1 / 15

Augenverletzungen – und was wir dagegen tun können

Augenverletzungen – und was wir dagegen tun können. Augenverletzungen. Film „Einen Augenblick bitte “. in Deutschland ca. 300.000 pro Jahr davon 5% mit schweren Auswirkungen 3200 augapfelöffnende Verletzungen ca. 200 schwerste Verätzungen

ilyssa
Download Presentation

Augenverletzungen – und was wir dagegen tun können

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Augenverletzungen –und was wir dagegen tun können BBS-Sicherheitsschulung 2014

  2. Augenverletzungen Film „Einen Augenblick bitte“ BBS-Sicherheitsschulung 2014

  3. in Deutschland ca. 300.000 pro Jahr davon 5% mit schweren Auswirkungen 3200 augapfelöffnende Verletzungen ca. 200 schwerste Verätzungen 3% aller Augenverletzungen passieren sportbedingt ca. 12.600 geschehen pro Jahr beim Schulsport (!) – ein Anstieg von mehr als 40 % innerhalb von 10 Jahren Quelle : cms.augeninfo Augenverletzungen BBS-Sicherheitsschulung 2014

  4. Augenverletzungen Umstände, die im Film zu Augenverletzungen geführt bzw. diese verhindert haben: 1. Arbeiten mit Druckluft /Span im Auge - Brille wurde, um besser lesen zu können, kurzzeitig ab- und nicht wieder aufgesetzt 2. Metallbohren / Span im Auge – es wurde keinerlei Schutzbrille getragen 3. Augenverätzung im Labor – Brille wurde wegen Telefonierens ab- und nicht wieder aufgesetzt 4. Verblitzen beim Elektroschweißen – Brille wurde zur Hilfestellung abgesetzt und nicht durch notwendigen Augenschutz beim E-Schweißen ersetzt 5. Metallschmelzspitzer im Auge – Schutzbrille vorher abgesetzt Positiv: Geplatztes Metallband beim Kommissionieren – Schutzbrille verhinderte Augenschädigung BBS-Sicherheitsschulung 2013

  5. Augenverletzungen • Gefahren für die Augen • Natürlicher Schutz vor äußeren Gefahren - das Augenlid • Es verschließt das Auge reflexartig, wenn etwas darauf zugeflogen kommt. • Gelangt ein Fremdkörper dennoch in das Auge, wird verstärkt Tränenflüssigkeit produziert, um diesen wieder auszuspülen. • Die natürlichen Schutzmechanismen reichen bei vielen Gefahren nicht aus. • Dennoch: 9 von 10 Augenverletzungen könnten durch das Tragen eines Augen- oder Gesichtsschutzes verhindert werden. • Quelle:3M BBS-Sicherheitsschulung 2014

  6. Augenverletzungen Der Lid(schutz)reflex funktioniert bei sehr schnell fliegenden Fremdkörpern zu langsam. Schlag, Stoß, heiße Flüssigkeiten, Druckluft Körner, Splitter, Späne, Stäube etc. können zwischen Lid und Hornhaut gelangen Reizungen oder Entzündungen des Auges sind die Folge Bei Auftreffen größerer, scharfkantiger Festkörper ins Auge wie z.B. beim Schleifen oder Trennschneiden ist selbst bei geschlossenem Augenlid die Verletzung vorprogrammiert Quelle:3M Mechanische Gefahren BBS-Sicherheitsschulung 2013

  7. Augenverletzungen Chemische Gefahren Säuren, Laugen, Gase, Dämpfe organischer Lösungsmittel aber auch Sprühnebel können das Auge reizen oder verletzen. Selbst kleinste Tröpfchen von Säuren und besonders von Laugen (z.B. Wasch – und Reinigungsmittel, Spritzer von Kalk- oder Zementmörtel) können die Hornhaut trüben und somit Dauerschäden verursachen Quelle:3M BBS-Sicherheitsschulung 2013

  8. Augenverletzungen Gefahren durch Strahlung Einesehr hohe Lichtintensität kann eine Blendung und damit Unfallgefahr hervorrufen. Kurzwellige Ultraviolett- sowie langwellige Infrarotstrahlung (treten beim Schweißen auf) verursachen bei ungenügendem Augenschutz Hornhaut- und Bindehautentzündungen oder gar Netzhautverbrennungen. Auch Laser – und Röntgenstrahlen stellen eine Gefahr für die Augen dar. Quelle:3M BBS-Sicherheitsschulung 2013

