40 likes | 44 Views
Der Siebdruck ist eines der bekanntesten, etabliertesten und unter Profis am weitesten verbreiteten Verfahren, besonders wenn es um grou00dfe Auftru00e4ge geht. Der Prozess von Siebdruck T-Shirts beinhaltet die Verwendung eines Siebes, um Farbe auf ein T-Shirt aufzutragen.
E N D
Siebdruck-Verfahren und Variationen, die Sie kennen müssen Der Siebdruck ist eines der bekanntesten, etabliertesten und unter Profis am weitesten verbreiteten Verfahren, besonders wenn es um große Aufträge geht. Der Prozess von Siebdruck T-Shirts beinhaltet die Verwendung eines Siebes, um Farbe auf ein T-Shirt aufzutragen. Auch als Siebdruck bekannt, ist Siebdruck Köln ein vielseitiges und effektives Druckverfahren, mit dem Sie T-Shirts mit bester Qualität und Haptik herstellen können. Und weil die Farbe tief in den Stoff einzieht, lassen sich leuchtende, lebendige Farben und maximale Haltbarkeit erzielen. Der Digitaldruck Köln ist ein sehr traditionelles Verfahren zum Bedrucken von T-Shirts; Experten glauben, dass es so alt wie China ist. Seinen Siegeszug erlebte es jedoch im 20. Jahrhundert, als Andy V. Hall ein Porträt seiner Ikone Marilyn Monroe mit Hilfe der Technik erstellte. Schritt 1: Erstellen Sie Ihr eigenes Design Wie bei jeder Drucktechnik ist der erste Schritt beim Digitaldruck T-Shirts die Erstellung einer Vorlage. Dies kann mit jeder auf dem Markt erhältlichen Design-Software geschehen. Es muss jedoch in das für den Siebdruck erforderliche Endformat exportiert werden (siehe nächster Schritt). Schritt 2: Formatieren Sie die Datei Speichern Sie in Vektoren statt in Pixeln. Vektoren sind mathematische Berechnungen, die Linien und Diagramme auf unseren Monitoren zeichnen. Im Gegensatz zur Arbeit mit Pixeln
können Sie diese Vektoren beliebig vergrößern oder verkleinern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Zusätzlich zum Speichern als Vektor muss die Grafik auch von jeder Farbe auf eine andere Farbe getrennt werden. Das liegt daran, dass beim Siebdruckverfahren jeder Ton mit einem anderen Sieb gedrückt wird. Sobald das Design fertig ist, muss der Designer eine Version in solidem Schwarz erstellen und diese auf eine transparente Folie drucken. Dies wird gemacht, um das Licht auszuschalten. Schritt 3: Bedecken Sie das Sieb mit einer fettigen Mischung Anschließend wird das Maschensieb mit Photosynthese beschichtet. Dadurch entsteht ein grüner Hintergrund, den Sie vielleicht schon auf dem Siebdruck gesehen haben. Dies ist eine einfache Technik, muss aber sorgfältig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt wird. Schritt 4: Lassen Sie das Sieb trocknen Damit die Photosynthese richtig funktionieren kann, muss sie in einem kühlen, dunklen Raum trocknen gelassen werden. Wenn die flüssige Mischung zur falschen Zeit ans Licht gebracht wird, kann dies den gesamten Prozess gefährden. Lesen Sie auch: Top 6 Siebdruck T-Shirts Stoffe für Ihre Warenproduktion Schritt 5: Erstellen Sie eine Schablone Nachdem das Sieb getrocknet ist, wird das Design darüber gelegt und mit einem weichen Kleber befestigt. Die Schablone wird dann unter eine UV-Lichtquelle gelegt. Einige Teile des Schirms werden nicht vom Design bedeckt. Es wird aushärten, während der Rest weich bleibt. Das Design ist nun in die flüssige Mischung eingedreht worden. Nach etwa einer Stunde, wenn das Sieb vollständig getrocknet ist, kann das Design mit einem kleinen Pinsel und Wasser entfernt werden. Die negative Komponente des Motivs wird dabei ignoriert. Das Sieb ist nun bereit für den Druck auf Ihre Kleidung. Schritt 6: Aufteilung der Farben Wenn Ihr Design mehr als eine Farbe hat, wird der Vorgang wiederholt, so dass sich jede Farbe Ihres Designs in verschiedenen Ebenen auf verschiedenen Bildschirmen unterscheidet. Wenn Ihr Entwurf also zwei Farben hat, benötigen Sie zwei Bildschirme.
