1 / 26

Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen

Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen. Vorhofflimmern: Krankheitsbild aus medizinischer Betrachtung T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen. Überblick

Download Presentation

Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Vorhofflimmern: Krankheitsbild aus medizinischer Betrachtung T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie

  2. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen • Überblick • Was ist Vorhofflimmern? • Welche Prävalenz hat Vorhofflimmern? • Was sind die Folgen von Vorhofflimmern?

  3. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen I. Was ist Vorhofflimmern?

  4. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Klinische Definition von Vorhofflimmern „Vorhofflimmern (VHF) ist eine supraventrikuläre Tachyarrhythmie, die durch eine unkoordinierte Vorhoferregung mit nachfolgender Einschränkung der mechanischen Funktion gekennzeichnet ist“

  5. Ein eindeutiges Zeichen für VHF ist das Fehlen von P-Wellen im EKG  Schnelle Oszillationen oder fibrillatorische Wellen, die sich in der Amplitude, Form und im Zeitablauf unterscheiden, ersetzen konsistente P-Wellen im EKG  Es zeigt sich eine unregelmäßige ventrikuläre Antwort, die bei intakter Überleitung schnell ist Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Sinusrhythmus R-R Intervall R T P Q P wave S Vorhofflimmern 5

  6. Die Kontrolle des Herzrhythmus unterliegt bei VHF nicht mehr dem Sinusknoten Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Sinusrhythmus Vorhofflimmern Sinusknoten Abnormale elektrische Leitungsbahnen Normale elektrische Leitungsbahnen • Vielfache, koexistierende kleine Wellen verursachen eine schnelle und unregelmäßige atriale Aktivität (400-600/min).

  7. Die Klassifikation von VHF erfolgt anhand der Episodendauer und der Fähigkeit, in den Sinusrhythmus zurückzukehren Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen zuerst entdeckt Rezidivierend wenn ≥2 Episoden Paroxysmal(terminiert spontan - i.d.R. innerhalb 7 Tagen) Persistierend(terminiert nicht spontan) Permanent (Refraktär bei Kardioversion und/oder akzeptiert)

  8. Die Mehrheit der VHF Fälle tritt im Zusammenhang mit einer vorbestehenden CV Erkrankung auf Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen • Kein Nachweis einer kardialen oder pulmonalen Erkrankung, die die Entstehung von VHF erklären könnte Idiopathisches Vorhofflimmern • Meist die Konsequenz eines atrialen strukturellen Remodelings im Kontext einer vorbestehenden Erkrankung Sekundäres Vorhofflimmern • Akute CV Ursache • Myokardinfarkt • Kardiochirurgie • Myokarditis • Chronische CV Ursache • Hypertonie • KHK • Kongestive Herzinsuffiz. • Herzklappenerkrankung • Nicht-kardiovaskuläre Ursache • Hyperthyroidismus • Pulmonale Erkrankung • Adipositas

  9. VHF ist eine progressive Erkrankung Trigger- abhängig (Initiierung) Substrat- abhängig (Erhaltung) Paroxysmal Permanent Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen VHF Dauer Relative Bedeutung Persistierend 9

  10. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen II. Welche Prävalenz hat VHF?

  11. VHF ist die häufigste kardiale Arrhythmie Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen • VHF betrifft • - 1 von 25 Erwachsenen > 60 Jahre1 • - 1 von 10 Erwachsenen > 80 Jahre1 • 6,8 Millionen Patienten mit VHF in der EU und USA*1,2 4,5 Millionen EU 2,3 Millionen USA 0 1 2 3 4 5

  12. Das Lebenszeitrisiko für die Entstehung von VHF beträgt 1 von 4 für Männer und Frauen ≥ 40 Jahre Frauen Männer Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Framingham 30 26,0 25,9 25,8 24,3 23,4 23,0 23,2 23,0 22,7 21,6 20 15 Lebenszeitrisiko von VF (%) 10 5 0 40 50 60 70 80 Alter (Jahre) • Die Lebenszeitrisiken für VHF sind auch ohne kongestive Herzinsuffizienz oder Myokardinfarkt hoch (1 von 6)

  13. VHF Prävalenz steigt mit dem Alter Frauen Männer Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen 12 11,1 10,3 10 9,1 8 7,3 7,2 Prävalenz % 6 5,0 5,0 4 3,4 3,0 1,7 1,7 2 1,0 0,9 0,4 0,2 0,1 0 < 55 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 ≥ 85 Alter (Jahre) 13

