1 / 64

07 Typographie

07 Typographie. Vorlesung Mediengestaltung Maximilian Eibl, Medieninformatik, TU Chemnitz. Schrifthistorie. Keilschrift Hieroglyphen Phönizisches Konsonantenalphabet Griechisches Alphabet Kyrillisches Alphabet Capitalis Monumentalis Unicalis Halbunicalis Karolingische Minuskel.

maitland
Download Presentation

07 Typographie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 07 Typographie Vorlesung Mediengestaltung Maximilian Eibl, Medieninformatik, TU Chemnitz

  2. Schrifthistorie • Keilschrift • Hieroglyphen • Phönizisches Konsonantenalphabet • Griechisches Alphabet • Kyrillisches Alphabet • Capitalis Monumentalis • Unicalis • Halbunicalis • Karolingische Minuskel

  3. Schriftgröße: Geviert Quelle: Beaumont, Michael (1987): Type&Color, S.11

  4. 1 EM Dickte Terminologie: Grundbegriffe Mkxp Oberlängenlinie Überschuss Versallinie Oberlänge Mittellinie Mittellänge Grundlinie Unterlänge P Unterlängenlinie Durchschuss Schriftkegel

  5. Terminologie: Buchstabenstrich (stress)

  6. Antialiasing

  7. Schriftgröße: Punktgrößen • 1 Didot Punkt (dd) = 0,376065 mm; 0,375 mm • 1 Cicero (cc) = 12 Didot Punkte = 4,51278 mm • 1 Pica Punkt = 0,352771 mm • 1 Pica = 12 Pica Points = 4,21752 mm • 6 Pica = 1 Inch (25,4 mm) • 1 PostScript Punkt = 1/72 Inch (bzw. 1/72,27 Inch) = 0,35277138 mm

  8. Viertelpetit (Nonplusultra) 2 p 0,75 mm Microscopique 2½p 0,94 mm Viertelcicero (Brillant) 3 p 1,13 mm Halbpetit (Diamant) 4 p 1,50 mm Perl 5 p 1,88 mm Nonpareille 6 p 2,25 mm Insertio 6½ p 2,44 mm Kolonel (Mignon) 7 p 2,63 mm Petit 8 p 3,00 mm Borgis (Bourgeois) 9 p 3,38 mm Korpus (Garamond) 10 p 3,75 mm Rheinländer (Brevier) 11 p 4,13 mm Cicero 12 p 4,50 mm Mittel 14 p 5,25 mm Tertia 16 p 6,00 mm 1½ Cicero (Paragon) 18 p 6,75 mm Text 20 p 7,50 mm Doppelcicero 24 p 9,00 mm Doppelmittel 28 p 10,50 mm Doppertertia (kleine Kanon)32 p 12,00 mm 3 Cicero (Kanon) 36 p 13,50 mm Grobe Kanon 42 p 15,75 mm 4 Cicero (kleine Missal) 48 p 18,00 mm Missal 54 p 20,25 mm 5 Cicero (grobe Missal) 60 p 22,50 mm Kleine Sabon 66 p 24,75 mm 6 Cicero (Sabon) 72 p 27,00 mm 7 Cicero (grobe Kanon) 84 p 31,50 mm 8 Cicero (Real) 96 p 36,00 mm Klassische Schriftgrößen

  9. Strichstärkenkontrast (thick/thin transition)

  10. Serifen K K Times New Roman Georgia Verdana

  11. Ligatur sz  ß et  &

  12. Laufweite Laufweite Verdana Laufweite Batang Laufweite Book Antiqua Laufweite Georgia Laufweite Humnst777 BT Laufweite Thonburi Laufweite Tahoma Laufweite Times New Roman Laufweite Garamond

  13. Unterschneidung

  14. Zusammenfassendes Beispiel der Glyphenmerkmale (http://www.donati.info/Typo/Typologie/XTypologie.htm) • Hauptstrich • Haarstrich • Serife • Achsstellung bei Rundungen • Anstrich • Endstrich • Scheitel • Bauch • Schlinge • Innenform • Verbindungen • Kehlung

  15. Schriftkategorien nach DIN 16518 • Venezianische Renaissance Antiqua (15.Jh) • Französische Renaissance Antiqua (15.Jh) • Barock-Antiqua (Oldstyle) (16.Jh) • Klassizistische Antiqua (Modern) (18.Jh) • Serifenlose Linear-Antiqua Sans Serif, Grotesk (Modified Sans Serif) (19.Jh) • Serifenbetonte Linear-Antiqua, Egyptienne (Slab Serif) (19.Jh) • Antiqua-Varianten • Schreibschrift (Script) • Handschrift (Script) • Gebrochene Schriften • Fremde Schriften

