1 / 25

Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft

Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote 94. Deutscher Bibliothekartag, Düsseldorf 2005. Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft. Gliederung. Ausgangslage Lernen von Suchmaschinen Präsenz in Suchmaschinen

idona-leach
Download Presentation

Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Suchmaschinen und E-Commerce-Sites als Herausforderer der Bibliotheksangebote94. Deutscher Bibliothekartag, Düsseldorf 2005 Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft

  2. Gliederung • Ausgangslage • Lernen von Suchmaschinen • Präsenz in Suchmaschinen • Lernen von E-Commerce und Open Content • Fazit

  3. 1 Ausgangslage

  4. Ausgangslage Nutzer • Die Bibliotheksangebote werden nicht in dem Maße genutzt, wie es von diesen gewünscht wird. • Geringe Informationskompetenz der Nutzer Konkurrenzangebote • Allgemeine Suchmaschinen: Google, Yahoo, MSN • Spezielle Suchmaschinen: Google Scholar, Scirus • E-Commerce-Angebote: Amazon

  5. Auffindbarkeit nach außen • Die einzelnen Bibliotheksangebote sind zu wenig bekannt. Zwei Ansätze: • Nutzer dazu bringen, das Bibliotheksangebot zu nutzen. • Bibliotheksangebote in die Suchmaschinen-Indizes bringen.

  6. 2 Lernen von Suchmaschinen: Interface und Datenbestände

  7. Zugang zum Informationsangebot • Google vs. Bibliothek

  8. Beispiel Google Scholar • Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalte; seit 11/2004 • 2-7 Mio. Dokumente Enthält • Aufsätze • im Web kostenfrei vorhanden • über Verlage kostenpflichtig zu beziehen • nur als Nachweis über Zitation bekannt • Bücher (als Nachweise) • „Graue Literatur“: Reports, Hochschulschriften, Seminararbeiten, usw. Beispielsuche

  9. Beispiel Google Scholar (2) Nachteile • liegen auf inhaltlicher Ebene: zu wenig Dokumente, schlechte Erschließung, Vollständigkeit unklar, usw. Vorteile • Einfaches Interface • Geschwindigkeit • Treffer aus allen Bereichen werden gemischt angezeigt

  10. OPAC als zentraler Zugang zu den Informationen • Im OPAC wird nur ein Teil des Informationsangebots abgebildet. • Angebote wie die Digitale Bibliothek erfassen auch nur Teile des tatsächlich vorhandenen. OPAC muss angereichert werden: • alle Dokumenttypen integrieren • Datensätze inhaltlich anreichern Dadurch Steigerung der Attraktivität der Bibliotheksrecherche.

  11. 3 Präsenz in Suchmaschinen

  12. Aufbereitung von Katalogdaten für Suchmaschinen • Die Inhalte werden in HTML-Seiten umgesetzt, die von Suchmaschinen indexiert werden können. • Anlehnung an Amazon • Versuche von HBZ („Virtuelles Bücherregal“), BSZ (Bibscout)

  13. HBZ

  14. Bibscout

  15. buch.geschenke-verkauf.de

  16. Amazon

  17. Amazon • Verwandte Titel • Klappentexte, Verlagsinformationen • Besprechungen • Zitationen • Navigation nach Schlagwörtern • Beispielseiten: Inhaltsverzeichnis, Register, Einleitung • Mit Registrierung: Suche im Buch

  18. Fazit Auffindbarkeit • Bibliotheken begeben sich mit ihren Angeboten in die Nähe von Suchmaschinen-Spammern. • Lernen von Amazon: Die Anreicherung der Daten macht den Wert des Angebots aus. • Bisher fehlt die Kombination von Anreicherung und Sichtbarmachen.

  19. 4 Lernen von E-Commerce und Open Content: Kollaboratives Erarbeiten von Informationsangeboten

  20. Beispiel Wikipedia • Gemeinschaftliche Erstellung einer „Enzyklopädie“ • Jeder Nutzer kann jeden Inhalt verändern • Verbesserung der Artikel durch die Kontrolle durch viele Nutzer • ca. 210.000 deutschsprachige Artikel

  21. Beispiel Amazon Von Amazon selbst: • Produktbeschreibung • Eingescannte Inhalte • Schlagworte, Klassifikation Von Nutzern • Rezensionen • Listen • Empfehlungen durch Auswertung des Navigations- und Kaufverhaltens

  22. Kollaborative Elemente in OPACs? Beiträge der Nutzer • Rezensionen • Listen • Trennung der Kommentare nach Nutzergruppen; z.B. Studenten/Dozenten

  23. 5 Fazit

  24. Fazit • Anreicherung der Kataloge • durch weitere Inhalte • durch Erweiterung der Titelaufnahmen • Zusammenarbeit mit den Nutzern • Verfügbarmachen der erweiterten Titelaufnahmen in Suchmaschinen

  25. Präsentation zum Download: www.durchdenken.de/lewandowski dirk.lewandowski@uni-duesseldorf.de

More Related