1 / 14

Neue Formen der Leistungsmessung

Neue Formen der Leistungsmessung. in den einzelnen Fächern und Fächerverbünden. Notenfindung im Fach Deutsch. Schreiben Kompetenzbereiche Texte planen, erstellen und überarbeiten Rechtschreiben Textverarbeitung. Lesen/Umgang mit Texten und Medien Kompetenzbereiche

gasha
Download Presentation

Neue Formen der Leistungsmessung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neue Formen der Leistungsmessung in den einzelnen Fächern und Fächerverbünden

  2. Notenfindung im Fach Deutsch Schreiben Kompetenzbereiche Texte planen, erstellen und überarbeiten Rechtschreiben Textverarbeitung Lesen/Umgang mit Texten und Medien Kompetenzbereiche Lesetechniken und Lesestrategien anwenden Texte strukturieren und verstehen Texte und Medien nutzen Literatur als Gesprächspartner erfahren Sprechen Kompetenzbereiche Sprechen und Gespräche führen Miteinander arbeiten und präsentieren Spiel Sprachbewusstsein entwickeln (Integrativ mit Rechtschreiben, Lesen, Sprechen, Literatur ) „Aufbau eines funktional notwendigen Begriffapparats“ Standardsprache situativ korrekt und bewusst verwenden

  3. Notenfindung im Fach Deutsch Empfehlungen Die Gliederung in die Arbeitsbereiche „Sprechen, Schreiben, Lesen/Umgang mit anderen Texten und Medien“ wird aus dem Bildungsplan entnommen Für diese Arbeitsbereiche werden Kopfnoten gebildet, die gleichwertig zu jeweils 1/3bei der Gesamtnote berücksichtigt werden . Die Gleichwertigkeit ergibt sich im Bildungsplan aus den Anmerkungen zum Fach Deutsch Die in Anlehnung an den Bildungsplan formulierten Kompetenzbereiche der jeweiligen Arbeitsbereiche sind verbindlich. Dementsprechend ist jeder Kompetenzbereich unter Berücksichtigung mehrerer Schülerleistungen zu beurteilen.

  4. Notenfindung im Fach Deutsch Zur Beurteilung der Kompetenzen „Texte planen und erstellen“ und „Texte überarbeiten“ werden Schreibaufgaben empfohlen, welche die Bereiche „freies Schreiben“ und „adressatenbezogenes Schreiben“ umfassen sollen. Zur Beurteilung der Rechtschreibkompetenzen weisen wir darauf hin, dass laut Bildungsplan „Nicht das Diktat der Bezugspunkt des Rechtschreibunterrichts ist“, sondern, dass vielmehr der Aufbau eines Grundwortschatzes, der Erwerb von Rechtschreibstrategien sowie der Umgang mit Nachschlagewerken, mit dem Ziel eigene „weitgehend fehlerfreie“ Texte schreiben zu können, im Zentrum von Übungen und Bewertungen stehen sollen. Die Kolleginnen und Kollegen werden aufgefordert ihre Vorschläge für Beurteilungs- und Bewertungskriterien sowie neue Arbeitsformen einzubringen. Im Hinblick auf Transparenz und Gleichheitsgrundsatz werden Absprachen sowie eine zunehmende Vereinheitlichung erbeten Laut Notenverordnung müssen 4 Klassenarbeiten geschrieben werden. Von diesen 4 Klassenarbeiten muss eine Arbeit eine Nachschrift sein. Als fünfte Arbeit wird von jedem Schüler in Klasse 8 ein literarisches Projekt erstellt.

  5. Notenfindung im Fach Mathematik Stufenbezogene Empfehlungen Gewichtung der schriftlichen und sonstigen Leistungen Klasse 5-9 Gewichtung der schriftlichen und sonstigen Leistungen Klasse 10 Schriftlich dreifach Sonstige Leistungen einfach Schriftlich dreifach Sonstige Leistungen einfach

  6. Notenfindung im Fach Mathematik Festlegung von Zahl und Form der schriftlichen Leistungsmessung Klassen 5 und 6 Mindestens 4 Klassenarbeiten Tests nach Bedarf 1 Erweiterter Kompetenznachweis Klasse7 Mindestens 4 Klassenarbeiten Tests nach Bedarf 1 Erweiterter Kompetenznachweis Klasse 9 Mindestens 4 Klassenarbeiten ( davon mind. 2 Arbeiten nach Muster der Abschlussprüfung ) 1 Erweiterter Kompetenznachweis Klasse 8 Mindestens 4 Klassenarbeiten ( davon mind. 2 doppelstündige Arbeiten ) Tests nach Bedarf 1 Erweiterter Kompetenznachweis Klasse 10 Mindestens 4 Klassenarbeiten ( davon mind. 1 Arbeit nach Muster der Abschlussprüfung ) 1 Erweiterter Kompetenznachweis Empfehlung: Schwerpunkte Grundaufgaben und offene Aufgabenstellungen

  7. Notenfindung im Fach Englisch Der Schwerpunkt liegt im neuen Bildungsplan auf der Bewältigung kommunikativer Situationen. Die Bewertung der mündlichen und schriftlichen Leistungen im Englischunterricht erfolgt demnach im Verhältnis 50:50. Es sollten mindestens 5 Klassenarbeiten durchgeführt werden ( z.B. RCT, LCT, Textproduktionen, Literaturarbeiten etc. ), davon in Klasse 9 und 10 je eine Klassenarbeit nach Vorlage der Prüfungsordnung.