  16. Antiqua (Oldstyle)

  17. Gruppe I: Venezianische Renaissance-Antiqua

  18. Gruppe II: Französische Renaissance-Antiqua Aldus Manutius 1495 Jean Jannon 1621

  19. Gruppe III: Barock-Antiqua John Baskerville 1772 Stanley Morison 1932

  20. Gruppe IV: Klassizistische Antiqua (Modern) J.F. Walbaum 1804 Giambattista Botoni 1798

  21. Gruppe VI: Serifenbetonte Linear-Antiqua Egyptienne - Claredon – (Slab Serif) Inland Typefoundery 1910

  22. Gruppe V: Serifenlose Linear-Antiqua, Grotesk Gill Sans Eric Gill1928/30 Helvetica Max Miedinger 1957 Univers Adrian Frutiger1957 Akzidenz Grotesk Berthold 1896 Modfied Sans Serif

  23. Gruppen VIII und IX: Script Schreibschrift (Connecting Script) Handschrift (Not Connecting Script)

  24. Dekorative Schriften

  25. Unterschiede gleicher Schriftenarten bei unterschiedlichen Anbietern: Bodoni (klassizistische Antiqua) und Garamond (Renaissance-Antiqua) [Schuler 2000:54f]

  26. Schriftstyling

  27. Schriftbreite

  28. Unterschiedliche Schriftschnitte innerhalb einer Schriftfamilie (Beispiele: Helvetica, Garamond), [Schuler 2000: 92f]

  29. Schriftkombination • Konkordanz • Konflikt • Kontrast • In Bezug auf: • Größe • Gewicht • Struktur • Form • Richtung • Farbe

  30. Schriftkombinationen Kontrast / Konflikt William, Robin (1994). The Non Designer‘s Design Book. Design and Typographic Principles for the Visual Novice. Peachpit Press, Californiy, S.124&134.

  31. Schriften und Zeitgeschmack (Schuler 2000: 26)

  32. Bildschirm-Typographie • Zusätzliche Anforderungen, da: • Geringe Bildschirmauflösung (72dpi) • Bildwiederholfrequenz •  Deutlich schlechtere Lesbarkeit von Text am Bildschirm

  33. Bildschirmschriften Tahoma, Verdana und Georgia (MS) sowie Minion und Myriad (Adobe) sind für die Darstellung am Bildschirm optimiert Tahoma Verdana Georgia babababa

  34. Lesen S p ü l m a s c h i n e

  35. Lesen

  36. Helligkeitskontrast

  37. Helligkeitskontrast

  38. Simultankontrast

  39. Chromostereopsis ROT BLAU ROT GRÜN BLAU GRÜN

  40. Textfarbe BunterTextistwirklichunmöglichzulesen. GanzschlimmwirdesbeibunteneinzelnenBuchstaben: Spironolaktonil-Ratiopharm Außerdemwirkt bunterTextimmerunwichtig.

  41. Hintergrundbilder Venedig Die Perle der Adria erlebt jedes Jahr aufs Neue ein rauschendes Fest: Der Karneval lädt Touristen aus aller Welt in die Metropole ein. Geheimnis und Romantik schwingen mit, wenn der Name Venedig genannt wird. Venedig Die Perle der Adria erlebt jedes Jahr aufs Neue ein rauschendes Fest: Der Karneval lädt Touristen aus aller Welt in die Metropole ein. Geheimnis und Romantik schwingen mit, wenn der Name Venedig genannt wird.

  42. Empfehlungen: Schriftformat • Sans Serif für Text, Serif für Überschrift • Für Druck (print.css) umgekehrt • Schriftgröße mindestens 12 Punkt • Möglichst kein kursiv / fett, nur für Hervorhebungen • Keine Unterstreichungen, nur bei Links • Keine Großbuchstaben • Keine blinkenden Texte

  43. Absatzformat • Zeilenlänge: 60-80 Zeichen • Zeilenabstand: größer als bei Printprodukt  1½ bis 2-zeilig • Linksbündig statt Blocksatz, außer bei Graphiken rechts • Niemals zentriert • Kurze Texte

  44. Beliebte Fehler • Zu viele verschiedene Schrifttypen • Zu ähnliche Schriften • Zu ausgefallene Schriften • Verschiedene Farben der Schriften • Falsche Schriftfarben • Bunte Hintergründe

  45. Raster: Nutzen 1. Wiederholbarkeit

  46. Raster: Nutzen 2. Komposition

  47. Raster: Nutzen 3. Kommunikation

  48. Seitenränder Goldener Schnitt

  49. Seitenränder Goldener Schnitt: Anpassung an ökonomische Realität

  50. Seitenränder Satzspiegel

More Related