1 / 21

Oberstufenprofil: System Erde Geografie, Biologie, Kartographie

Oberstufenprofil: System Erde Geografie, Biologie, Kartographie. zurück. Was erwarten wir von dir? Interesse an naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen Blick über den Tellerand eines Faches hinaus! Ohne Rechnen und Formeln geht es nicht! Mathematische Grundfertigkeiten…

medea
Download Presentation

Oberstufenprofil: System Erde Geografie, Biologie, Kartographie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Oberstufenprofil: System Erde Geografie, Biologie, Kartographie zurück

  2. Was erwarten wir von dir? • Interesse an naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen • Blick über den Tellerand eines Faches hinaus! • Ohne Rechnen und Formeln geht es nicht! Mathematische Grundfertigkeiten… • Auswertung von Grafiken, Statistiken, Karten, Texten • Arbeiten vor Ort in Stadt und Natur! • Stellungnahme zu aktuellen und zukünftigen Problemen

  3. Was gehört zum Profil System Erde? Was nutzt dir die Wahl dieses Profils? Wie ist das Profil aufgebaut? Was wollen wir erforschen? Wer unterstützt uns in unserer Arbeit? Wie ist in der Projekt- und Reisezeit geplant? Welche außerschulischen Lernorte besuchen wir? zurück

  4. Was wollen wir erforschen? Wie wurde aus dem „Nichts“ unsere Erde? Wie funktioniert die Erde ohne Mensch? Wie formt der Mensch seine Umgebung? Wie wird sich die Menschheit bzw. unser Planet weiter entwickeln? zurück

  5. Wie wurde aus dem „Nichts“ unsere Erde? • Geografie: • Wie kommen die Kontinente in ihre jetzige Lage? • Woher kommt unsere Luft zum Atmen? • Was sagen uns die Steine über die Erdgeschichte? • Wie haben die Menschen früherzusammengelebt? • Kartographie: • Wie wurde aus einem „leeren“ Blatt-Papier eine Karte? • Verschiedene Vorstellungen der Erde (von der Scheibe über die Kugel zum Geoid) • Biologie: • Gibt es Lebewesen, die schon immer gelebt haben? • Wächst der Hals der Giraffe, weil sie an ihr Futter kommen will? • Warum hangeln wir uns nicht immer noch von Baum zu Baum?

  6. Geografie • Entstehung und Aufbau der Erde • Aufbau und Bildung der Atmosphäre • Plattentektonik • Kreislauf der Gesteine • Lagerung der Erdschichten • Bodenschätze • Eiszeiten in Mitteleuropa • Erste Hochkulturen

  7. Biologie Belege zur Evolution: • Fossilienuntersuchungen • Der Quastenflosser als lebendes Fossil Evolution der Zelle: • Von der Prozyte zur Euzyte Evolution des Menschen: • Der Weg zum aufrechten Gang • Äffische und menschliche Schädelmerkmale zurück

  8. Wie funktioniert die Erde ohne Mensch? • Geografie: • Warum frieren in Norwegen die Fjorde nicht zu? • Breiten sich Wüsten immer weiter aus? • Wozu braucht die Erde den tropischen Regenwald? • Biologie: • Braucht die Erde Licht? • Nahrungskette: Fressen und gefressen werden? • Warum wachsen Pflanzen? • Kartographie: • Entdeckungsreisen • Wie kann man die runde Erdkugel in 2D abbilden?

  9. Geografie • Meeresökologie • Landschaftsökologie • Klimawandel

  10. Biologie • Ökofaktoren: Fotosynthese- und Temperaturexperimente • Populationsökologie: Wechselbeziehungen von Lebewesen, z.B. Räuber-Beute-Systeme • Dynamik eines Ökosystems am Beispiel See • Stoffkreislauf am Beispiel des Kohlenstoffs zurück

  11. Wie formt der Mensch seine Umgebung? • Geografie: • Wieso stand die Hammaburg am Speersort und nicht an den Landungsbrücken? • Die Mönkebergstraße existiert seit 100 Jahren. Was war vorher dort? • Auf welche Weise verändern moderne Verkehrsmittel das Stadtbild? • Wo bleibt der Müll? • Biologie: • Was macht das Wildschwein in der Stadt? • Wie kommt der Löwenzahn aufs Dach? • Schadet die Elbvertiefung der Umwelt? • Kartographie: • Entdeckungsreisen und Städtegründungen! • Wie führe ich eine Kartierung einer Umgebung, Stadt durch. • Wie werden Karten, Stadtpläne hergestellt (GIS)?