  14. In den USA wird ein ≥ 2,5-facher Anstieg der VHF Prävalenz bis 2050 prognostiziert Die oberen und unteren Kurven zeigen die oberen und unteren Szenarien, basierend auf Sensitivitätsanalysen Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen 7,0 6,0 5,0 5,61 5,42 5,16 4,0 4,78 Erwachsene mit VF (Millionen) 4,34 3,0 3,80 3,33 2,94 2,66 2,0 2,44 2,26 2,08 1,0 0,0 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 1990 1995 2000 Jahre

  15. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen III. Was sind die Folgen von Vorhofflimmern? 15

  16. VHF kann sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome manifestieren Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen BENOMMENHEIT PALPITATIONEN SYNKOPE DYSPNOE MÜDIGKEIT BRUSTSCHMERZEN • VHF kann auch asymptomatisch sein

  17. VHF hat schwerwiegende Folgen  Morbidität und Mortalität Annähernd 5-fache Erhöhung des Schlaganfallrisikos Mit VHF assoziierter Schlaganfall ist typischerweise schwerwiegender als Schlaganfall aufgrund anderer Ursachen 2-fach erhöhtes Mortalitätsrisiko VHF begünstigt Herzinsuffizienz (HI) und HI verstärkt VHF bei Verschlechterung der Gesamtprognose4  Lebensqualität (QoL) QoL kann durch das Risiko der Symptomverschlechterung erheblich reduziert sein Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen 17

  18. VHF ist ein unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfall Patienten mit VHF haben ein fast 5-fach erhöhtes Schlaganfallrisiko 1 von 6 Patienten mit Schlaganfall leidet an VHF Der mit VHF assoziierte ischämische Schlaganfall ist typischerweise schwerwiegender als ein Schlaganfall anderer Ätiologie Das Schlaganfallrisiko persistiert auch bei Patienten mit asymptomatischem VHF Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen

  19. VHF erhöht das Schlaganfallrisiko fast um das 5-fache Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Framingham 5 4,5 4,0 4 3,3 2,6 3 Relatives Schlaganfallrisiko 2 1 0 50-59 60-69 70-79 80-89 Alter (Jahre) p<0,001 vs. Patienten ohne VHF

  20. Ischämischer Schlaganfall in Assoziation mit VHF ist typischerweise schwerwiegender als Schlaganfälle anderer Ätiologien Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen 50 41,2% 40 30 23,7% % bettlägerige Patienten 20 10 0 0hne AF mit AF p<0,0005 • Odds Ratio für Bettlägerigkeit nach Schlaganfall aufgrund von VHF beträgt 2,23 (95% KI 1,87-2,59; p<0,0005)

  21. Neu aufgetretenes VHF erhöht die Krankenhaus-Sterblichkeit und die Länge des Krankenhausaufenthaltes Neu aufgetretenes VHF ist ein unabhängiger Prädiktor für Krankenhaus-Sterblichkeit Längeren Intensiv-stationsaufenthalt Längeren Krankenhaus-aufenthalt Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen EuroHeartFailure Survey 14 12%* 12 10 8 7% 7% Mortalität (%) 6 4 2 0 Neu aufgetretenes VF Kein VF Früheres VF *p<0,001 vs Patienten mit früherem VHF und ohne VHF

  22. VHF erhöht das Risiko für ein Schlaganfall-Rezidiv und für die Post-Insult-Mortalität Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Framingham

  23. VHF verdoppelt in etwa das Mortalitätsrisiko bei jüngeren und älteren Personen 80 80 70 70 60 60 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Follow-up-Jahre Follow-up-Jahre Männer VHF (n=159) Männer VHF (n=137) Frauen VHF (n=192) Frauen VHF (n=133) Männer o. VHF (n=318) Männer o. VHF (n=274) Frauen o. VHF (n=384) Frauen o. VHF (n=266) Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Framingham Alter 55-74 Jahre Alter 75-94 Jahre % Log rank 42,90 (Männer) 70,93 (Frauen) Log rank 51,44 (Männer) 101,51 (Frauen) Prozentzahl der Todesfälle im Follow-up

  24. Aktuelle Behandlungsstrategien für VHF Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen • Prävention von Thromboembolien • Frequenzkontrolle • Rhythmuskontrolle

  25. Therapieziele bei Vorhofflimmern ESC Guidelines 2010, J. Camm, European Heart Journal (2010) 31, 2369–2429

  26. Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen Keith HaringUntitled (Walking Heart) No date given

More Related