1 / 22

Benchmarking in den öffentlichen Verwaltungen der Schweiz

Benchmarking in den öffentlichen Verwaltungen der Schweiz. 15. Februar 2008 Workshop des Bundesministeriums des Innern und des Forum of Federations Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern, Schweiz. Gliederung des Referats.

sade-jordan
Download Presentation

Benchmarking in den öffentlichen Verwaltungen der Schweiz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Benchmarking in den öffentlichen Verwaltungen der Schweiz 15. Februar 2008 Workshop des Bundesministeriums des Innern und des Forum of Federations Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern, Schweiz

  2. Gliederung des Referats Verbreitung und Umsetzung von Benchmarking in der Schweiz Beobachtete Auswirkungen Kritische Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Benchmarking Schlussfolgerungen

  3. Definition von Benchmarking Benchmarking im öffentlichen Sektor kann definiert werden als: • Leistungsvergleich • zwischen Verwaltungseinheiten(undPrivaten) • mit gleichem oder ähnlichem Aufgabenbereich mit dem Ziel, • in einem qualitativen Prozess • von den Besten zu lernen, • um die Leistungsfähigkeit des Staats zu erhöhen.

  4. 1. Verbreitung von Benchmarking in der Schweiz • Beurteilungskriterien: • Initiierende Institutionen • Vergleichsobjekte • Benchmarkingpartner • Vorgehensweisen und Methoden

  5. Schweizerische Spezifika • Föderalistischer Aufbau der Schweiz zeigt sich auch bei Benchmarking: 1 Bundesverwaltung mit 7 Departementen, 26 Kantonsverwaltungen, 2721 Gemeinden • Folge: Keine einheitliche Einführung von Benchmarking in der Schweiz • Bislang vorwiegend Initiativen von einzelnen Verwaltungen und Institutionen, neu vermehrt systematisch • Intensität der Projekte hat seit der New Public Management Diskussion deutlich zugenommen

  6. Verbreitung: Bundesebene • Schweiz als Land beteiligt sich regelmässig an Benchmarkingprojekten internationaler Organisationen (z. B. der OECD) • Vergleich von Bundesämtern nach wie vor selten. Neues Rechnungsmodell und Leistungsaufträge schaffen aber wichtige Grundlage. • Bund initiiert vermehrt Benchmarkingprojekte der Kantone – unterstützt durch politischen Konsens, vermehrt zu harmonisieren bei gleichzeitigem Wettbewerb der Kantone (z. B. Leistungsfähigkeit der Gesundheits- und Bildungssysteme)

  7. Verbreitung: Kantonsebene • Situation auf Kantonsebene präsentiert sich vergleichbar zur Bundesebene • Durch Druck des Bundes (Mitauslöser: Äquivalenzprinzip) vermehrter Vergleich der kantonalen Leistungserbringung (z. B. Universitäten). Bund teilweise auch nur Facilitator (z. B. Nachhaltigkeitsindikatoren) • Vergleich kantonaler Ämter noch eher selten, vor allem Vergleich des Outputs • Verschiedene Kantone fordern Leistungsvergleiche der Gemeinden resp. führen diese gleich selber durch (z. B. Finanzkennzahlen)

  8. Verbreitung: Kommunale Ebene • Eine grössere Zahl der Gemeinden führt Benchmarkingprojekte durch • Ausgelöst durch Kantone und Gemeinden selbst (z. B. IG Benchmarking), aber auch durch unabhängige Institutionen

  9. N=2465, Nationalfondsprojekt „Gemeindereformen“ Universität Bern

  10. Initiator: Eigeninitiative Potenzielle Vorteile: • Hoher Lerneffekt, Betroffene werden zu Beteiligten • Institutionen verfügen über relevante Daten • Ergebnisanalyse an Ort der Leistungserstellung Potenzielle Nachteile: • Fachliche und zeitliche Überforderung • Erschwerter Zugang zu Vergleichsinstitutionen • Rad wird neu erfunden • Gefahr der Betriebsblindheit

  11. Initiator: Übergeordnete Staatsebene Potenzielle Vorteile: • Flächendeckende Vergleiche und systematische Einführung möglich (teilweise mit Zwang) • Oft Grundlage für weit reichende Reformen • Know-how-Transfer und Zugriff auf Datenbasis Potenzielle Nachteile: • „Bevormundung“ durch übergeordnete Staatsebene

