1 / 61

Branko To šović Slawische grammatische Systeme

Branko To šović Slawische grammatische Systeme. Genus. drei Genera : maskulin , feminin , neutral Endungen (Morpheme): maskulin = Null ( Ø ) predmet , предмет feminin = - a voda , вода neutral = - o , - e selo , село nicht : Bulgarische und Mazedonische.

seda
Download Presentation

Branko To šović Slawische grammatische Systeme

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Branko TošovićSlawische grammatische Systeme

  2. Genus drei Genera: maskulin, feminin, neutral • Endungen (Morpheme): maskulin = Null (Ø) predmet, предмет feminin = -avoda, вода neutral = -o, -e selo, село nicht: Bulgarische und Mazedonische

  3. Herausbildung eines männlich-personalen Genus v. a. im Westslawischen • Belebtheit

  4. BulgarischMakedonisch • verursachter völliger Verlust der Nominaldeklination • bulgarischистория на езика istorija na ezika >Sprachgeschichte< die Präp. na, wörtlich ´auf`, als Ersatz für den synthetischen Ausdruck des Genitivs; Präpositionalkasus

  5. Numerus Singular Plural Dual

  6. Dual • im Sorbischen und Slowenischen • Zweizahl, Zweiheit, Paarigkeit von Personen und Gegenständen • Sanskrit, Altgriechisch, Alkirchenslawisch, Altrussisch, Litauisch • im späterer Zeit wurde durch Pluralformen erzetzt • очи‚Augen‘, уши ‚Ohren‘, плечи ‚Schultern‘

  7. sorb. Jan dźéła (3. Pers. Sg.) ´Hans arbeitete` • Serbja dźéłaja (3. Pers. Pl.) ´Die Sorben arbeiten` • Jan a Jurijdźéłajat (3. Pers. Dual) ´Hans und Jurij arbeiten` • Schwundtendenzen in der gesprochenen Sprache

  8. KASUSSYSTEMDEUTSCH 1. NOMINATIV 2. GENITIV 3. DATIV 4. AKKUSATIV

  9. KASUSSYSTEMRUSSISCH 1. NOMINATIV (именительный падеж) 2. GENITIV (родительный падеж) 3. DATIV (дательный падеж) 4. AKKUSATIV (винительный падеж) 5. INSTRUMENTAL (творительный падеж) 6. LOKATIV/PRÄPOSITIV (предложный падеж)

  10. KASUSSYSTEMSLOWENISCHEN 1. IMENOVALNIK (nominativ) 2. RODILNIK (genitiv) 3. DAJALNIK (dativ) 4. TOŽILNIK (akuzativ) 5. ORODNIK (instrumental) 6. MESTNIK (vokativ)

  11. KASUSSYSTEMSLOWAKISCH,NIEDERSORBISCH 1. NOMINATIV 2. GENITIV 3. DATIV 4. AKKUSATIV 5. INSTRUMENTAL 6. LOKATIV (Präpositiv)

  12. KASUSSYSTEMB/K/S, POL., TSCH., UKR., WEIß., OBER. SORB. 1. NOMINATIV 2. GENITIV 3. DATIV 4. AKKUSATIV 5. VOKATIV 6. INSTRUMENTAL 7. LOKATIV

  13. Russisch und Slowenisch Vokativ nur noch in Resten besitzen

  14. dieDeklinationderSubstantive • zwei phonetisch unterschiedene Deklinationstypen: a) Wörter, die auf einen harten (gewöhnlichen) Konsonanten b) Wörter, die auf einen weichen (palatalen) Konsonanten

  15. russ. брат[brat] ´Bruder` (hart) гость[gost‘] ´Gast` (weich) страна[stran-a] ´Land` (hart) земля[zeml‘-a] ´Erde` (weich)

  16. Russisch Sing. Plur. Nom. соседsosed соседиsosedi Gen. соседаsoseda соседей sosedej Dat. соседуsoseduсоседям sosed'am Akk. соседаsoseda соседей sosedej Vok. = Nom.= Nom. Instr. соседомsosedomсоседями sosed'ami Lok. ососедеsosede соседях sosed'ach

  17. die alten Pluralendungen von russ. • сосед–sosed: -ды, -дов, -дам... -dy, -dow, -dam... (сосед, соседов, соседам...)

  18. der Vokativ Plural ist immer gleich dem Nominativ Plural • der Lokativ/Präpositiv (предложный падеж) • nur nach einer Präposition (вv´in` оo ´über`)

  19. Polnisch Sing. Plur. Nom. sąsiadsąsedzi Gen. sąsiadasąsadów Dat. sąsiadowisąsadom Akk. sąsiadasąsadów Vok. sąsiedzie(!)= Nom. Instr. sąsiademsąsadami Lok. sąsiedziesąsadach

  20. B/K/S Sing. Plur. Nom. susjedsusjedi Gen. susjedasusjeda Dat. susjedususjedima Akk. susjedasusjede Vok. susjedesusjedi Instr. susjedomsusjedima Lok. susjedususjedima

  21. Belebtheit(Beseeltheit) • Russisch: неодушевлённость • Substantive, die Lebewesen bezeichnen, im Singular der männlichen Deklination Я вижу моего товарища–моих товарищей. Я вижу мой предмет–мои предметы. Vidim moga druga–moje drugove. Vidim moj predmet–moje predmete. • Akkusativ–Genitiv • (сосед–sosed)

  22. in den anderen slawischen Sprachen • eingeschränkt oder anders verteilt

  23. (Nicht-)Definitheit • (не)определенность, (ne)određenost • die Unterscheidung zwischen nominaler und pronominalerAdjektivflexionzum Ausdruck der (Nicht-) Definitheit • altksl. dobryjčlovekъ´der gute Mensch` dobrъčlověkъ ´ein guter Mensch`

