1 / 22

BAP-Seminar 29.05.08

BAP-Seminar 29.05.08. Vorstellung des Projekts

amadis
Download Presentation

BAP-Seminar 29.05.08

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    2. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Gliederung Definition „Nachhaltige Ernährung“ Vorstellung des Projekts Ausgangssituation Zielsetzung Kooperationspartner Arbeitsphasen Konkrete Aufgabenstellung für die Studenten/-innen Themenvorschläge für Ausbildungseinheiten Diskussionsrunde / offene Fragen

    3. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Definition: Eine nachhaltige Ernährung soll bedarfgerecht, alltagsadäquat, sozial differenziert, gesundheitsfördernd, risikoarm und umweltverträglich“ sein. (vgl. Eberle et. al.2005, S.2)?

    4. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Ausgangssituation Außer-Haus-Verpflegung wächst, bis 2010 auf bis zu 40%. Einen Großteil macht die Gemeinschaftsverpflegung am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Mensa etc aus. Der Druck auf die GV, gesundheitsverträgliche, wohlschmeckende und umweltschonende Gerichte anzubieten, nimmt zu. GV-Betriebe tun sich schwer gegenüber Veränderungen. Die Hauptgründe „zu teuer“ „kein Personal“ und „die Kunden wollen das nicht“.

    5. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    6. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    7. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Zielsetzung Nachhaltigkeitskompetenz in den beruflichen Alltag integrieren Nachhaltigkeits- und Ernährungsbildung im Berufsfeld der Ernährung und Hauswirtschaft erweitern anhand von Modellbausteinen Kooperationsnetzwerk zwischen den Projektakteuren aufbauen Transferempfehlungen für das Netzwerk erarbeiten

    8. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    9. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    10. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    11. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Unterrichts- /Ausbildungseinheiten zu den Leitthemen entwickeln und Umsetzung in Schulen und Betrieben Hauswirtschaft und Wissenschaft, Newsletters, VDOe

    12. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

    13. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Folie zu den Leitthemen

    14. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Zielfelder-Modell für nachhaltige Ernährung

    15. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Was wären für Sie mögliche Nachhaltigkeitsthemen im Bereich des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs? Brainstorming

    16. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Themenvorschläge für Ausbildungseinheiten

    17. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ 1. „Aktionswoche nachhaltiges Buffet in einer Gemeinschaftseinrichtung“ Planung und Durchführung einer nachhaltig orientierten Bewirtung am Beispiel eines Hauptgerichts (z.B. Nutzung regionaler Produkte)? Schwerpunkt Marketing Bereitstellung von Informationsmaterialien/Kommunikation zum Kunden Durchführung einzelner Kostproben Berücksichtigung der Portionierungen

    18. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ 2. “Umgestaltung eines Hotels in Form einer nachhaltig orientierten Bewirtung“ Planung und Durchführung eines ökologischen Frühstücks-Buffet Bereitstellung von Informationsmaterialien Einsatz regionaler Produkte Zubereitung einzelner Kostproben Berücksichtigung umweltschonender Verpackungen

    19. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Ein festliches Abendessen, Anlass ein 70. Geburtstag für eine kleine Gruppe von 6 Personen soll unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant und durchgeführt werden – ein leichtes 3-Gänge-Menü wird gewünscht - Auf die Gestaltung des Tisches und auf Tischschmuck entsprechend der Jahreszeit wird Wert gelegt. - saisonale, regionale Produkte - Fair Trade Produkte - Produkte aus den biologischen Anbau - fachgerechtes Eindecken von Tischen

    20. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Einsatz regionaler, saisonaler Gemüse als Hauptkomponente einer Hauptmahlzeit - Einteilung der einheimischen Gemüse - Erarbeitung eines Saisonkalenders - verschiedenen Gartechniken kennen lernen und anwenden - Ressourceneinsatz überprüfen - ernährungsphysiologische Beurteilung der Gerichte - Einsatz von Obst zur Herstellung verschiedener Desserts

    21. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Planung eines Kindergeburtstages unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Herstellung von Kuchen und Gebäck Theoretische Abhandlung: Vom Getreidekorn über diverse Mühlenerzeugnisse zum Kuchen /Gebäck - Verwendung von Vollkornmehlen - saisonales Obstangebot berücksichtigen - regionale Produkte berücksichtigen

    22. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ Literaturverzeichnis Eberle, U./Hayn, D./Rehaag, R./Simshäuser, U. (Hrsg.) (2006): Ernährungswende, Eine Herausforderung für Politik, Unternehmen und Gesellschaft, oekom Verlag, München Brand,K-W. Die neue Dynamik des Bio-Markts, München 2006,

    23. BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

More Related