120 likes | 248 Views
File Systems. Andrew S. Tanenbaum – Moderne Betriebssysteme Kapitel 6.3 & 6.4. Referent: Kevin Schwarz. 1. Gliederung. Implementierung von Dateisystemen Layout eines Dateisystems Verwaltung des Plattenspeichers Leistungsfähigkeit eines Dateisystems Beispiele von Dateisystem. 2.
E N D
File Systems • Andrew S. Tanenbaum – Moderne Betriebssysteme • Kapitel 6.3 & 6.4 Referent: Kevin Schwarz 1
Gliederung • Implementierung von Dateisystemen • Layout eines Dateisystems • Verwaltung des Plattenspeichers • Leistungsfähigkeit eines Dateisystems • Beispiele von Dateisystem 2
Implementierung von Dateisystemen • Wie werden Dateien und Verzeichnisse gespeichert? • Wie wird Speicherplatz verwaltet? • Wie geschieht dies möglichst effizient und zuverlässig? 3
Layout eines Dateisystems Freispeicherverw. Dateien & Verzeichnisse Bootblock Superblock I-Nodes Wurzelverz. MBR Partitionstabelle Plattenpartitionen 4
Verwaltung des Plattenspeichers • 2 Varianten zum Speichern von Dateien möglich: • Bytes auf der Platte reservieren • Datei in Blöcke aufteilen • Blockgröße? • Zu große Blöcke -> Verschwendung von Speicher • Zu kleine Blöcke -> Schlechte Performance 5
Verwaltung des Plattenspeichers II • Freie Blöcke? • Verkettete Liste (1KB Plattenblock kann 255 Blocknummern Speichern) • Bitmap (n Blöcke benötigen n bits) • Bitmap wesentlich Platzsparender 6
Leistungsfähigkeit eines Dateisystems • Lesen eines 32 bit Speicherwortes • Lesezugriff aus dem Speicher: 10 ns • Lesezugriff auf die Festplatte: 10 MB/s + 5-10ms Spursuche • Lesezugriff auf die Festplatte ist ca. 40 mal langsamer • Performanceverbesserung durch: • Caching • Das Vorauslesen von Blöcken • Die Reduzierung von Plattenbewegungen 7
Fragen? 12