  12. Geografie: Lebensraum Stadt • Stadtentwicklung • Funktionale Gliederung • Analyse von städtischen Teilräumen • Stadtverkehr • Ver- und Entsorgung in der Stadt

  13. Biologie • Anpassungen von Pflanzen und Tieren an den Lebensraum Stadt • Einfluss des Menschen auf Ökosysteme am Beispiel Elbe • Nachhaltige Nutzung in Ökosystemen am Beispiel Wald • Praktische ökologische Freilanduntersuchungen zurück

  14. Wie wird sich die Menschheit bzw. unser Planet weiter entwickeln? • Geografie • Wie viele Menschen kann die Erde ernähren? • Wieso entwickelt sich die Bevölkerung in den verschiedenen Ländern so unterschiedlich? • Können wir am Jungfernstieg 2050 am Strand liegen und uns im Februar sonnen? • Verlieren wir den Eisbären? • Biologie: • Wie ist das Leben codiert? • Grüne Gentechnik: Sinnvolle Lösungsstrategie gegen den Hunger in der Welt? • Genfood: Gefahr vom Feld oder optimierte Lebensmittel? • Kartographie: • Flächennutzungspläne und deren Erstellung (GIS, …)

  15. Geografie • Tragfähigkeit der Erde • Entwicklungstheorien und Strategien • Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln des Menschen • Klimawandel

  16. Biologie Molekular- und Gentechnik • Bau und Replikation der DNA • Genetischer Code • Künstlicher Gentransfer Chancen und Risiken der Gen- und Reproduktionstechnik in der Landwirtschaft • Grüne Gentechnik • Genfood zurück

  17. Was nutzt dir die Wahl dieses Profils? • Gute Voraussetzung für geowissenschaftliche, umweltwissenschaftliche und biologische Studiengänge • Vorbereitung auf einen Beruf im Freien • Besseres Verständnis globaler Zusammenhänge in Gesellschaft und Natur • Praktische Erfahrungen im Bereich außerschulischer Feldforschung • Fähigkeit zur Bewertung von aktuellen und zukünftigen Entwicklungen zurück

  18. Wer unterstützt uns bei unserer Arbeit? • Dow Chemical • GKSS Geesthacht • Obstbauversuchsanstalt Altes Land • Greenpeace • Nabu • Umweltzentrum Karlshöhe zurück

  19. Was passiert in der Projekt- und Reisezeit? • Große Exkursion mit wechselnden Zielen (Beispiele): • Wien und Plattensee (Ungarn) - Stadtentwicklung und Wasseruntersuchungen • Nordsee (Hallig Hooge) - Siedlungsgeschichte und Klimawandel • Rom und Vesuv - Stadtentwicklung und Bodenuntersuchungen • Fichtelgebirge - Kartierungen und Faunenzusammensetzung • Ötztal - Ötzi, Gletscher, Ski- tourismus und Umwelt- schäden zurück

  20. Weitere außerschulische Lernorte • Mögliche Tagesexkursionen: • Dow Chemical – Stade • Lüneburg / Lübeck / Hafencity • Naturschutzgebiet Schnakenmoor • Meereskundeinstitut • Geomatikum / Gesteinssammlung • Tropisches Gewächshaus – Planten & Blomen • Schmetterlingspark Sachsenwald • Zoologisches Museum zurück

  21. Wie ist das Profil aufgebaut? • Beteiligte Fächer: • Geographie (4 WStd.) auf erhöhtem Niveau • Biologie (4 WStd.) • Kartographie (2 WStd.) • Seminar ( 2 WStd.) zurück

More Related