1 / 14

Wertvorstellungen des Islam – Reibung mit abdld . Werten

Wertvorstellungen des Islam – Reibung mit abdld . Werten. Pfaffenhofen, 21.5.2014 Dr. Barbara Huber-Rudolf. Wert? Lebenswert?. Werte, Tugenden, Traditionen, Materielles…. Aktuelle Debatte: Wertegebundene Außenpolitik ist abwegig – sie muss am Frieden orientiert sein. ( H.Schmidt ).

chaela
Download Presentation

Wertvorstellungen des Islam – Reibung mit abdld . Werten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wertvorstellungen des Islam – Reibung mit abdld. Werten Pfaffenhofen, 21.5.2014 Dr. Barbara Huber-Rudolf

  2. Wert? Lebenswert? • Werte, • Tugenden, • Traditionen, • Materielles…. Aktuelle Debatte: Wertegebundene Außenpolitik ist abwegig – sie muss am Frieden orientiert sein. (H.Schmidt) Dr. Barbara Huber-Rudolf

  3. Traditionelle Moral • Pflichten gegenüber Gott • -“- Muhammad • -“- sich selbst • -“- der Familie • -“- allen Menschen Dr. Barbara Huber-Rudolf

  4. Unerreichbares Vorbild (Ideal): Islamische Werte Dr. Barbara Huber-Rudolf

  5. So wichtig sind 24 ausgesuchte WerteSind Ihnen(Abbildung der Realität) diese Werte sehr wichtig? RD Juli 2007 • Ehrlichkeit74% • Familie 68% • Gerechtigkeit64% • Respekt vor anderen 61% • Freiheit 60% • Hilfsbereitschaft 54% • Verantwortungsgefühl 53% • Höflichkeit 51% • Bildung 51% • Sicherheit 50% • Unabhängigkeit 43% • Friedfertigkeit 41% • Toleranz 41% • Fleiß 37% • Vertrauen in andere 35% • Leistungsbereitschaft33% • Lebensgenuss 26% • Mut 21% • Sparsamkeit 19% • Respekt vor Autorität 18% • Tradition 15% • religiöser Glaube14% • Patriotismus 8% • Einfluss auf andere 4% Dr. Barbara Huber-Rudolf

  6. Barmherzigkeit • Qur'an 5:45: Wir hatten ihnen darin vorgeschrieben: Leben um Leben, Auge um Auge, Nase um Nase, Ohr um Ohr und Zahn um Zahn; und für Verwundungen gerechte Vergeltung. Wer aber darauf verzichtet, dem soll das eine Sühne sein; und wer nicht nach dem richtet, was Allah hinabgesandt hat das sind die Ungerechten. • Qur'an 15:85: Wir erschufen die Himmel und die Erde und das, was zwischen beiden ist, nicht anders als in gerechter Weise; und die Stunde kommt gewiß. Darum übe Vergebung in schöner Weise. Dr. Barbara Huber-Rudolf

  7. Gerechtigkeit • Qur'an 4:135: O ihr, die ihr glaubt, seid auf der Hut bei der Wahrnehmung der Gerechtigkeit und seid Zeugen für Allah, auch dann, wenn es gegen euch selbst oder gegen Eltern und Verwandte geht. Ob der eine reich oder arm ist, so ist Allah beiden näher; darum folgt nicht der persönlichen Neigung, auf daß ihr gerecht handeln könnt. Und wenn ihr aber (die Wahrheit) verdreht oder euch von (der Wahrheit) abwendet, so ist Allah eures Tuns kundig. • Qur'an 5:42: [...] Wahrlich, Allah liebt die Gerechten. Dr. Barbara Huber-Rudolf

  8. Geduld • Qur'an 2:155-157: Und gewiss werden Wir euch prüfen durch etwas Angst, Hunger und Minderung an Besitz, Menschenleben und Früchten. Doch verkünde den Geduldigen eine frohe Botschaft die, wenn sie ein Unglück trifft, sagen: "Wir gehören Allah und zu Ihm kehren wir zurück.“ Auf diese lässt ihr Herr Segnungen und Barmherzigkeit herab und diese werden rechtgeleitet sein. • Qur'an 2:153: O ihr, die ihr glaubt, sucht Hilfe in der Geduld und im Gebet; wahrlich Allah ist mit den Geduldigen. (vgl. Lichtinstallation) Dr. Barbara Huber-Rudolf

  9. Werte in der dt. Verfassung • Fundament: Menschenwürde, Leben, innere Sicherheit, individuelle Freiheit, rechtliche und soziale Gleichheit, Volkssouveränität, Demokratie. • Gesellschaft: Privatsphäre, Ehe und Familie, religiöse und weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, wirtschaftliche Handlungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Pluralismus, politische Partizipation, Bürgerverantwortung. • Staat und Politik: gemäßigte Herrschaft, weltanschauliche Neutralität, Rechtsschutz, wehrhafte Ordnung, Gemeinwohl, Frieden, Umwelt, Bildung, Kultur. Dr. Barbara Huber-Rudolf

  10. Werte, über die verhandelt wird und solche, die nicht verhandelt werden Dr. Barbara Huber-Rudolf • Allgemeine Menschenrechte • Religionsfreiheit (von Minderheiten) • Frauenrechte • Bioethische Diskurse • Abtreibung, Klonen • Gesellschaftspolitische Positionen • Demokratiekonzepte • Einbindung des Islam in Staatskirchenrecht • Wirtschaftspolitische Bedingungen • Zinsverbot

  11. Gottebenbildlichkeit Theolog. Begründung der Menschenwürde Stellvertreter Von der Erde Nach seinem Bild Gottes Geist in ihm Den Engeln überlegen Vom Satan abgelehnt In der Scharia rechtgeleitet Von der Erde Nach seinem Ebenbild Gottes Odem Würde Verführt zur Erbsünde Durch Christus erlöst Dr. Barbara Huber-Rudolf

  12. Kulturbedingte Wertunterschiede Dr. Barbara Huber-Rudolf Feminine/maskuline Gesellschaften: Lebensqualität - materieller Wohlstand Zusammenleben – Unabhängigkeit (poly-/monochrone Zeitorientierung) Ungewissheitsakzeptanz: normgerechtes Handeln - Selbstverantwortliches (Disziplin/Schamgesellschaft) Akzeptanz von Machtdistanz Anpassung - Eigener Wille (steile/flache Hierarchie) Kollektivismus - Individualismus Wir-Bewusstsein: Harmonie und Leistung Ich -Bewusstsein: Wettbewerb und Selbstverwirklichung

  13. Überraschender Wertekonflikt aus dem Alltag des Dialogs • Beispiel: Fürchtet Euch nicht • O ihr, die ihr glaubt, sucht Hilfe in der Geduld und im Gebet; wahrlich Allah ist mit den Geduldigen. Dr. Barbara Huber-Rudolf

  14. Es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst sind. Jes 8,23 Dr. Barbara Huber-Rudolf

More Related