1 / 16

Strukturfunktionsgenerierung cand. wirtsch.-ing. Moritz Schedelbeck Hardware-Software-Co-Design

Strukturfunktionsgenerierung cand. wirtsch.-ing. Moritz Schedelbeck Hardware-Software-Co-Design Universität Erlangen-Nürnberg. Übersicht. 1 Einleitung 2 Spezifikationsgraph 3 Strukturfunktion 4 Redundanz 5 Darstellung beliebiger Systeme als kombinierte Serien- und Parallelstrukturen

Download Presentation

Strukturfunktionsgenerierung cand. wirtsch.-ing. Moritz Schedelbeck Hardware-Software-Co-Design

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Strukturfunktionsgenerierung cand. wirtsch.-ing. Moritz Schedelbeck Hardware-Software-Co-Design Universität Erlangen-Nürnberg

  2. Übersicht • 1 Einleitung • 2 Spezifikationsgraph • 3 Strukturfunktion • 4 Redundanz • 5 Darstellung beliebiger Systeme als kombinierte Serien- und Parallelstrukturen • 6 Zusammenfassung

  3. 1 Einleitung • Systemsynthese • Allokation • Bindung • Ablaufplanung • Mehrzieloptimierung • Motivation • Wie kann Zuverlässigkeit bestimmt werden? • Wie kann Zuverlässigkeit erhöht werden?

  4. X Z Y V 1 2 3 GP EM GA 2 Spezifikationsgraph • Problemgraph GP • Architekturgraph GA • Abbildungskanten EM

  5. X1 X2 X3 X1 X2 X3 X1 X2 X1 X3 X2 X3 3 Strukturfunktion • Definition • Ein System bestehe aus n Komponenten • Funktionszustand des Systems X B = {0,1} sei Funktion X = φ (X1,…,Xn) der Komponentenzustände Xi B, 1 ≤ i ≤ n • φheißt dann Strukturfunktion des Systems. [SAG05] • Beispiele • Serienstruktur • Parallelstruktur • k-aus-n-Struktur am Beispiel 2-aus-3

  6. 3 Strukturfunktion • Zuverlässigkeit (Reliability) R(t) • Maß für die Fähigkeit des Systems, funktionstüchtig zu bleiben • Wahrscheinlichkeit, dass das System während einer bestimmten Zeitdauer t nicht versagt. [SCH05] • Zuverlässigkeit R(t) einer Strukturfunktion bestehend aus den Komponenten X1,…,Xn mit Komponenten-zuverlässigkeiten Ri(t) • Serienstruktur • Parallelstruktur

  7. Z X Y 3 Strukturfuktion • Ableiten einer Strukturfunktion aus gegebenem Spezifikationsgraph • Darstellung mittels Zuverlässigkeitsgraph 1 X Z 2 Y V 3 GP EM GA

  8. 4 Redundanz • Defintion • Redundanz bezeichnet das funktionsbereite Vorhandensein von mehr technischen Mitteln, als für die spezifizierten Nutzfunktionen eines Systems benötigt werden. [ECH90] • Zweck • Durch Redundanz wird die Zuverlässigkeit des Systems erhöht. • Unterscheidung nach Anwendung der Redundanz • Aktiv • Heiß • Warm • Kalt

  9. X1 Y1 Z1 X2 Y2 Z2 X1 Y1 Z1 X2 Y2 Z2 4 Redundanz • Visualisierung der Redundanz mittels Zuverlässigkeitsgraph • Alternative Wege durch Redundanz • Redundanz auf System- oder Komponentenebene Z1 X1 Y Z2 X2 Z3

  10. 1 2 3 X2 X2 4 Redundanz • Strukturelle Redundanz • Erweiterung eines Systems um homogene Komponenten. [ECH90] • Beispiel Spezifikationsgraph Zuverlässigkeitsgraph X1 Y V X1 Bestimmung der Zuverlässigkeit mit RX1(t)=0,9 und RY(t)=RV(t)=0,8 → R1(t)=0,576 Redundanz: RX2(t)=0,9 → R2(t)=0,6336 Y V

  11. 1 2 3 Y 4 Redundanz • Funktionelle Redundanz • Erweiterung eines Systems um diversitäre Funktionen oder heterogene Komponenten. [ECH90] • Beispiel Spezifikationsgraph Zuverlässigkeitsgraph X Z V X Z Bestimmung der Zuverlässigkeit mit RZ(t)=0,9 und RX(t)=RV(t)=0,8 → R(t)=0,576 Redundanz: RY(t)= 0,9 → R(t)=0,7056 Y V

  12. 4 Redundanz • Beispiel für funktionelle Redundanz auf Hierarchieebene 1 2 3 2a 2b 4 7 5 8 6

  13. A B A C B C 5 Darstellung beliebiger Systeme • Können sich beliebige Systeme als kombinierte Serien- und Parallelstrukturen darstellen lassen? • Am Beispiel 2-aus-3 Struktur • Mit Formeln zur Bestimmung der Zuverlässigkeit… • Serienstruktur • Parallelstruktur • … erfolgt Berechnung der Zuverlässigkeit der 2-aus-3 Struktur

  14. 5 Darstellung beliebiger Systeme • Schema der Multilinearform [SAG05] • Angewendet auf Beispiel

  15. 6 Zusammenfassung • Ableitung der Strukturfunktion aus Spezifikationsgraph. • Darstellung der Strukturfunktion mit Zuverlässigkeitsgraph. • Formeln zur Berechnung der Zuverlässigkeit von Serien- und Parallelstrukturen. • Redundanz um Zuverlässigkeit zu erhöhen. • Berechnung der Zuverlässigkeit beliebiger Systeme mit Multilinearform.

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related