  24. bestimmte –unbestimmte Form • BKS: bogat ´reich` –bogati ´der reiche` • Russisch: Kurz- und Langform • die Langform steht attributiv, die Kurzformprädikativ: старый тракторstaryj traktor ´der alte Trakten` трактор старtraktor star ´der Traktor ist alt`

  25. Polnisch, Tschechisch: • die meisten Adjektive die Kurzform verloren

  26. die attributive Langform • aus der Verschmelzung der substantivischen Morpheme mit den pronominalen Morphemen entstanden • Genitiv maskulin dobra (poln. >gut<) + -jego(>seiner<) > dobrego • entsprechende Endung lautet im russ.-ogo, gesprochen [w], доброго tschech. -ého,dobrého bks. -og(a)dobrog(a)

  27. zwischen Substantiv und Adjektiv herrscht daher meist eine ungleichmäßige Kongruenz: russ. человек малого роста čelo'vek malogo rosta

  28. Verbalsystem • a) eine geringe Anzahl von Formen, die eine reine Zeitstufe bezeichnen, • b) eine große Anzahl verschiedener Mittel zum Ausdruck der Art eines Vorgangs • eine Handlung: vollendet–unvollendet

  29. Aspekte(Aspekt=Blickrichtung) • man unterscheidet a) einen perfektiven (vollendeten) russ.прочитатьbks.pročitati´durchlesen` b) und einen imperfektiven russ.читатьbks.čitati ´lesen` (oder durativen oder unvollendeten) Aspekt

  30. ein konstantes Morphem • zur Bildung des einen oder anderen Aspektes • gibt es nicht

  31. (Verbal-) Aspekt • Affigierung • imperfektiv (ipf.) – читать, čitati(´lesen`) perfektiv (pf.) – прочитать, pročitati (´durchlesen`)

  32. der perfektiveAspekt grammatikalisch Präfigierung russ.читать–прочитать bks.čitati–pročitati pol. robić–zrobić durch Veränderung der Wurzel poln. wrócić–wracać ´zurückkehren` bks.skakati– skočiti´springen` russ.кричать–крикнуть´schreien, rufen `

  33. der Aspektunterschied • zwei verschiedene Wörter (lexikalisch) poln. zobaczyłem (pf.) –widziałem (dur.) ´ich sah` rus. брать–взять´nehmen` bks. reći–govoriti´sagen, sprechen`

  34. Aktionsart • Verlauf der Handlung • in den Wörterbüchern • nur der Aspekt bezeichnet • in einigen tschechischen Wörterbüchern die Angaben über die Aktionsart

  35. A. perfektiver Aspekt (pf.) die Handlungist 1. momentan oder punktuell skočiti,прыгнуть springen

  36. 2. resultativ oder effektiv sie deutet auf dasEnde udariti, ударить schlagen

  37. 3. inchoativ sie weist mit auf den Beginn zapjevati, запеть anfangen (etw.) zu singen

  38. B. imperfektiver (Durativer) Aspekt (imp.) die Handlung ist 1. durativ eine Dauer ohne Rücksicht auf Anfang und Ende čitati, читать lesen

  39. 2. iterativ eine wiederholte Handlung ohne Rücksicht auf Anfang und Ende des jeweiligen Handlungsabschnittes udarati, бить schlagen

  40. 3. inchoativ die Dauer mit Hinblick auf den Beginn an zauzimati, занимать einnehmen, besetzen

  41. Zeitstufensystem • russ. Он пишет письмо. On pišet pis'mo. ´Er schreibt einen Brief` Он напишет письмо. On napišet pis'mo. ´Er wird den Brief schreiben` die Kategorie der Zeitstufe ist der Kategorie des Aspektes untergeordnet

  42. Vergangenheitsform • Verbindung eines nach Zahl und Genus veränderlichen Partizips • mit dem Kennzeichen -l (nach Konsonant oft l = Null: нес) und Formen, • die Person

  43. russ. я был[ja byl] • poln. bylem • tschech. byl jsem (ein Mann sagt) • bks. bio sam ´ich war´, ´ich bin gewesen, ich war gewesen` ябыла[ja by'la],byłam, byla jsem (eine Frau sagt)

  44. Narrativ in Teilen des Südslawischen sowie die Bewahrung des archaischen Verbalsystems • Imperfekt, Aorist und Plusquamperfekt • Bulgarisch und Makedonisch • im BKS und Sorbischen nur in der Schriftsprache

  45. grammatischeBau • flektierenderSprachtyp • synthetischerSprachtyp

  46. poln. kobieta(-a: Nom. Sg.) vs. kobiety (-y: Gen. Sg. od. Nom. Pl.) ´Frau` ciocia (-a: Nom. Sg.) vs. cioci (-i: Gen. Sg. oder Nom. Pl.) ´Tante`

  47. russ. plaču (-u. l. Pers. Sg. Präsens) vs. platiš’ – (-iš: 2. Pers. Sg. Präsens) ´bezahlen`

  48. Passiv • Partizip Passiv

  49. Polnische • Hilfsverben zostać ´werden` und być ´sein` • Hotel został zbudowany (Part. Perf. Pass. von zbudować ´bauen`) przez nasz zakład. ´Das Hotel wurde von unserer Firma gebaut.` • Hotel jest (= 3. Pers. Sg. Präs. von być) dobrze zbudowany. ´Das Hotel ist solide gebaut.`

  50. Hilfsverb Niedersorbisch • Hilfsverb • wordować ´werden` (Entlehnung aus dem Dt.)

More Related