1 / 23

Die bewegungsfreundliche Schule – das baden-württembergische Konzept

Die bewegungsfreundliche Schule – das baden-württembergische Konzept. GSB – Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt WSB – Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Franz Platz.

Download Presentation

Die bewegungsfreundliche Schule – das baden-württembergische Konzept

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die bewegungsfreundlicheSchule – das baden-württembergische Konzept • GSB – Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt • WSB – Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Franz Platz

  2. „GSB“ Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ • 2000 - 2002: Pilotversuch an 5 Schulen • (Wissenschaftl. Begleitung: Bös/Woll Universität Karlsruhe, Partner von Anfang an AOK Baden-Württemberg) • 2004: 1. Deutschen Präventionspreis • 2006: Beginn der „Flächendeckung“

  3. Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB) • 200 Minuten Sportunterricht • 12 Stunden Bewegungs- Spiel- und Sportunterricht der Kontingentstunden-tafel, erteilt möglichst in Einzelstunden und in regelmäßigen Abständen. • Zusätzliche Sportstunden aus dem Ergänzungsbereich der Schule. • Sportarbeitsgemeinschaften und Kooperationen • Bewegter Schultag • Ein rhythmisierter Schulvormittag/Schultag • ermöglicht tägliche Bewegungszeiten durch • Kindgerechte Struktur des Tages • Bewegtes Sitzen und Arbeiten • Bewegungs- und Entspannungspausen • im Unterricht • Lernen mit und durch Bewegung in allen Fächern und Fächerverbünden • Bewegungsanlässe in den großen Pausen (Aktive Pause) • Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote • Sport- und Spielfeste  Schulsportwettbewerbe • Sportschullandheimaufenthalte  Wanderungen • (Sport)Projekte Sport- und bewegungsfreundliches UmfeldBewegungsgerecht gestaltete Lernräume und ein Schulgelände, das vielfältige Bewegungsanlässe ermöglicht

  4. „GSB“ Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ • aktueller Stand: • 643zertifizierte GSB - Schulen • + 60 Anmeldungen

  5. „BSS und GSB“ • Neuer Bildungsplans 2004: • das Fach Sport in der Grundschule wird zum Fächerverbund „Bewegung, Spiel und Sport (BSS) • BSS nimmt viele Bausteine des GSB- Programms auf • somit für alle Grundschulen des Landes verbindlich

  6. „GSB“ Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ ? Weiterführende Schulen (Haupt-, Real-, Sonderschulen, Gymnasien)

  7. Auf dem Weg zu „WSB-weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ • Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW • Projektentwicklung und Implementierung: • Landesinstitut für Schulsport BW (LIS) • Pilotphase mit 13 Haupt-, Real-, Sonderschulen und Gymnasien • Auftaktveranstaltung: eintägiger Kongress 24. März 2010 in LB • Multiplikatorenausbildung 2010/11 • Zertifizierung?

  8. Spez. Aspekte in den weiterführenden Schulen: • Heterogenität… • in der körperlichen Entwicklung • in den Interessen • im Ernährungsverhalten • in den Aktivitätsformen • wechselnde Stimmungen/Gefühle/Be- • dürfnisse • Suche nach Lebensmustern/Orien- • tierung/Vorbilder • wachsende Sensibilität für den eigenen Körper

  9. Sport und Bewegung prägen das Schulleben und sind im Leitbild / Schulprogramm verankert Zur Umsetzung der WSB-Bausteine empfehlen sich Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Bewegungsfreundliches Schulgelände, Schulraum Sportunterricht im vollen Umfang der Kontingentstundentafel Gesunde Ernährung Schulwege als Bewegungswege WSB Bewegung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern und Fächerverbünden Rhythmisierter Schultag/-vormittag Pausen als Aktivpausen „WSB – Bausteine“

  10. Bewegungspause!

  11. Kopf nach links, Kopf nach rechts linker Arm nach oben! Rechter Arm nach oben! Linker Nachbar, rechter Nachbar, linkes Bein, rechtes Bein, aufstehen, sitzen!

  12. Sportunterricht: • im vollen Umfang der Kontingentstundentafel • möglichst in Einzelstunden • erteilt von Fachlehrkräften „WSB – Bausteine“

  13. Bewegung als Unterrichtsprinzip: • in allen Fächern und Fächerverbünden • Lernen mit und durch Bewegung in allen Fächern • Dynamisches Sitzen und Arbeiten • Bewegungs- und Entspannungspausen „WSB – Bausteine“

  14. Sport und Bewegung prägen das Schulleben und sind im Leitbild / Schulprogramm verankert Zur Umsetzung der WSB-Bausteine empfehlen sich Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Bewegungsfreundliches Schulgelände, Schulraum Sportunterricht im vollen Umfang der Kontingentstundentafel Gesunde Ernährung Schulwege als Bewegungswege WSB Bewegung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern und Fächerverbünden Rhythmisierter Schultag/-vormittag Pausen als Aktivpausen „WSB – Bausteine“

  15. Außerunterrichtliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote: • Sport-AGs • Sport- und Spieltage • Schulsportwettbewerbe • Schulsportmentoren • Sportschullandheim und Sportstudienfahrten „WSB – Bausteine“

  16. Bewegungsfreundliches Schulgelände, -gebäude: • sport- und bewegungsförderndes Schulgelände und Pausenhof • bewegungsgerecht gestaltete Lernräume • Indoor-Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung „WSB – Bausteine“

  17. Rhythmisierter Schultag / -vormittag: • körpergerechte Struktur • Unterrichtsorganisation/Fächerfolge/Stundenplan • rhythmisierter Unterricht • längere Zeiteinheiten • Musik- /Kunstangebote „WSB – Bausteine“

  18. „WSB – Bausteine“ Pausen als Aktivpausen

  19. „WSB – Bausteine“ Schulweg als Bewegungswege

  20. Gesunde Ernährung • Pausenvesper • Mittagstisch • Schülercafeteria • Kiosk „WSB – Bausteine“

  21. Empfehlung: Kooperationen mit außerschulischen Partnern „WSB – Bausteine“

  22. Angedacht: Entwicklung eines Projekts „KSB - Kindergarten mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“

  23. Danke fürs Zuhören!

More Related