Schritt 7: Aufbringen des Designs. Nun, da das Sieb fertig ist, ist es Zeit, mit dem eigentlichen Druck zu beginnen. Sie werden das T-Shirt in die Siebdruckmaschine legen. Sie werden das Sieb vorsichtig nach oben führen. Die Farbe wird dann auf das Sieb gegeben und mit einem Rakel gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Wenn das Design mehrere Farben hat, wird dieser Vorgang für jede Farbe wiederholt. Schritt 8: Wärmebehandlung Sobald das T-Shirt bedruckt ist, muss die Hitze korrigiert werden, um sicherzustellen, dass der Druck versiegelt und intakt ist. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, wird das Design sterben, sobald das T-Shirt nass wird. Beim Aushärten muss die Tinte eine bestimmte Temperatur erreichen, um sich erfolgreich mit dem Stoff zu verbinden. Verschiedene Tintentypen müssen bei unterschiedlichen Klimabedingungen und unterschiedlich lange ausgehärtet werden. Obwohl dies wie ein langwieriger Prozess erscheinen mag, kann jedes Sieb mehrfach verwendet werden, was bedeutet, dass die Technologie sehr effizient ist und sich für große T-Shirt-Produktion Aufträge. Variationen der Siebdrucktechnik Viele Variationen können verwendet werden, um mutige, kreative und auffällige Effekte in der Kombination von T-Shirts drucken zu schaffen. ●Puff-Drucktechnik: Der Aufdruck ermöglicht die gleiche Einrichtung und Vorgehensweise wie der Standard Siebdruck, kann aber verblüffende 3D-Effekte erzeugen. Die verwendete Tinte ist immer noch auf Plastisol-Basis, zeichnet sich aber durch ein schäumendes Mittel aus, das auf Wärme reagiert. Mit dieser Technik können Sie Ihr Design oder Logo verwirklichen oder ein einzigartiges Design erstellen. ●Gel-Druck: Beim Gel-Siebdruck wird eine Schicht aus hochdichtem Gel auf die Oberseite des sieb bedruckten T-Shirts aufgetragen, wodurch eine 3D-Beschichtung entsteht, die dafür sorgt, dass das Bild gleichmäßig ausfällt. Mit dieser Methode lassen sich eine Vielzahl von Spezialeffekten erzielen, ohne dass komplexere, zeitaufwändige Druckverfahren erforderlich sind. Der Gel-Druck ist haltbar, vielseitig und umweltfreundlich und kann mit vielen Farben gestaltet werden.
●Crackle-Finish: Diese Siebdruck Variante enthält einmal getrocknete Farbe für einen schönen, vibrierenden Effekt. ●Glühen im Dunkeln Finish: Der Glow-in-Dark-Siebdruck folgt demselben Verfahren wie der herkömmliche Siebdruck, nur dass hier ein langsames Design in dunkler Farbe oder ein Teil des Designs im Dunkeln leuchtet. Einmal gedruckt, sieht das Design grau oder - weiß aus. Aber schalten Sie das Licht aus, und die Tinte leuchtet im Dunkeln. Dies ist ein Merkmal für Einzelhandelskunden und Marketing- und Eventagenturen, deren Kunden sich von der Masse abheben wollen. ●UV-Glanzoberfläche: Die Farbe verändert sich, wenn Fototinten UV-Licht ausgesetzt werden. Das Gleiche gilt für traditionelle Siebdruckfarben. Das Design sieht weiß aus, bis es mit UV-Farbe in Berührung kommt. ●Wildleder-Finish: Wildlederfarbe verleiht Ihrem Siebdruck-T-Shirt ein wunderschönes, strukturiertes Finish. ●Glitzer-Finish: Durch die Zugabe von Glitzer im Siebdruckverfahren wird ein fertiges Design erzeugt! Die Tinte wird sorgfältig hergestellt, um sicherzustellen, dass der Glanz herauskommt, aber nicht aus dem T-Shirt.