60 likes | 181 Views
2.3.4 Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, ...) (1/4). 15. Funktion, auf Tabelle bezogen „Anzahl aller Angestellten“. SELECT FROM WHERE. COUNT(*). angestellte;. 11. 12. Ergebnis: 12. Ohne Duplikation: SELECT COUNT(DISTINCT NAME ) FROM angestellte;. Ergebnis: 11.
E N D
2.3.4 Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, ...) (1/4) • 15. Funktion, auf Tabelle bezogen„Anzahl aller Angestellten“ SQL - Structured Query Language Ó AIFB SELECTFROMWHERE COUNT(*) angestellte; 11 12 Ergebnis: 12 Ohne Duplikation: SELECTCOUNT(DISTINCT NAME)FROM angestellte; Ergebnis: 11
2.3.4 Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, ...) (2/4) • 16. Funktion, auf Spalte bezogen „Höchster vorkommender Arbeitszeitanteil“ SELECTFROMWHERE MAX(PROZ-ARBZEIT) AS PROZ-ARBEIT-MAX ang-pro; Qualifikation mit Aliasnamen Bemerkung: Das Schlüsselwort AS bei der Einführung von Aliasnamen ist optional. SQL - Structured Query Language Ó AIFB Ergebnis:
2.3.4 Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, ...) (3/4) • 17. Funktion, auf Spalte bezogen, mit zusätzlicher Selektion • „Höchster Arbeitszeitanteil am Projekt Nr. 761235“ SELECTFROMWHERE MAX(PROZ-ARBZEIT) AS PROZ-ARBEIT-MAX-761235 ang-pro P-NR = 761235; Ergebnis: SQL - Structured Query Language Ó AIFB
2.3.4 Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, ...) (4/4) • 18. Funktion, auf Spalte bezogen, mit zusätzlicher Selektion • „Gesamtarbeitsanteil von Projekt Nr. 770008“ SELECTFROMWHERE SUM (PROZ-ARBZEIT) AS PROZ-ARBEIT-SUM-770008 ang-pro P-NR = 770008; Ergebnis: SQL - Structured Query Language Ó AIFB 170