihrem Freund Andy. Besucht die Seite und tragt euch bitte im Gästebuch ein. Ich bin sicher, Sie freuen sich ungemein. Danke. • Bis bald, Thechnuschti

More Related