1 / 49

Prof. Dr. Sabine Walper Vorlesung im WiSe 2008/10, Di 12 - 14 Uhr

Sozialisation und Bildung I:. (8) Trennung und Scheidung der Eltern und Patchwork-Familien. Prof. Dr. Sabine Walper Vorlesung im WiSe 2008/10, Di 12 - 14 Uhr. Kurzer Rückblick: Formen der Stressbewältigung:. Individuelles Coping :

sylvia
Download Presentation

Prof. Dr. Sabine Walper Vorlesung im WiSe 2008/10, Di 12 - 14 Uhr

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sozialisation und Bildung I: (8) Trennung und Scheidung der Eltern und Patchwork-Familien Prof. Dr. Sabine Walper Vorlesung im WiSe 2008/10, Di 12 - 14 Uhr

  2. Kurzer Rückblick: Formen der Stressbewältigung: Individuelles Coping: Coping-Theorie von Richard Lazarus (1974; Lazarus & Launier, 1981): 3 Stufen der Belastungsbewältigung: • Primary appraisal • Secondaryappraisal • reappraisal

  3. Appraisal-Prozesse: Einschätzung der Situation als … Heraus- forderung Bedrohung Schädigung / Verlust

  4. Appraisal-Prozesse: Coping- Strategie Stress

  5. Resilienz • von lat. resilire: zurückspringen, abprallen • Bezeichnet die Fähigkeit, auf Anforderungen unterschiedlicher Situationen flexibel zu reagieren und auch schwierige, stressreiche Lebenslagen erfolgreich zu meistern • Urspünglich: Stärke eines Menschen, multiple Belastungen oder schwere Lebenskrisen ohne merkliche Belastungen zu überstehen • Gegenstück: Vulnerabilität (Verletzlichkeit)

  6. Übersicht • Statistiken und Juristische Aspekte • Modellvorstellungen in der Scheidungsforschung: Vom Defizitmodell zur Scheidungs-Stress-Bewältigungs-Perspektive • Wie stark sind die Belastungen von Scheidungskindern und was erklärt diese Belastungen? • Die Rolle des getrennt lebenden Elternteils • Konflikte zwischen den Eltern als Risiko für Kinder • Neue Partnerschaften der Eltern • Die Studie „Familienentwicklung nach Trennung der Eltern“ • Fazit & Ausblick

  7. (1) Juristische Aspekte • Bis 1977: Schuldprinzip im Scheidungsrecht  abgelöst durch das Zerrüttungsprinzip • Bis 1998: Alleiniges Sorgerecht eines Elternteils als juristischer Normalfall; gemeinsames Sorgerecht zunächst (ab 1977) auf Antrag möglich • Ab 1998: gemeinsames Sorgerecht als Normalfall; alleiniges Sorgerecht eines Elternteils nur auf Antrag

  8. Trennungsfamilien in Deutschland • Hochzeiten 2005 in Deutschland: 388.500 • Scheidungen 2005 in Deutschland: 201.700 • Davon betroffene Kinder 2005: 156.400 • 42%ige Scheidungsrate für aktuelle Heirats-jahrgänge (Sardon, 2004) • Nicht erfasst: unverheiratet zusammen lebende Paare und deren Kinder

  9. Besonderheiten: • „Fragile Familienformen“: Steigende Zahl nicht-ehelicher Partnerschaften & Familien, vor allem in Ostdeutschland (rund 60% aller Geburten in Ostdeutschland sind nicht-ehelich) • „frühe“ und „späte“ Scheidungen • Langdauernde Trennungsphasen vor der Scheidung, nicht nur aufgrund des Trennungs-jahres

  10. Weniger Männer als Frauen bleiben nach einer Scheidung unverheiratet:

  11. (2) Modellvorstellungen in der Forschung zu Scheidungsfolgen • Defizitperspektive • Scheidung als Reorganisationsprozess • Scheidung als Transition in der Familienentwicklung • Scheidungs-Stress-Bewältigungsperspektive

  12. Finanzielle Risiken des Alleinerziehens für Männer und Frauen Quelle: Mikrozensus 2005

  13. Feindseligkeiten / Konflikte mit dem anderen Elternteil Mangelnde Ablösung / Individuation gegenüber dem ehemaligen Partner / der ehemaligen Partnerin Geringe sozioökonomische Ressourcen (Einkommen, Bildung, Beruf) Persönlichkeitsprobleme schwierige eigene Familiengeschichte Mangelnde soziale Unterstützung (z. B. Hetherington & Kelly, 2003; Amato, 2000) Risikofaktoren für langfristige scheidungs-bedingte Belastungen der Eltern:

