1 / 18

Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse solarheizung-hesse.de

Heizen mit der Sonne. Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse www.solarheizung-hesse.de. Informationen über dieses Solar-Wasser-Eis-Speichersystem. Nur noch 200 - 400 Euro jährliche Kosten für Heizung und Warmwasser bezahlen ?.

ramiro
Download Presentation

Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse solarheizung-hesse.de

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Heizen mit der Sonne Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse www.solarheizung-hesse.de Informationen über dieses Solar-Wasser-Eis-Speichersystem

  2. Nur noch 200 - 400 Euro jährliche Kosten für Heizung und Warmwasser bezahlen ? Sie möchten ökologisch heizen und von Öl- und Gas-Preiserhöhungen unabhängig sein ? Sie haben eine Dachfläche für Solarthermie und möchten auch duschen, baden und heizen mit Sonnenenergie, wenn die Sonne selbst einmal Pause macht ? Sie sind bereit ein wenig mehr zu investieren ? Sie meinen das geht nicht, oder ist nur mit erheblichen Investitionen möglich,… dann sind Sie hier richtig – denn wir können Ihnen genau dieses System anbieten! Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  3. WieistdiesehoheEinsparungmöglich ? • Mit einem sinnvollen Anteil Solarthermie, aber... • für Brauchwasser und für Heizung ! • So werden ca. 50% der Betriebskosten bei vertretbarer Investition eingespart ! • Mit einem größer ausgelegten Pufferspeicher, • Ein Viertel für das Brauchwasser. • Drei Viertel für die Heizung. • Sie können bis zu 5 Tage ohne Sonne duschen und heizen. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  4. Wie ist diese hohe Einsparung möglich ? • Mit einer Wasser-Wärmepumpe, aber ... • ohne eine teure Erdsondenbohrung ! • ohne Solewärmetauscher im Garten ! • ohne Grundwasser oder Quelle ! • Mit einem Wasser-Eisspeicher, • der überschüssige Solarwärme im Wasser speichert. • der die Nutzung der latenten Wärme kalten Wassers durch Umwandlung in Eis ermöglicht. • der durch Solar- und Erdwärme das Eis wieder abschmelzen lässt. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  5. Übersicht der Komponenten Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  6. Die Zusammenarbeit der Komponenten • Der Pufferspeicher im Haus(z.B. im Keller) • Er speichert die Wärme, sowohl vom Solarkollektor als auch von der Wärmepumpe. • Der Pufferspeicher ist die zentrale Verteilung für das warme Brauch- wasser und die Heizung (ideal ist eine Fußboden- oder Wandheizung). • Die Speichergröße erlaubt bis zu 5Tage heizen ohne Sonne und einen günstigen Wärmepumpenbetrieb vorwiegend zum Nachtstromtarif. • Er benötigt ca. 2 Quadratmeter Stellfläche bei 4000 Liter Inhalt und ersetzt den üblichen Heizkessel. • Der Pufferspeicher ist drucklos ausgeführt und kann somit kosten-günstig in jeder gewünschten Form hergestellt werden. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  7. Abbildungen Der Wärmespeicher hat eine Grundfläche von 1,5m x 1,75m und ist 1,9m hoch. Er ist unterteilt in 1.300 Liter und 2.700 Liter. Im kleineren Teil wird in den beiden schwarzen Körpern das benötigte Warmwasser parallel erwärmt, um möglichst schnell Badewasser zu erhalten. Über die roten Doppeltrichter wird extern erzeugte Wärme dem Speicher zugeführt ( Heizung mit Gas, Öl, Holz, Pellets, Kaminofen oder Wärmepumpe ). Die Solarerwärmung erfolgt durch einen Rippenrohr-Wärmetauscher im unteren Bereich und die Heizwasser- erwärmung im größeren Behälterteil (hier nicht sichtbar). Der Doppeltrichter hat 40 cm Durchmesser und ist 30 cm hoch. Der Anschluss erfolgt durch ein 3/4" Innengewinde (im linken Bild auf der linken Seite). Das Foto rechts zeigt die Zufuhr von eingefärbtem Wasser von rechts, welches im Doppeltrichter auf eine horizontale Kreisbahn geleitet wird. Weil das zugeführte Wasser wärmer und damit leichter als das umgebende Wasser ist, verlässt es den Doppeltrichter durch die Verengung nach oben. Es wird kaum mit dem Inhalt vermischt und oben eingeschichtet. