1 / 12

HALO H igh A ltitude and LO ng-range research aircraft Andreas Zahn

HALO H igh A ltitude and LO ng-range research aircraft Andreas Zahn. Historie Gulfstream G550 Finanzierung Zeitplanung Zukünftige Missionen Geplante Geräte des IMK. Historie.

baxter
Download Presentation

HALO H igh A ltitude and LO ng-range research aircraft Andreas Zahn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HALOHigh Altitude and LOng-range research aircraftAndreas Zahn • Historie • Gulfstream G550 • Finanzierung • Zeitplanung • Zukünftige Missionen • Geplante Geräte des IMK

  2. Historie Mai 2000 Treffen von Vertretern der MPG, HGF, WGL, FhG und Universitäten: deutsche Atmosphärenforschung benötigt ein „HALO“ Flugzeug Feb 2001 Antragsstellung Nov 2002 Empfehlung durch deutschen Wissenschaftsrat

  3. Gulfstream G550 G550 Falcon Länge 29.4 m (17.2 m) Spannweite 28.5 m (16.3 m) Leergewicht 24.7 t (10.0 t) Gesamtgewicht 41.2 t (13.2 t) Maximale Flughöhe 15.5 km (13.7 km) Reichweite 12000 km (3500 km) Nutzlast 2950 kg (1200 kg)

  4. Tatsächliche Flugleistungen

  5. Modifikationen • 6 optische Fenster (Ø = 430-510 mm) • 24 Öffnungen (12 oben, 12 unten) • Nasenmast (2.5 m lang, 10 kg Instrumente) • ~10 hard points (z.B. für Aussenlasten, Kameraplattformen) • 1 belly pod (350 kg Nutzlast, 12 hard points) • 6 wing pods • 115 VAC (einphasig) 400 Hz, 20 kW • 230 VAC (einphasig) 50 Hz, 4 kW • 28 VDC, 12 kW (davon 3 kW unterbrechungsfrei, 1/4 s)

  6. Finanzierung I Geschätzte Kosten: Gulfstream G550 55.100 k€ Zusätzliche Modifikationen (wing pods, shutter door, belly pod, Ausrüstung, Basisinstrumente,…) 11.900 k€ 67.000 k€ Geplante Finanzierung: BMBF 47.500 k€ MPG 6.500 k€ HGF 10.000 k€ DLR, FZJ, FZK (je 1.000 k€) 3.000 k€ ??? 2.600 k€ 67.000 k€

  7. Finanzierung II Jährliche Basiskosten (inkl. 200 Flugstunden) 2.420 k€ Flugkosten für zusätzliche 280 h (je 5260 €) 1.472 k€ 170 Kampagnentage (je 3400 €) 0.578 k€ 4.470 k€ Finanzierung der jährlichen Basiskosten DFG 30% 726 k€ HGF (DLR 484 k€, FZJ und FZK je 242 k€) 40% 968 k€ MPG 20% 484 k€ WGL 5% 121 k€ andere (z.B. EUFAR) 5% 121 k€ 2.420 k€

  8. Zeitplanung Dez 2004 Arbeitsgruppe „Luft-Einlass-Systeme“ Fertigstellung HGF-Antrag Virtuelles Institut Mar 2005 nächstes HALO Treffen Fertigstellung DFG-Antrag für interne Begutachtung Jul 2005 Einreichung DFG Antrag Dec 2005 flugtaugliche Gulfstream G550 nach Deutschland • /2007 Modifikationen in Deutschland & Endfertigung in USA Dec 2007 Fertigstellung <Jun 2008 Einrüstung Basisinstrumentierung, ARINC, PC, Testflüge ab Jul 2008 Kampagnen

  9. Kampagnen • „Auf nach Südamerika“ / TTL über Atlantik: • Spurengashaushalt und Oxidationskapazität der atlantischen „tropical tropopause transition layer (TTL)“ • Hochreichende Konvektion, Partikelneubildung, „scavenging“ von Partikeln und löslichen Spurengasen (CH2O, HNO3, …) • Abgasfahne Südamerikas / Emissionen durch Biomassenverbrennung • Austausch/Transport Süd- und Nordhemisphäre • Monsun in Süd-Ostasien / TTL über Indischem Ozean: • ähnlich wie oben, jedoch • bei intensivem Vertikaltransport (Monsun) und • über dicht besiedeltem Gebiet (~50% der Weltbevölkerung)

  10. ECMWF 15-year (1979-93) mean specific humidity at 200 hPa (in g/kg)

  11. Kampagnen • „Auf nach Südamerika“ / TTL über Atlantik: • Spurengashaushalt und Oxidationskapazität der atlantischen „tropical tropopause transition layer (TTL)“ • Hochreichende Konvektion, Partikelneubildung, „scavenging“ von Partikeln und löslichen Spurengasen (CH2O, HNO3, …) • Abgasfahne Südamerikas / Emissionen durch Biomassenverbrennung • Austausch/Transport Süd- und Nordhemisphäre • Monsun in Süd-Ostasien / TTL über Indischem Ozean: • ähnlich wie oben, jedoch • bei intensivem Vertikaltransport (Monsun) und • über dicht besiedeltem Gebiet (~50% der Weltbevölkerung) • Spurengasbudget der „lowermost stratosphere“, Quantifizierung von Transportprozessen und chemischer Umwandlung • Nutzung von HALO für kontinentale Gravimetrie • Fernerkundung von Bodenfeuchte mit passiven Mikrowellen • Arktische Atmosphäre und Kryosphäre

  12. Geplante Instrumente des IMK AAFSchnaiter/Möhler/Schurath: • Gerät zum simultanen „ice crystal imaging“ und Vermessen der Partikel-Streufunktion TROCorsmeier/Kottmeier: • Vertikal messender Wasserdampf-LIDAR für Wolkenmessun-gen (Zusammenarbeit Prof. V. Wulfmeyer, Uni Hohenheim) ASFBlom/Oelhaf/Friedl-Vallon: • Abbildendes Infrarot-Fourierspektrometer (256x256 Detekt.) für Limbsounding zur Messung von T, O3, H2O (Isotope), Freone Dyroff/Sprung/Weppner/Zahn: • (UV Photometer zur Messung von Ozon) • TDLAS zur Messung der H2O Isotopie (HDO, H217O, H218O) • PTRMS zur Messung organischer Verbindungen

More Related