  14. Modellvorstellungen in der Scheidungsforschung • Defizitperspektive • Scheidung als Reorganisationsprozess • Scheidung als Transition in der Familienentwicklung • Scheidungs-Stress-Bewältigungsperspektive • Scheidung als individuelle Pathologie • Selektionsperspektive

  15. Die Selektions-Perspektive Folgen für Eltern und Kinder Scheidung Selektionsfaktoren

  16. Die Selektions-Perspektive Erhöhtes Problem- verhalten der Kinder Trennung Jugend-Delinquenz z.B. Emery, Waldron, Kitzman & Aaron (1999): Erhöhtes Problemverhalten von Kindern alleinerziehender Mütter ließ sich zumindest teilweise auf die erhöhte Delinquenzbelastung der Mütter in deren Jugendalter (weit vor Geburt der Kinder) zurückfrühren.

  17. Integration von Selektions- und Scheidungs-Stress-Bewältigungsperspektive Folgen für Eltern und Kinder Stressoren Scheidung Selektionsfaktoren Protektions- faktoren

  18. (3) Wie stark sind die Belastungen von Scheidungskindern? Durchschnittliche adjustierte Effektstärken nach Publikationsjahr der Studien: Quelle: Amato (2001)

  19. Wie stark sind die Belastungen von Scheidungskindern ? • … im Spiegel einfacher Vergleiche von Kindern aus Trennungs- und Kernfamilien: • Kurzfristig hohe Belastungen direkt nach der Trennung • Mittelfristig (innerhalb von 3 Jahren) merklicher Rückgang, kaum Unterschiede zur Normalpopulation (Schmidt-Denter, 2000) • im Grundschulalter keine Auffälligkeiten der Kinder von Alleinerziehenden (Walper & Wendt, 2005; Wendt & Walper, 2007) • Im Jugendalter kaum Unterschiede zwischen Jugendlichen aus Kern-, Mutter- und Stiefvaterfamilien

  20. (4) Welche Rolle spielt der getrennt lebende Elternteil? • Identitätshypothese: Identifikationsfigur, Auseinandersetzung mit eigener Herkunft • Sozialisationshypothese: Rollenmodell, Erzieher • Ökonomische Hypothese: Lieferant ökonomischer Ressourcen • Wie entscheidend ist (häufiger) Kontakt für die Kinder? • Ist das Gefühl subjektiver Nähe förderlich? • Bedarf es positiver Erziehungskompetenzen des getrennt lebenden Elternteils? • Profitieren die Kinder von Unterhaltszahlungen?

  21. Welchen Einfluss hat das Engagement des getrennt lebenden Vaters auf die Kinder? Durchschnittliche adjustierte Effektstärken für diverse Indikatoren des väterlichen Engagements Quelle: Amato & Gilbreth (1999) Quelle: Amato (2001)

  22. (5) Risikofaktor Elternkonflikte • Konflikte zwischen den Eltern als starker Risikofaktor für die kindliche Entwicklung(Fincham, 1998; Harold, Osborne & Conger, 1997; Walper & Beckh, 2006) • Besonders schädlich sind • wiederholte gerichtliche Auseinander- setzungen der Eltern • häufige Streitigkeiten der Eltern ohne effektive Lösung • die Verwicklung der Kinder in Loyalitäts- konflikte

  23.  Trennung und Elternkonflikte als Entwicklungsrisiken für Kinder • Höhere Belastungssymptome von Trennungskindern nur gegenüber Kindern aus harmonischen Kernfamilien (Reis & Meyer-Probst, 1999; Ständer et al., 2007) Quelle: Ständer, Kuschel, Heinrichs, Bertram, Naumann & Hahlweg (2007) S.242

  24. Wie wirken Elternkonflikte auf die Kinder? • Ungünstiges Rollenvorbild(Modelllernen) • Emotionale Verunsicherung(„emotional insecurity hypothesis) • Ausstrahlung in die Erziehung(Stresstheorie: „spill-over“) • Koalitionsdruck der Eltern (systemische Theorie: Triangulation) • Kind als Sündenbock

  25. Wie wirken Trennung und Elternkonflikte auf die Kinder? Stress-reaktionen Entwick-lungs-belastungen Koalitionsdruck Belastungen der Eltern-Kind-Beziehung und des elterlichen Erziehungsverhaltens