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  8. Die Zusammenarbeit der Komponenten • Die Wasser-Wärmepumpe • Sie erzeugt Wärme aus dem Wasser des Wasser-Eisspeichers, wenn der Pufferspeicher im Haus entladen ist oder nach-geladen werden muß. • Der Betrieb mit Wasser erlaubt einen guten Wirkungsgrad bzw. eine Leistungszahl zwischen 3 (bei Eiserzeugung) und 5 und bedeutet, dass aus elektrischer Antriebsenergie das 3 bis 5 fache an Wärmeenergie gewonnen werden kann. • Sie arbeitet vorwiegend mit günstigem Nachtstrom. • Wenn die Temperatur des Wasser-Eisspeichers im Winter 0 Grad erreicht, erzeugt die Wärmepumpe Eis und nutzt somit auch die latente (nicht fühlbare) Wärme von kaltem Wasser. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  9. Wärmepumpe mit Wasserberieselung Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  10. Die Zusammenarbeit der Komponenten • Der Wasser-Eispeicher • Er speichert die überschüssige Solarenergie, sobald der Puffer-speicher im Haus aufgeladen ist, und schützt so den Solarkollektor vor einer Überhitzung. • Wärme die für den Pufferspeicher zu niedrig ist, führt die Solaranlage dem Wasser-Eisspeicher ebenfalls zu. • Jede Temperaturerhöhung verbessert die Leistungszahl (Wirkungs-grad) der Wärmepumpe. • Er ermöglicht den Einsatz einer Wasser-Wärmepumpe mit einer guten Leistungszahl. • Die latente (nicht fühlbare) Wärme kalten Wassers wird im Winter nutzbar, da er das erzeugte Eis der Wärmepumpe aufnehmen kann. • Die ihn umgebende Erdwärme schmilzt das Eis im Winter und ermöglicht somit auch die Nutzung von Erdwärme. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  11. Mögliche Formen und Ort des Wasser-Eisspeichers … z. Bsp. unter dem Geräte-/Gartenhaus …auch unter der Garage ist ein Einbau denkbar. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  12. Mögliche Formen und Ort des Wasser-Eisspeichers Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  13. Die System Voraussetzungen • Ausgangsbasis: Ein typisches Einfamilienhaus • gebaut nach der neuen EnEV • mit ca. 130 Quadratmeter Nutzfläche und idealerweise mit Fußboden- oder Wandheizung. • mit ca. 18 Quadratmeter Kollektorfläche für eine jährliche solare Deckung von ca. 50%. • mit einem drucklosen 4000 Liter Pufferspeicher. • mit einer Wasser-Wärmepumpe für 6,0 kW thermische Leistung (entsprechend 2,0 kW elektrische Leistung). • mit einem 20-30 Kubikmeter Wasser-Eisspeicher, z.B. unter der Garage, unter dem Geräteschuppen oder als Kombination von Zisterne plus Kaverne. • in einer gemäßigten Klimazone. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  14. Energie-Einspar-Verordnung (EnEV 2002) Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  15. Energie-Einsparpotential Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  16. Die Vorteile dieses Systems • Extrem niedrige jährliche Betriebskosten, durch hohen Solaranteil, latente Wärme und Erdwärme. • Geringe Abhängigkeit zukünftiger Energie-Preissteigerungen • Umweltfreundlich durch wesentliche CO2-Reduzierung. • Beibehaltung der Lebensgewohnheiten im Wohnhaus. • Bekannte Technologie mit bewährten Komponenten, wirklich neu ist die geschickte Kombination! • Kombinierbar mit bestehenden Heizungssystemen. • Installierte Anlagen bestätigen Konzept, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit. • Solarenergie und Wärmepumpe sind förderfähig. Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  17. Ein 3-Speicher-System bei dem ab 0° Eis entsteht und so Latentwärme genutzt wird Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

  18. Kontaktdaten Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse Barbarossastr. 4, D-83435 Bad Reichenhall eMail: winfried.hesse@t-online.de www.solarheizung-hesse.de Ing.-Büro Dipl.-Ing. W. Hesse

More Related