1 / 25

Zeit, Tempus und Aspekt

Zeit, Tempus und Aspekt. Das Tempussystem von Reichenbach. Das Tempussystem von Reichenbach.

wei
Download Presentation

Zeit, Tempus und Aspekt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zeit, Tempus und Aspekt Das Tempussystem von Reichenbach

  2. Das Tempussystem von Reichenbach Das Tempussystem von Reichenbach ist ein übereinzelsprachliches System von Zeitrelationen. Da es unabhängig von einer spezi-fischen Einzelsprache definiert ist, ist die Vergleichbarkeit prinzipiell gesichert. Dieses System eignet es sich besonders gut für den kontrastiven Vergleich.

  3. Definition von Zeit Der Begriff Zeit kann definiert werden als eine überall dichte unendliche Menge von Zeitpunkten, zwischen denen eine Ordnungs-relation  definiert ist. Mit überall dicht ist gemeint, daß es keine Lücken gibt. Dieser Begriff von Zeit kann durch einen Zeitstrahl visualisiert werden.

  4. Intervall Zeitintervalle Ein Abschnitt auf dem Zeitstrahl ist ein Intervall. Ein solches Intervall hat normalerweise einen Anfangs- und einen Endpunkt.

  5. Zeitmoment Ein Zeitmoment ist ein Intervall, das nur einen Zeitpunkt enhält.

  6. Tempus Die Tempora werden im System von Reichenbach definiert als Relationen zwischen Zeitintervallen der folgenden Art: Sprechzeit (S) Ereigniszeit (E) Referenzzeit (R)

  7. Sprechzeit S Die Sprechzeit S ist ein Zeitmoment. Sie bezieht sich auf den Augenblick des Sprechens.

  8. Ereigniszeit E Die Ereigniszeit E eines Satzes ist das Zeitintervall, in dem der ausgedrückte Zustand gilt oder das ausgedrückte Ereignis sich abspielt. In dem Ausdruck John broke his leg yesterday referiert yesterday auf die Ereigniszeit E

  9. Referenzzeit R Die Referenzzeit R eines Satzes ist ein von der Sprechzeit S verschiedenes Zeitintervall, auf das in einem Satz referiert wird (z.B. durch ein Zeitadverb), um das Ereignis zu lokalisieren. Eine solche Bezugszeit wird von den meisten Systemen zur Beschreibung des Plusquamperfekts angenommen: John had already won the prize last week

  10. Zeitrelationen: vor, überlappend • Ein Zeitintervall I liegt vollständig vor einem Intervall I´ (I  I'), wenn alle Zeitpunkte von I denen von I´ vorangehen. • Die Relation nach ist die Umkehrung der Relation vor. • Zwei Intervalle I und I´überlappen (II'), wenn sie wenigstens einen Zeitpunkt gemeinsam haben.

  11. Zeitbeziehungen zwischen Sprechzeit (S) und Referenzzeit(R) • Vergangenheit (past) • Gegenwart (present) • Zukunft (future) Als Relationen zwischen den Intervallen S (Sprechzeit) und R (Referenzzeit) sind folgende Begriffe definiert:

  12. Vergangenheit (Past) Bei der Zeitrelation der Vergangenheit geht R dem S vollständig voraus: Past = R S Allan swam at midnight Tim mowed the lawn yesterday Joe wrecked the car before evening We fixed the hammock before Todd left The boys had already eaten dinner Mary left the party before the guest of honor arrived after she had spilled coffee on her dress.

  13. Gegenwart (present) Bei der Zeitrelation der Gegenwart überlappen sich S und R: Present = SR Da S ein Zeitmoment definiert ist, heißt dies, daß die Sprechzeit in R enthalten ist Beispiele: now, today John is reading the paper (just now).

  14. Zukunft (future) Die Zeitrelation des Futurs ist dadurch definiert, daß die Sprechzeit der Referenzzeit vorausgeht: Futur = SR Beispiele: tomorrow – next week John is leaving tomorrow

  15. Zeitbeziehungen zwischen Ereigniszeit(E) und Referenzzeit(R) • vorzeitig (anterior) E R • gleichzeitig (simultaneous) E  R • nachzeitig (posterior) R E Als Relationen zwischen den Intervallen E (Ereigniszeit) und R (Referenzzeit) sind folgende Begriffe definiert:

  16. Das Gesamtsystem Struktur Neuer Name Alter Name • ERS Anterior Past Past Perfect • ERS Simultaneous Past Simple Past • RES • RSE Posterior Past • RSE

  17. Das Gesamtsystem Struktur Neuer Name Alter Name • ESR Anterior Present Present Perfect • SRE Simultaneous Present Present • SRE Posterior Present Simple Future • SER • SER Anterior Future Future Perfect • ESR • SRE Simultaneous Future Simple Futur • SRE Posterior Future —

  18. John met Cynthia E R S five years ago Beispiele: The Past John met Cynthia five years ago E = John met Cynthia R = a time interval five years before now (S) ERS

  19. John left supper E R S Beispiele: The Past John had left before supper E = John left R = interval when supper was served ERS (anterior past)

  20. John wrote a book E R S Beispiele: Anterior Present John has written a book E = John wrote a book R = interval which overlaps with S ESR (anterior present)

  21. Bestimmung der Referenzzeit • These: Die Referenzzeit eines Satzes wird durch das Zusammenspiel von Zeitform und adverbialer Bestimmung etabliert. • Bei den Zeitadverbien muß unterschieden werden zwischen: • verankerten Zeitadverbien • nicht verankerten Zeitadverbien • Explizit verankerte Zeitadverbien sind auf die Sprechzeit bezogen

  22. Klassifikation der Adverbien RSyesterday, __ ago; last __ explizit "Past"on Tuesday; in April, etc. nicht verankert SR now; right now; at this explizit "Present"moment SR tomorrow; next __; in __ explizit "Future"on Tuesday; in April, etc. nicht verankert

  23. Tempus und Zeitadverb

  24. Tempus und Zeitadverb Die folgenden Kombinationen etablieren keine Referenzzeit:

  25. Beispiele für die Analyse • Tom is in a lot of trouble • John is mowing the lawn just now • Mary had finished the letter by six o'clock • The student will have finished his paper by next week • The train leaves at three o'clock this afternoon • Yesterday he was leaving tomorrow • This time last year I was travelling round the world • Did you see the Monet exhibition? • Have you seen the Monet exhibition? • Mary has lived in Milwaukee since she was six years old

More Related