  26. Vorteile: 2 Bezugspersonen und Rollenmodelle Bessere ökonomische Ressourcen Entlastung des alleinerziehenden Elternteils Geringere Gefahr der Parentifizierung Nachteile: Erneute Notwendigkeit kindlicher Anpassungs-leistungen Gefahr einer Ausgrenzung des getrennt lebenden Elternteils Erhöhtes Risiko wiederholter Trennungserfahrungen (6) Neue Partnerschaften der Eltern

  27. Das Projekt „Familienentwicklung nach Trennung der Eltern“ Ziele: • Vergleich von „Trennungseffekten“ in Ost- und Westdeutschland • Einbeziehung von nicht-ehelichen Kindern • Untersuchung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in (ehelichen und nichtehelichen) Stieffamilien • Untersuchung von Effekten elterlicher Konflikte in Kern- und Trennungsfamilien • Fokus nicht nur auf „klassische“ Outcome-Variablen wie Befindlichkeit und Sozialverhalten der Kinder, sondern auch auf Individuation im Jugendalter • Analyse von „Transmissionseffekten“ in der Gestaltung von Liebesbeziehungen

  28. Die Stichprobe der 1. Erhebungswelle (1996) • Gesamt: n = 743 • 291 Kernfamilien (darunter Zusatzstichprobe von n = 36 konfliktbelasteten Kernfamilien • 249 Mutter-Familien (darunter n = 73 [ehemals] ledige Mütter) • 203 Stiefvaterfamilien (darunter n = 57 [ehemals] ledige Mütter) • Zeit seit Trennung: M = 8,79 Jahre (SD = 4,30) • 48,6% Jungen und 51,4% Mädchen • Durchschnittsalter: 14,2 Jahre (SD = 1,8), Range: 9 – 19 Jahre • 56,8% aus Westdeutschland und 43,2% aus Ostdeutschland

  29. S A α Beispiel - Item S A α K A L A N Z A H L K A L A N Z A H L I ( W 1 ) I ( W 1 ) D E R T E M S E L L E D E R T E M S E L L E Selbstwert Ich habe viele gute Eigenschaften 10 .78 Schulisches Selbst Ich kann Aufgaben in der Schule ziemlich 5 .81 gut lösen Depressivität Während der letzten Woche war ich 15 .84 deprimiert / niedergesc hlagen Somatische Hattest Du in den letzten zwei Monaten 13 .74 Beschwerden Bauchweh? Aggressivität Ich gerate oft in Streit oder Kämpfe 6 .75 Ablehnung durch Peers Die anderen lassen mich oft nicht 4 .79 mitmachen Soziale Integration Ich habe v iele Freunde 3 .78 Indikatoren des Kindeswohls:

  30. (1) Befunde zu Effekten der Familienform • Befunde der 1. Erhebung (1996): • Keine Nachteile von Kindern und Jugendlichen aus Mutter- und Stieffamilien im Vergleich zu Gleichaltrigen aus Kernfamilien • Keine stärkeren Trennungseffekte in Westdeutschland • Keine stärkeren Trennungseffekte für Jungen (oder Mädchen) • Keine Nachteile von Töchtern in Stieffamilien

  31. Wie verändern sich die Befindlichkeit, Peerbeziehungen und schulischen Kompetenzen der Kinder langfristigje nach (Veränderungen der) Familienform ? • Vergleich nach Familienform 1996 bis 2002: • Stabile Kernfamilien (n = 134) • Stabile Mutterfamilien (n = 99) • Stabile Stiefvaterfamilien (n = 73) • „Transitionsfamilien“ (n = 85) • Keine Haupteffekte, wohl aber differenzielle Entwicklungsverläufe je nach Familientyp (ohne Zusatzstichprobe konfliktbelasteter Kernfamilien)

  32. t1, t2 : keine signifikanten Unterschiede zwischen Familientypen t4: sig. Unterschiede zwischen: - Kern- und Transitionsfam. (p<.001) - Mutter- und Transitionsfam. (p<.054) Entwicklung des Selbstwertgefühl der Jugendlichen in Abhängigkeit vom Familientyp

  33. t1, t2 : keine signifikanten Unterschiede zwischen den Familientypen t4: Kernfamilien vs. Familien im Übergang (p<.001) Depressivität der Jugendlichen in Abhängigkeit vom Familientyp

  34. Zwischenbilanz • Keine generellen Nachteile von Jugendlichen aus Trennungsfamilien • Gilt für Ost- wie auch Westdeutschland • Gilt auch für Stieffamilien • Aber: zunehmende Belastungen derer mit (erneuten) Veränderungen der Familien-struktur

