170 likes | 336 Views
Konzernbildung und Fusionen. Rolle des Bundeskartellamts. Ausgangssituation:. Muttergesellschaft. Muttergesellschaft. Tochter-gesellschaft. Tochtergesellschaft. Filialen. Filialen. So ist es laut Zeitungsbericht geplant:. Tochter-gesellschaft. Tochter-gesellschaft. Filialen. Filialen.
E N D
Konzernbildung undFusionen Rolle des Bundeskartellamts
Ausgangssituation: Muttergesellschaft Muttergesellschaft Tochter-gesellschaft Tochtergesellschaft Filialen Filialen
So ist es laut Zeitungsbericht geplant: Tochter-gesellschaft Tochter-gesellschaft Filialen Filialen Fusion durch Aufnahme Nur noch eine Tochtergesellschaft PLUS-Filialen gehen in Anlagevermögen von Netto ein. Filialen Einige PLUS-Filialen werden in „Netto“ umbenannt.
So ist es laut Zeitungsbericht geplant: Beschaffungskooperation Das Vermögen der PLUS-Tochter-gesellschaft geht auf Netto über. Dafür erhält Tengelmann eine Beteiligungam Eigenkapital von Netto. Muttergesellschaft 70% 30% Muttergesellschaft Tochter-gesellschaft Nur noch eine Tochtergesellschaft Filialen Filialen
Was sagt das ? Im Zeitungsartikel „Fusion von Plus und Netto – Kopfnuss vom Kartellamt“ findest du drei Voraussetzungen für die Genehmigung der Fusion von Netto und Plus! Fusionskontrolle!
So muss es nach dem Bundeskartellamt gemacht werden: Muttergesellschaft % % Muttergesellschaft Tochter-gesellschaft
Ausgangssituation: Tochter-gesellschaft Filialen Filialen
So ist es laut Zeitungsbericht geplant: Tochter-gesellschaft Tochter-gesellschaft Filialen Filialen Fusion durch Filialen Filialen
So ist es laut Zeitungsbericht geplant: Muttergesellschaft ___% ___ % Muttergesellschaft Tochter-gesellschaft Tochter-gesellschaft Filialen Filialen
So muss es nach dem Bundeskartellamt gemacht werden: Muttergesellschaft % % Muttergesellschaft Tochter-gesellschaft
B C D A (alt)