  8. Notenfindung im Fach Englisch • Mögliche mündliche Leistungen sind: • Produktive Mitarbeit im Unterricht • Kleine Projekte mit Präsentationen • Gedichte • Erzählungen • Vorträge • Szenisches Spiel • und anderes mehr

  9. Notenfindung im Fächerverbund WZG Präsentationen Beispiele Plakat Collage Folie Arbeitsblatt Heft/Ordner Kriterien Vollständigkeit Äußere Gestaltung Sammeln von Zusatzmaterial Inhaltliche Richtigkeit Rechtschreibung je 25% Individuelle Mitarbeit/ sonst. Leistungen/ Teamarbeit Mündliche Mitarbeit Praktische Leistungen ( z.B. Modellbau ) Engagement Partner-/Gruppenarbeit Schriftliche Leistung Beispiele Klassenarbeit Test Schriftliche Ausarbeitung Die Selbsteinschätzung der Schüler soll in alle Bereiche mit einfließen Schrittweiser Aufbau der im Methodencurriculum festgelegten Kriterien von Klassenstufe 5 an

  10. Notenfindung im Fächerverbund MNT Heft/Ordner Kriterien Vollständigkeit Äußere Gestaltung Zusatzmaterial Themenhefte Inhaltliche Richtigkeit Rechtschreibung Präsentationen und praktische Arbeiten 1 GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) In den Klassenstufen 5 und 6 Ergänzung durch die Kategorie „Technische und textilkundliche Leistungen“ In den Klassenstufen 7 bis 9 Ergänzung durch die Kategorie „Technische Arbeiten“ Schriftliche Leistung Beispiele Mindestens 1 Klassenarbeit ( Halbjahr ) Test Schriftliche Ausarbeitung je 20% Individuelle Mitarbeit/ sonstige Leistungen/ Teamarbeit Mündliche Mitarbeit Praktische Leistungen ( z.B. Modellbau ) Selbst. Planung, Durchführung, Protokollierung und Auswertung von Versuchen Engagement Partner-/Gruppenarbeit

  11. Notenfindung im Fächerverbund WAG In Klasse 5: Klassenlehrerstunde Mündliche oder schriftliche Leistungsbewertung z.B. Plakatgestaltung, Gruppenpräsentation Grund- bzw. Aufbaukurs in Klasse 5 Mindestens eine schriftliche Leistungsbewertung Halbjahresinformation TE/HTW 2-fach Klassenlehrerstunde 1-fach Gewichtung innerhalb Te/HTW 2/3 praktisch 1/3 schriftliche und mündliche Leistung

  12. Notenfindung im Fächerverbund MSG Die Noten der am Verbund MSG beteiligten Fächer Musik, Sport und Bildende Kunst fließen gleichwertig in die MSG-Gesamtnote ein. Leistungsmessung in den Bereichen: Praxis schriftliche Arbeit Unterrichtsmitwirkung Präsentation Neben den fachlichen wirken sich auch die sozialen Kompetenzen der Schüler/innen aus Außergewöhnliche Leistungen schlagen sich in der Verbalbeurteilung nieder. In den Stufen und Bereichen finden Absprachen statt

  13. Notenfindung im Fächern Ev. und kath. Religion und Ethik

  14. Notenfindung im Fächern Ev. und kath. Religion und Ethik Haltungs- / Handlungs- / Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die Gliederung in die Arbeitsbereiche: „Wissen/Kenntnisse“, „Können/Fähigkeiten“, „Haltungen“, wird aus dem Bildungsplan übernommen. Für die Arbeitsbereiche werden Kopfnoten gebildet, die gleichwertig bei der Gesamtnote berücksichtigt werden – jeweils 1/3. Die in Anlehnung an den Bildungsplan formulierten Kompetenzbereiche der jeweiligen Arbeitsbereiche sind verbindliche Ziele. Dementsprechend ist jeder Kompetenzbereich unter Berücksichtigung mehrerer Schülerleistungen zu beurteilen. Die Schülerleistungen sind unter Berücksichtigung differenzierter und strukturierter Bewertungsmerkmale ( schulinterne Bewertungskriterien ) zu beurteilen. Sie sollen den Schülern und Eltern transparent sein. Es wird vorgeschlagen, dass 2 – 4 Klassenarbeiten / Schuljahr und Klassenstufe geschrieben werden.

More Related