1 / 21

Deutsche Sprache des Mittelalters

Deutsche Sprache des Mittelalters. Die Anfänge volkssprachiger Schriftlichkeit (9.-11. Jh.). Deutsche Sprache und ihre Geschichtlichkeit. Deutsche Sprache der Gegenwart. Instrument unmittelbarer Kommunikation (=körperliche Kopräsenz): Mündlichkeit → Flüchtigkeit der Kommunikation

astra
Download Presentation

Deutsche Sprache des Mittelalters

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Deutsche Sprache des Mittelalters Die Anfänge volkssprachiger Schriftlichkeit (9.-11. Jh.)

  2. DeutscheSprache und ihre Geschichtlichkeit

  3. Deutsche Sprache der Gegenwart • Instrument unmittelbarer Kommunikation (=körperliche Kopräsenz): Mündlichkeit → Flüchtigkeit der Kommunikation • Instrument einer „vermittelten/zerdehnten“ Kommunikation (Brief, Zeitung, sonstige Medien): mediale Vermittlung, u.a. Schriftlichkeit → Möglichkeit der Speicherung in verschiedenen Medien

  4. Sprache und Funktion • in unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen/Schichten • in unterschiedlichen Anlässen, • in definierten Segmenten der Kommunikation (Fachsprachen in Medizin, Biologie, Elektronik, Astronomie, Handwerke etc.) • Untersuchung in synchroner Sprachbetrachtung

  5. Sprache in stetiger Veränderung • Anpassung an Notwendigkeiten der Verständigung • Aktualisierung des Wortschatzes • Anpassung an sich verändernde Sprachnormen und kulturellen Wandel → Sprachwandel Untersuchung in diachroner Sprachbetrachtung

  6. Folgerung • Sprachwandel ist kein Merkmal des unmittelbar gegenwärtigen Sprachgebrauchs, sondern kann nur im zeitlichen Verlauf (diachron) beobachtet werden. • Wer bewusst die Sprache beobachtet, bemerkt ihre Veränderung.

  7. Sprache und Regionalität • Die Einheitlichkeit der Sprache existiert nur im Medium überregionaler Schriftlichkeit. • außerhalb der überregionalen Schriftnorm gliedert sich Sprache in unterschiedliche Varietäten: • regionale Varietäten (Dialekte) • gruppenspezifische Varietäten

  8. 1. Deutsche Sprache des Mittelalters (8.-15. Jh.) • Bezeugung nur in medialer Vermittlung • Mündlichkeit: nur in sekundärer Bezeugung greifbar • Schriftlichkeit in deutscher Sprache in unterschiedlichen Medien: Runenzeugnisse, Handschriften (ab 8. Jh.), Buchdruck (ab etwa 1450), Inschriften etc.

  9. Schrift und Schriftgebrauch im deutschen Mittelalter • Schrift im westlichen Europa: Lateinische Alphabetschrift • Prinzip: Zusammensetzung einzelner selbständiger Lautzeichen (Buchstaben) ohne je eigenen Sinn zu sinntragenden Zeichenkomplexen = Wörtern • funktionale Anwendung innerhalb der lateinischen Sprache

  10. Lateinische Schrift und germanische/deutsche Sprache • Zeichensystem des Lateinischen passte nicht auf das Phonemsystem des Deutschen. • Wie soll man deutsche Wörter mit den ihm fremden Zeichen in Schrift umsetzen? • Zu den Schwierigkeiten: der Benediktinermönch Otfrid von Weißenburg im Vorwort seines „Evangelienbuchs“

  11. Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch (um 865/70) Widmung an Erzbischof Liutbert von Mainz: • Otfrid tadelt die rauhe Unkultiviertheit der Sprache (linguae barbaries); das Deutsche sei eine ungehobelte, bäuerische Sprache (linguae agrestis), ohne den Zügel eines grammatischen Systems (insueta freno grammaticae artis)

  12. Otfrid, ,Ad Libertum‘ • Schwierig sei, die Sprache in Schrift umzusetzen • einerseits wegen der Häufung von Lauten (literarum congeries), • andererseits wegen der ungewohnten Laute, z.B.: • drei u (uuu) für vu/wu/uw/vu • k und z.

  13. Sprache und Regionalität im deutschen Mittelalter • Die Schriftsprache des Mittelalters zielt auf die Wiedergabe des Lautbildes. • Sie ist in den Schriftformen durchgängig regional geprägt (Schreibsprachen). • Eine Schreibnorm (vergleichbar dem „Duden“) bildet sich erst ab etwa dem 17./18. Jh. heraus.

  14. Dialektale Gliederung des mittelalterlichen Deutsch

  15. Wort und Bedeutung • Wörter verändern ihre Bedeutung Gegenwart um 1200 Bedeutung Arbeit ar(e)beit ‚Mühsal‘ Frau vrouwe ‚edle Dame‘ List list ‚Klugheit, Kenntnis‘ Milde milte ‚Freigebigkeit‘ Liebe liebe ‚Freude, Glück‘ fromm vrum ‚nützlich, tüchtig‘ Gift gift ‚Gabe, Geschenk‘

  16. Anfänge volkssprachiger Schriftlichkeit • durchgängige praktizierte Schriftlichkeit in lateinischer Sprache (regionale Unterbrechung durch die Völkerwanderung) • Anfänge der Schriftlichkeit des Deutschen um 800 • zunächst im Umkreis kirchlichen Gebrauchs: Paternoster, Credo, Beichtformeln, einzelne Predigten

  17. Marginale Existenz deutscher Schriftzeugnisse im 9./10. Jh. • Eintrag kleinerer deutscher Texte auf Blatträndern oder freien Blättern. • Deutsche Wörter als Übersetzungshilfen interlinear in lateinischen Texten eingetragen (Glossen). • Buchfüllende deutsche Texte im 9. Jh.: Otfried von Weißenburg, ,Evangelienbuch‘, ,Heliand‘

  18. ,Hildebrandslied‘

  19. Schreiborte für deutsche Schriftlichkeit im 9./10. Jahrhundert

  20. Deutsch zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit • Mündlichkeit: Flächendeckender Gebrauch des Deutschen im gesamten Sprachgebiet. • Bei Übergang der Kommunikation in die Schriftlichkeit wurde in der Regel auf die lateinische Sprache umgeschaltet. • Repräsentanz des Deutschen in literarischen Texten wird um 1200 erreicht und in der Folgezeit weiter ausgebaut. • Eine alle Lebensbereiche umfassender Schriftgebrauch des Deutschen ist erst im 15. Jh. erreicht.

More Related