  12. Initiator: Unabhängige Institution Potenzielle Vorteile: • Grosses Know-how und Erfahrung, personelle Ressourcen • Grosse Datenbasis (national oder sogar international). • Standardisierte Verfahren, eher kostengünstig • Hohe Akzeptanz Potenzielle Nachteile: • Auf Einzelfall kann weniger optimal eingegangen werden

  13. Vergleichsobjekte • Politikfeld/Politisches Programm: Zunehmende Bedeutung von Evaluationen des Politikvollzugs. Bsp.: PISA-Studien • Produkt. Bsp.: Fallkosten in Krankenhäusern, Kennzahlen der Universitäten • Prozesse • Organisation. Bsp.: Sekundarschulen II, Bibliotheken

  14. Benchmarkingpartner • Internes Benchmarking • Externes horizontales Benchmarking • Externes vertikales Benchmarking • Externes intersektoriales Benchmarking. Bsp.: Liegenschaftsverwaltungen

  15. Gewählte Methoden: Trends • Vermehrter Aufbau von Kompetenzzentren für Benchmarking in Verwaltung (Bsp.: Statistisches Amt des Kantons Zürich) • Häufige Unterstützung durch professionelle Organisationen (Bsp.: Hochschulen) • Variationen des Standardablaufs • Datenbasis: Bestehende Daten, neu erfasste Daten (u. a. Befragungen) • Offensive Kommunikation der Öffentlichkeit

  16. Standardablauf Auswahl der zu „benchmarkenden“ Dienste einer Institution (durch politische Behörde) Bestimmung möglicher vergleichbarer Institutionen Planung Bildung eines Benchmarking-Teams (aus Fachspezialisten) Identifikation der aussagefähigen Indikatoren (Eingesetzte Ressourcen, Prozesse, erbrachte Dienstleistungen und Rahmendbedingungen der Leistungserstellung) Periodische Neudurchführung des Benchmarking Analyse Leistungsermittlung in den jeweiligen Institutionen Ursachenanalyse der Unterschiede Entwicklung eines Aktionsplans zusammen mit den Beteiligten Umsetzung Implementierung des Aktionsplans

  17. 2. Beobachtete Auswirkungen • Qualitätsverbesserungen • Optimierter Ressourceneinsatz • Einsparpotenziale identifiziert • Bekannte Mängel werden bestätigt • Zeitraubend und teuer • Mangelhafte Auswertung • Unzureichende Umsetzung der Erkenntnisse

  18. 3. Kritische Erfolgsfaktoren Führung und Projektmanagement Klares Bekenntnis der politischen Führung notwendig. Einbezug der Mitarbeitenden wichtig („Betroffene zu Beteiligten machen“). Bestandteil des Controlling. Einbettung in entsprechende Kultur. Kenntnis der Produkte und Prozesse/Kosten wichtig. Einbettung

  19. Zu Beginn Partner mit ähnlichem Aufgabengebiet vorteilhaft („fit“). Unterschiedliche Initiatoren haben ihre Vor- und Nachteile. Zusammenarbeit mit Partner/Facilitator sinnvoll. Prozess- und Outcomeorientierung! Aufwand und Ertrag im Auge behalten. Nicht nur Kriterium Wirtschaftlichkeit berücksichtigen! Vergleichspartner und -objekte Instrumente

  20. Auswertung Offene Kommunikation gegen aussen. Worte sollten Taten folgen. Regelmässige Fortführung.

  21. 4. Schlussfolgerungen • Instrumente des Qualitätsmanagements nehmen eine Katalysatorfunktion wahr: Sie ermöglichen das Aufdecken von Veränderungsbedarf resp. sie unterstützen die Umsetzung von Veränderungen. • Benchmarking alleine macht wenig Sinn. Es entfaltet Potenzial erst dann, wenn es durch eine umsichtige politische resp. Verwaltungsführung eingesetzt wird und in eine Gesamtstrategie eingebettet ist. • Die Verantwortung für die Umsetzung des Benchmarkings kann nicht an Dritte delegiert werden, es ist eine ursächliche Führungsaufgabe!

More Related