240 likes | 396 Views
Cross-Polarization Modulation in Polarization-Multiplexed Systems. Dario Setti. Marcus Winter Klaus Petermann. TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN. Hochfrequenztechnik-Photonik. http://www.marcuswinter.de/publications/itg2009. Szenario.
E N D
Cross-Polarization Modulation in Polarization-Multiplexed Systems Dario Setti Marcus WinterKlaus Petermann TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Hochfrequenztechnik-Photonik http://www.marcuswinter.de/publications/itg2009
Selektives Upgrade einer bestehenden 10 Gbps NRZ Infrastruktur mit PolDM-QPSK-Kanälen (z.B. 100 GbE) worst case für Interkanal-Nichtlinearitäten
XPolM ist ein nichtlinearer Interkanal-Effekt, der den Polarisationszustand eines Signals ändert ähnlich zu XPM, das die Phase beeinflusst wie bei XPM ist die Zeitkonstante in derGrößenordnung der Symboldauer
nichtlineare Polarisationseffekte Setup zur Demonstration / Quantifizierung von XPolM
Realisierungen mit verschiedenen SOPs der Störkanäle beim Launch und entlang der Faser (PMD) führen zu unterschiedlichen Probe-SOP-Verteilungen / DOPs
Polarisationszustände (SOPs) der CW-Probe am Sender 256 bits × 4 samples/bit
Polarisationszustände (SOPs) der CW-Probe am Empfänger 256 bits × 4 samples/bit
ohne Kenntnis aller Kanal-SOPs entlang der Faser keine quantitativen Aussagen für den Einzelfall möglich Betrachtung des statistischen Ensembles aus allen möglichen Kombinationen
Polarisationszustände (SOPs) der CW-Probe am Empfänger 500×256 bits × 4 samples/bit für das Ensemble gibt es ein Modell, dass die SOP-Verteilung und den DOP vorhersagt
Auswirkungen aufPolarization-Division Multiplex(PolDM oder PolMUX)
die Auslenkung des SOP vom zeitlichen Mittelwert führt beim PolDM-Demultiplex zu crosstalk und fading
Setup zur Demonstration von crosstalk / fading crosstalk fading
crosstalk fading PolDM Subkanal ist (im Mittel) x-polarisiert SOP eines Symbols ist durch XPolM um den Winkel θ (im Stokes-Raum) ausgelenkt Jones spacevisualization
komplexes crosstalk-Feld in der y-Polarisation am Empfänger das crosstalk-Feld des Ensembles ist komplex Gaußsch verteilt 2σ² ist eine Funktion des mittleren DOPs
low-power CW-Probe und QPSK-Signal (PolDM’ed) +6 × 10 Gbps NRZ interferers keine PMD in der Faser (um Kompensation zu vermeiden) Bestimmung von ROSNR der CW Probe (I und Q) als wäre sie ein 10 Gbaud DQPSK-Signal (nur-Nullen)
DOP-Verteilung der 500 Iterationen(Auswertung der single-polarization CW-Probe)
keine Abhängigkeit vom DOP der Iteration Variationen durch XPM verursacht ROSNR penalty (single-polarization CW Probe)
ROSNR penalty (dual-polarization CW / QPSK)Auswertung der CW-Probe
theoretische Vorhersage für das Ensemble Differenz dual – single polarizationEliminierung der XPM-Schwankungen
die durch XPolM induzierte Depolarisation führt beim PolDM-Demultiplex zu crosstalk (und fading) crosstalk ist additiv / Gauß-verteilt (statistisches Mittel) einzelne Systeme im Ensemble können stark von den mittleren Statistiken abweichen Variation der beobachteten Penalties wie bei PMD werden Outage-Statistiken benötigt, um das Systemverhalten zu beschreiben