1 / 10

VERERBUNGSLEHRE Molekularbiologie Teil 4

VERERBUNGSLEHRE Molekularbiologie Teil 4.

Download Presentation

VERERBUNGSLEHRE Molekularbiologie Teil 4

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. VERERBUNGSLEHREMolekularbiologieTeil 4

  2. Die Forschung der letzten Jahre brachte viele Erkenntnisse, wie im Inneren der Zellen alle Lebensfunktionen gesteuert werden. Vor allem auch die Forschungsergebnisse über die seit rund 60 Jahren bekannten Strukturen unserer DNA (Desoxyribonukleinsäure) und die damit verbundene Erkenntnis der GENE erklären so manchen Lebensvorgang. Der mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnete Forscher James Watson hat zusammen mit anderen dazu wesentliches beigetragen. Mehr über James Watson weiter

  3. James Watson 1951 kam er nach England, um sich der Erforschung des DNA-Moleküls zu widmen, zunächst noch ohne großen Erfolg. Zusammen mit Francis Crick und anderen entwickelte er dann aber ein Doppelhelix-Modell der DNA, welches 1953 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dafür erhielt Watson zusammen mit Crick und Maurice Wilkins 1962 den Nobelpreis für Medizin. Das Time-Magazine zählt Watson zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Buch Die Doppelhelix, in dem er die Entdeckung der DNA-Struktur aus seiner persönlichen Sicht schildert, wurde zum internationalen Bestseller. Watson ist auch Mitinitiator des Human

  4. T = ? G = ? C = ? A = ?

  5. Doppelhelix Eine Doppelhelix bezeichnet zwei parallel verlaufende Stränge von Molekülen, die wie eine Spirale schraubig umeinander geschlun-gen sind. Ein Beispiel für eine Doppelhelix ist etwa die Desoxy-ribonukleinsäure, kurz DNA. Film zur Molekularbiologie 9’43“ Zähle die vier DNA-Basen auf: Guanin Adenin Cytosin Thymin

  6. Welche der vier DNA-Basen gehören paarweise zusammen? Adenin Guanin Cytosin Thymin

  7. skizzenmässig wiedergegeben wahrheitsgetreuer wiedergegeben

  8. Zusammenfassung Doppel-Helix 3‘54“

  9. Folgende Unterlagen sind nun zu studieren: • Persönliche Erbmerkmale • Gregor Mendel und seine Regeln (MENDEL 1, 2 UND 3) • MEISOSE und MITOSE • MUTATIONEN • MUTATIONEN BEI MENSCHEN (ERBKRANKHEITEN) • BESTIMMEN DES GESCHLECHTS • GESCHLECHTSGEBUNDENER ERBGANG – EINEIIGE ZWILLINGE • WEITERE INFORMATIONEN IM INTERNET

More Related