1 / 12

AK Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen

Modelltypen im Überblick: Erste Ergebnisse aus dem Arbeitskreis „Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen“. AK Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen. Strukturierung der unterschiedlichen Themenstellungen der leistungsorientierten

wauna
Download Presentation

AK Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modelltypen im Überblick: Erste Ergebnisse aus dem Arbeitskreis „Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen“ CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  2. AK Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen Strukturierung der unterschiedlichen Themenstellungen der leistungsorientierten Mittelvergabe und Zielvereinbarungen über unterschiedliche Handlungsebenen. Es wurden folgende Unterarbeitskreise gebildet: UAK 1: Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen auf der Ebene Land/Hochschule (seit Oktober 2005) UAK 2: Leistungsorientierte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen auf der Ebene Hochschulleitung/Fachbereiche bzw. Fakultäten (Arbeit im April 2006 vorläufig abgeschlossen) UAK 3: Berufungszielvereinbarungen (Arbeit im März 2006 vorläufig abgeschlossen) UAK 4: Personalbudgetierung (seit Oktober 2006) CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  3. Umfrage zur Personalbudgetierung Die Umfrage startete am 30. Mai 2006 und beinhaltete drei Fragen: • Wird an Ihrer Hochschule ein Personalkostenbudgetierungsmodell praktiziert? • Oder entwickeln Sie an Ihrer Hochschule momentan ein Budgetierungsmodell? • Hat Ihre Hochschule bereits entschieden, dass das Personal nicht budgetiert wird? CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  4. Umfrage zur Personalbudgetierung • Insgesamt haben 68 Hochschulen von 76 angeschriebenen geantwortet • 30 Hochschulen antworteten, weder ein Modell zu praktizieren noch eines zu planen. • 31 sagten aus, ein Modell zu praktizieren oder zu erproben. • Insgesamt 7 gaben an, ein Modell zu planen. CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  5. Probleme der Typisierung Bei der Durchsicht der Modelle wurden folgende Problemstellungen deutlich: • Die Modelle sind nur schwer vergleichbar • Pilot- oder Erprobungsphase vs. mehrjährige Erfahrungen oder bereits erste Modifikationen • Unterschiedliche Definitionen und Verfahren der Personalbudgetierung (Budgetiert eine Hochschule ihr Personal, indem Stellen über Geldsummen ausgedrückt werden?) • Begrifflichkeiten werden unterschiedlich genutzt bzw. eigene Begriffe geprägt CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  6. Typisierung von Modellen Typisierung über Kompetenzverteilung: • Auflistung aller relevanten Entscheidungen im Kontext Personal und Personalkosten, Verteilung der Kompetenzen zwischen Zentrale und dezentralen Einheiten. Typisierung über die Ausgestaltung eines Modells: • Typisierung der praktizierten Modelle, indem die unterschiedlichen Modellprofile als Summe der verschiedenen Konstruktionsmerkmale beschrieben werden. CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  7. Typisierung über Konstruktionsmerkmale Wie budgetiert eine Hochschule ihr Personal? Sind die Empfänger die Fakultäten oder die Institute? - JLU: Fachbereiche - Uni Heidelberg: Institute Budgetiert die Hochschule geld- oder stellenorientiert? (Rechen- und Kommunikationseinheit) - JLU: Geldorientiert - Uni Heidelberg: Stellenorientiert CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  8. Typisierung über Konstruktionsmerkmale Ist das Modell „Ist“-orientiert oder „Soll“-orientiert? „Ist“-orientiert = reale Kosten JLU TU Darmstadt „Soll“-orientiert = Durchschnittskostensätze , CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  9. Typisierung über Konstruktionsmerkmale Ist das Modell stabil oder eher anreizorientiert? Stabil = Fortschreibung Ausgangsstellen • Fortschreibung Ausgangsstellen und Verteilung 1 % der Mittel • nach Leistungskriterien • Mehrsäulenmodell Anreizorientiert = Stellen nach Leistung CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  10. Typisierung über Konstruktionsmerkmale Wird das Modell in die Strategie und Steuerung der Hochschule integriert oder steht es separat? integriert • Sach- und Personalmittel werden nach dem selben Modell budgetiert; • Verteilungskriterien abgeleitet von Entwicklungsplan • Stellenorientiertes Modell für Personalbudgetierung; • strategische Komponente über finanzwirksame Zielvereinbarungen • Stellenorientiertes Modell für Personalbudgetierung separat CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  11. Weitere Verfahrensschritte • Typisierung und Analyse der Modelle der beteiligten Hochschulen • Analyse von Typen, Kompetenzverteilung und Steuerungswirkungen unter Einbezug der rechtlichen, hochschulpolitischen und organisationsspezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Bundeslandes • Zusammenführung der Ergebnisse in eine Handreichung zur Unterstützung der Hochschulen bei der Implementierung der Personalbudgetierung. CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

  12. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für Rückfragen: Andrea.Guettner@admin.uni-giessen.de CHE-Forum Budgetierung von Personalkosten

More Related