1 / 35

Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten?

Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten?. Maximilian Selinka. Umfang der Fachdidaktik in der Lehrerausbildung I. Gestern: Referendariat von 2 Jahren

dory
Download Presentation

Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka

  2. Umfang der Fachdidaktik in der Lehrerausbildung I • Gestern:Referendariat von 2 Jahren • Heute:Praxissemester an der Schule von 6 MonatenFachdidaktische Übung von 2 SemesterwochenstundenReferendariat von 1,5 Jahren

  3. Umfang der Fachdidaktik in der Lehrerausbildung II • Morgen:LehrereingangstestPraxissemester an der Schule von 6 Monaten2 fachdidaktische Vorlesungen mit Übung von 4 + 2 Semesterwochenstunden und 10 LeistungspunktenReferendariat von 1,5 Jahren

  4. Wünsche an den Kenntnisstand angehender Mathematiklehrer I Basis für meine Anregungen • Teilnehme an vielen wissenschaftlichen Prüfungen • Durchführung einiger fachdidaktischer Übungen • Fachdidaktische Ausbildung vieler Referendare • Durchführung vieler Kolloquia für Quereinsteiger

  5. Wünsche an den Kenntnisstand angehender Mathematiklehrer II • Freude an der Mathematik • Mathematische Allgemeinbildung

  6. Wünsche an den Kenntnisstand angehender Mathematiklehrer III • Schulrelevantes Fachwissen • Einblicke in die Geschichte der Mathematik

  7. Beispiele zum schulrelevanten Fachwissen I Teilverhältnis: Lineare Unabhängigkeit Schnitt zweier Kugeln

  8. Beispiele zum schulrelevanten Fachwissen II • Satz:Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten eines Dreiecks heißt Umkreismittelpunkt.

  9. Beispiele zum schulrelevanten Fachwissen III

  10. Wünsche an den Kenntnisstand angehender Mathematiklehrer IV • Mathematische Ausdrucksfähigkeit • Fähigkeit zum Umgang mit elementaren mathematischen Fragestellungen

  11. Beispiele zur Ausdrucksfähigkeit I

  12. Beispiele zur Ausdrucksfähigkeit II

  13. Beispiele zur Ausdrucksfähigkeit III

  14. Beispiele zur Ausdrucksfähigkeit IV

  15. Wünsche an den Kenntnisstand angehender Mathematiklehrer V • Fähigkeit zur Beurteilung der Bedeutung elementarer mathematischer Sachverhalte • Kenntnis wichtiger Hilfsmittel wie DGS, CAS, GTR;FunktionenplotterSimulationund ...

  16. Was sollte eine fachdidaktische Vorlesung nicht enthalten? I • Es gibt keinen Kanon unstrittiger Inhalte • Unterrichtsmethoden sind kein Thema der Hochschulausbildung • Keine Didaktik enger Teilgebiete

  17. Beispiel eines engen Teilgebietes

  18. Was sollte eine fachdidaktische Vorlesung nicht enthalten? II • Keine Darstellung didaktischer Forschung • Keine didaktischen oder methodischen Forschungsergebnisse ohne Schulrelevanz • Keine didaktischen Kochrezepte

  19. Was sollte eine fachdidaktische Vorlesung enthalten? I • Alle Inhalte müssen schulrelevant sein. • Startpunkt und/oder Endpunkt ist stets die Schulpraxis • Die Inhalte müssen mit Unterrichtserfahrung begründbar sein. • Mathematische Inhalte sind sauber dargestellt.

  20. Erläuterung I

  21. Erläuterung II

  22. Erläuterung II

  23. Erläuterung III

  24. Erläuterung IV

  25. Erläuterung V

  26. „Erläuterung“

  27. Was sollte eine fachdidaktische Vorlesung enthalten? II • Parallelzugänge aufzeigen • Parallelentwicklungen darlegen • Definitionen hinterfragen und verändern • Bedeutung von Sätzen klären • Möglichst viele Beispiele und Gegenbeispiele • Ausblicke geben, Lücken schließen • Entwicklungen aufzeigen • Umgang mit themenrelevanten Hilfsmitteln • und ...

  28. Inhalte der Fachdidaktik ILeitidee Zahl • Zahlbereichserweiterungen von N zu Q in Wissenschaft und Schule • Möglichkeiten der Erweiterungen von Q zu R in der Wissenschaft und Probleme bei der unterrichtlichen Umsetzungen • Tatsachen über weitere Erweiterungen

  29. Inhalte der Fachdidaktik IILeitidee Variable • Begriffsbildungen der Algebra • Saubere Lösungstheorie für verschiedene Gleichungen • Darstellungsprobleme beim Arbeiten mit Termen und Gleichungen

  30. Inhalte der Fachdidaktik IIILeitidee Messen • Umgang mit Einheiten • Gewinnung abgeleiteter Einheiten

  31. Inhalte der Fachdidaktik IVLeitidee Raum und Form • Schulrelevante Grundlegungen der Geometrie – Möglichkeiten und Folgerungen • Geometrische Grundbegriffe wie z.B. Winkel • Geometrische Aussagen jenseits der Schulgeometrie • Vektoren in Mathematik und Physik, Vektorräume • Affine und euklidische Räume

  32. Inhalte der Fachdidaktik VLeitidee Funktionaler Zusammenhang • Saubere Grundlegung der Begriffe einschließlich verschiedener Möglichkeiten • Schulrelevante Wege zur Ableitung • Wege zum (RIEMANN-)Integral mit schulrelvanten Problemen

  33. Inhalte der Fachdidaktik VILeitidee Daten und Zufall • Einführungsmöglichkeiten und Begriff der Wahrscheinlichkeit • Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeit • Begründung von Pfadregeln • Grundsätzliches zum Testen von Hypothesen

  34. Zusammenfassung • Fachwissenschaft geht in die Tiefe. • Fachdidaktik geht in die Breite. • Fachdidaktik sucht oft neue Wege zu alten Zielen . • Das Gespür für fachdidaktische Fragestellungen muss geweckt werden.

  35. DANKE !

More Related