1 / 12

Diercke Praxis Einführungsphase – mehr als ein herkömmliches Schulbuch

Diercke Praxis Einführungsphase – mehr als ein herkömmliches Schulbuch Ein vollständig neu konzipiertes Unterrichtswerk, das die Vorgaben des Kernlehrplans Geographie NRW (2014) konsequent thematisch umsetzt.

Download Presentation

Diercke Praxis Einführungsphase – mehr als ein herkömmliches Schulbuch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Diercke Praxis Einführungsphase – mehr als ein herkömmliches Schulbuch • Ein vollständig neu konzipiertes Unterrichtswerk, das die Vorgaben des Kernlehrplans Geographie NRW (2014) konsequent thematisch umsetzt. • Ein Schulbuch, das das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler fördert. • Ausgerichtet an den im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzbereichen werden die Schülerinnen über ein System von Aufgaben an die Auswertung eines umfangreichen Materialangebotes geführt. • Erklärende Autorentexte treten weitgehend in den Hintergrund, im Vordergrund steht hingegen der eigenständige Erkenntnisprozess der Schülerinnen und Schüler. • Das gewählte A4-Format ermöglicht die optimale Darstellung zahlreicher Materialien wie Grafiken, Karten, Quellentexte, Diagramme. • Die vielfältigen Materialien bieten Lehrerinnen und Lehrern die Grundlage für eine abwechslungsreiche Gestaltung des Lernprozesses und verschiedene Möglichkeiten für unterschiedliche methodisch-didaktische Erschließungen des jeweiligen Themas.

  2. Der Aufbau des Arbeits- und Lernbuches Die Lehrplanvorgaben werden auf 240 A4-Seiten bearbeitet. So können die von der Lehrplankommission vorgeschlagenen Unterrichtsvorhaben repräsentativ umgesetzt werden.

  3. Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis Problemorientierter Aufbau der Kapitel: Einleitung – Arbeitsseiten - Zusammenfassung

  4. Kapiteleinstieg: Eine doppelseitige Abbildung bietet Gesprächsanlässe und führt zum Thema hin

  5. Kapiteleinführung: Eine Doppelseite führt in das Thema ein, wirft Fragen auf. Hier stehen die Leitfragen für das gesamte Kapitel.

  6. Arbeitsseite: Aufgabengeleitete Teilkapitel bestehen aus 2 bis 3 Doppelseiten. • Kompetenzerwerb durch die vorstrukturierte Bearbeitung ausgewählter Materialien. Die Aufgaben sind auf den Erkenntnisgewinn hin ausgerichtet und gestaffelt.

  7. Arbeitsseite: Hier wird dreifach differenziert! Dreifachdifferenzierung: Wahlaufgaben (W), Zusatzaufgaben (Z), Impulse/Hilfen zu komplexen Materialien (*). Fachbegriffe werden erklärt.

  8. Trainingsseite: Hier werden die Schülerinnen und Schüler auf das Schreiben von Klausuren vorbereitet und gleichzeitig wird das Gelernte angewendet! Klausuraufgaben für die Einführungsphase am Ende eines jeden Kapitels! • Klare Aufgabenstellungen gemäß der Vorgaben des Zentralabiturs. • Klausurtraining: In jeder Klausur wird ein anderer methodischer Schwerpunkt geübt. Am Ende der Einführungsphase sind die Schüler für die Qualifikationsphase vorbereitet!

  9. Methodenseite: Enthalten Schrittfolgen und Erläuterungen zur Anwendung geographischer Arbeitsweisen. • Dieser Seitentyp zielt auf die Sicherung schon vorhandener und den Erwerb neuer Methoden-Kompetenzen. Am Buchende gibt es ein Methodenlexikon mit einem Überblick über alle gängigen Methoden im Geographieunterricht.

  10. Überblicksseite: Hier wird das Gelernte in Textform zusammengefasst. • Die Zusammenfassung nimmt Bezug auf die Leitfragen, die auf der Einführungsseite des Kapitel entwickelt wurden. • Die Schülerinnen und Schüler finden hier den für Klausuren relevanten Unterrichtsstoff.

  11. Kompetenzcheck: Hier evaluieren die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. • Hier können die Schülerinnen und Schüler alle Kompetenz-erwartungen einsehen und überprüfen, inwieweit sie ihnen gerecht werden. • Seitenangaben erleichtern das Wiederfinden entsprechender Kapitelabschnitte zur weiteren Übung.

  12. Neuer Lehrplan – neues Konzept – neues Buch • Die neuen Kernlehrpläne mit ihrer kompetenzorientierten Ausrichtung erfordern neue Unterrichtskonzepte. Die Zeit stofforientierter, erklärender Schulbücher ist vorüber. • Um die geforderten Kompetenzen zu erwerben, müssen sich die Schülerinnen und Schüler die ausgewiesenen Inhaltsfelder selbstständig erschließen. Mithilfe der alten Lehrwerke ist das kaum möglich. • Starten Sie in das neue Lehrplanzeitalter mit dem passenden Konzept. Diercke Praxis ist die richtige Wahl, weil es die Selbsttätigkeit fördert und gleichzeitig optimal auf die Qualifikationsphase vorbereitet!

More Related