  9. Augenverletzungen Unbedingt notwendig – die geeignete Schutzbrille bzw. der Augenschutz ! Eine normale Brille ist keine hinreichende Schutzbrille ! Nicht immer ist es nur mit einer Schutzbrille getan – oft muss das ganze Gesicht geschützt werden, z.b. beim Lichtbogenschweißen oder beim Umgang mit Säuren und Laugen Auswahlkriterien für wirkungsvollen Augenschutz: Fordert die arbeitsplatzbedingte Gefährdung einen geeigneten Augenschutz ? Brille geprüft u. zugelassen nach EU-Norm (EN 166) ? CE- Kennzeichnung? Ist die Brille bei gleichzeitiger Verwendung einer Maske mit dieser kompatibel ?, d.h. keine gegenseitige Behinderung u. guter Tragekomfort Großes verzerrungsfreies Gesichtsfeld und guter Sitz, z. B. durch verstellbare Bügel ? Quelle:3M BBS-Sicherheitsschulung 2013

  10. Augenverletzungen Ursachen / begünstigende Umstände: • Oft ist den Monteuren nicht wirklich bekannt, was die Gefährdungsbeurteilung im Hinblick auf Anwendung von Augenschutz / Schutzbrille vorschreibt • Nichttragen von Augenschutz / Schutzbrillen • Unterschätzung der (Arbeits-)Gefahren für‘s Auge • Fehleinschätzung der Arbeitssituation • Eigene Sehbrille wird als ausreichender Schutz betrachtet • Mangel an Erfahrung • Selbstüberschätzung / Leichtsinn , …mir wird schon nichts passieren… • Bequemlichkeit, …jetzt müsste ich noch mal zum Wagen laufen, um die Schutzbrille zu holen… • Ungeeigneter Augenschutz / Schutzbrillen BBS-Sicherheitsschulung 2014

  11. Augenverletzungen Warum tragen noch zu wenig Kontraktoren Augenschutz ? Wer sollte unbedingt Augenschutz tragen? Der Einsatz von Augenschutz (Brille) ist generell in der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung und der daraus abzuleitenden Betriebsanweisung festzulegen. Dort sind sowohl die Gefahrenbereiche, welche einen Augenschutz erfordern als auch die Spezifik der notwendigen PSA – z. B. Brille oder Gesichtsschutz für die jeweilige Tätigkeit – aufzuführen. Augenschutz muss elementarer Bestandteil von Unterweisungen sein ! Eine generelle Pflicht des Tragens von Augenschutz für jeden Kontraktor bei jeder Tätigkeit an der TS erscheint kontraproduktiv u. führt nicht zwangsläufig zu mehr Akzeptanz. BBS-Sicherheitsschulung 2013

  12. Augenverletzungen/Gute Schutzbrillen BBS-Sicherheitsschulung 2014

  13. Augenverletzungen Es kommt nicht darauf an, irgendeine, sondern die für jeweilige Tätigkeit richtige Schutzbrille zu tragen (Festlegung in der Gefährdungsbeurteilung) Beispiel für guten Augenschutz / Schutzbrillen Hier bei Reinigungsarbeiten mittels Laser BBS-Sicherheitsschulung 2014

  14. Augenverletzungen BBS-Sicherheitsschulung 2014 Erste Hilfe • Schnellstmögliche ärztliche Versorgung-Ruhe bewahren • Splitter oder Span - Reiben im Auge unbedingt vermeiden • Nicht selbst versuchen, den Fremdkörper zu entfernen • Auge vorsichtig mit sauberem Tuch abdecken • Verätzungen - Auge (wenn möglich von zweiter Person) offen halten u. sofort mit ausreichend klarem Wasser spülen • Verbrennungen – kalte, feuchte Umschläge • keine Salbe ins Auge, sonst Hitzestau • Schlag oder Stoß – Auge kühlen

  15. Denken Sie daran, die Welt ist viel zu schön, um sie aus den Augen zu verlieren BBS-Sicherheitsschulung 2014

More Related