  35. (2) Effekte von Konflikten zwischen den Eltern auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen (1996 – 2002): • Überdauernde Belastungen durch Elternkonflikte: • Bei hohen Elternkonflikten (1996) berichten Jugendliche auch in der Folgezeit (1996 – 2002)  mehr Depressivität höhere Ärgerneigung geringeres Selbstwertgefühl mehr somatische Beschwerden  mehr Ablehnung durch Peers  geringere Peer-Integration

  36. Depressivität in Abhängigkeit vom Familientyp AB C A BC A Datenrange: 1,0 – 3,73 (M = 1.52, SD = .40) Effekt des Familientyps: F = 10.33, df = 4, p < .001

  37. Ablehnung durch Peers in Abhängigkeit vom Familientyp A B A AB AB Datenrange: 1,0 – 3,5 (M = 1.41, SD = .49) Effekt des Familientyps: F = 3.75, df = 4, p < .01

  38. (2) Effekte von Konflikten zwischen den Eltern (1996) auf die Beziehung zur Mutter (1996 – 2002): • Überdauernde Belastungen der Beziehung zur Mutter: • Bei hohen Elternkonflikten (1996) berichten Jugendliche auch in der Folgezeit (1996 – 2002)  weniger gelungene Individuation  mehr Ambivalenz  geringeres Anlehnungsbedürfnis tendenziell mehr Angst vor Liebesverlust

  39. Erziehungsverhalten der Mutter in Abhängigkeit vom Familientyp: negative Kommunikation

  40. (2) Effekte von Konflikten zwischen den Eltern (1996) auf die Beziehung zum Vater (1996 – 2002): • Überdauernde Belastungen der Beziehung zum Vater: • Bei hohen Elternkonflikten (1996) berichten Jugendliche auch in der Folgezeit (1996 – 2002)  weniger gelungene Individuation  mehr Ambivalenz  geringeres Anlehnungsbedürfnis

  41. Unterstützung und negative Kommunikation des Vaters nach Familientyp und Elternkonflikten

  42. Trennung der Eltern: Geringeres Anlehnungsbedürfnis Weniger Angst vor Liebesverlust als in Kernfamilien Konflikt zwischen Eltern: Geringeres Anlehnungsbedürfnis Mehr Ambivalenz Weniger gelungene Individuation als in Familien mit geringen Konflikten Qualität der Beziehung Jugendlicher zum Vater ist abhängig von:

  43. Welchen Einfluss haben seltene Kontakte und Antagonismen zwischen den Eltern auf die Beziehung zum Vater? Gelungene Individuation in Beziehung zum Vater: Anmerkung: Effekte von Alter und Region sind kontrolliert.

  44. Zwischenbilanz • Konflikte zwischen den Eltern sind in Kern- und Trennungsfamilien ein zentraler Risikofaktor für • das Kindeswohl, • die Beziehung zur Mutter und • die Beziehung zum Vater • Die Beziehung zum Vater leidet – anders als die Beziehung zur Mutter – auch unter der Trennung per se. • Seltene Kontakte belasten vor allem die Vater-Tochter-Beziehung, sind aber für das Kindeswohl per se kein Risikofaktor.

  45. Fazit • Trennungsfamilien bergen insgesamt geringere Entwicklungsrisiken als gemeinhin vermutet. • Belastender sind elterliche Konflikte. Sie beeinträchtigen das Kindeswohl, indem sie die Erziehungskompetenzen der Eltern unterminieren und das Risiko für eine Triangulation der Kinder erhöhen. • Die Kontakthäufigkeit zum getrennt lebenden Elternteil ist per se wenig bedeutend. Entscheidender sind dessen Erziehungskompetenzen. • Gute Entwicklungsprognosen haben Scheidungskinder, deren Eltern es gelingt, ihre Konflikte beizulegen.

  46. Implikationen für die Praxis • Bessere Aufklärung der Eltern über schädliche Wirkung elterlicher Konflikte • Interventionsangebote zur Stärkung der elterlichen Kooperation • Zusatzangebote zu Maßnahmen wie Begleitetem Umgang zur Verbesserung der elterlichen Kooperation • Interventionsangebote für Kinder aus konfliktbelasteten (Ex-) Partnerschaften

  47. Konzepte der selektiven & indizierten Prävention bei Trennung/Scheidung • Trennungs-/Scheidungsberatung • Mediation • Begleiteter Umgang • Individualtherapie • Gruppenangebote für Scheidungskinder • Gruppenangebote für Eltern in Trennung/ Scheidung

  48. Vielen Dank !

More Related