1 / 17

B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport

B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport. Grundlagen und Zielsetzung. wichtig. Spannung. Besserer Sport bei kürzeren Turnieren. Manipulation. Frühe Anfangszeiten.

rasia
Download Presentation

B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport

  2. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Grundlagen und Zielsetzung wichtig Spannung Besserer Sport bei kürzeren Turnieren Manipulation Frühe Anfangszeiten Zeitaufwand 2 Tage Vermarktung Unklarheiten bei Zuschauern Mehrfachrunden Anzahl der Aufsteiger Kostenreduzierung Übernachtung Weniger wichtig Höhere Stadionpreise Regionalprobleme Lange Spielzeiten

  3. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Ziele • Manipulation weitgehend eindämmen • Spannung aufbauen • Frühe Anfangszeiten vermeiden • Bessere Übersicht für Zuschauer und Medien • Vermarktungschancen schaffen und optimieren • Kürzere Turnierzeiten – Akzeptanz erhöhen

  4. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Neuer Spielmodus für Meisterschaften Regionalliga bis Oberligen • Herren-Ligen mit 30 Mannschaften 2 x 15 , Damen mit 26 ( 2 x 13 ) • 1 Qualifikationsrunde möglichst am Samstag Nachmittag ( Beispiele Herren ) • 1 Auf- und Abstiegsrunde am Samstag Nachmittag. • Für die Aufstiegrunde qualifizieren die 7 Besten der Qualifikationsrunden und der beste Gruppenachte. • Der Rest schießt in der Abstiegsrunde. • Bahnenspiele am nachfolgenden Sonntag Vormittag • 6 Bahnenspiele • 2 Platzierungsspiele (12 Kehren)

  5. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Schwerpunkte • Gruppeneinteilung • Qualifikationsrunde • Auf- und Abstiegsrunde • Bahnen- und Platzierungsspiele • Neue Klasseneinteilung

  6. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Beispiel: Bundesliga/Süd Aufteilung der Gruppen nach Klasseneinteilung des Vorjahres Mannschaften ungerader Rangfolge in Gruppe A/Gerader Rangfolge in Gruppe B Gruppe A • EC Surheim I • EC Grub I • EV Neu-Bärndorf Regen • EC Saßbach • ESV Grünbach • EC Gerabach • TSV Peiting • EC Pilsting • SC Deggendorf • EC Surheim II • TSV Breitbrunn • EC Passau Neustift • EC Blau Weiß March • SpVgg Oberkreuzberg • TuS Engelsberg • ESV Schlag • ESC Rattenbach • EV Weiß Blau Windorf • EC EBRA Aiterhofen • SV Unterneukirchen • EC Lampoding • TSV Buchbach • EC Grub II • TSV Frauenau • FC Teugn • SV Helios Daglfing • ASV Lóh • EC DJK Aigen am Inn • EC Pilsting II • TSV Kühbach Gruppe B • EC Surheim I • EV Neu-Bärndorf Regen • ESV Grünbach • TSV Peiting • SC Deggendorf • TSV Breitbrunn • EC Blau Weiß March • TuS Engelsberg • ESC Rattenbach • ESC EBRA Aiterhofen • EC Lampoding • EC Grub II • FC Teugn • ASV Loh • EC Pilsting II • EC Grub I • EC Saßbach • EC Gerabach • EC Pilsting I • EC Surheim II • EC Passau Neustift • SpVgg Oberkreuzberg • ESV Schlag • EV Weiß Blau Windorf • SV Unterneukirchen • TSV Buchbach • TSV Frauenau • SV Helios Daglfing • EC DJK Aigen am Inn • TSV Kühbach Startliste Gruppe B Qualifikationsrunde Startliste Gruppe A Qualifikationsrunde

  7. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport 2. Qualifikationsrunde Die Qualifikationsrunde wird am Samstag-Nachmittag durchgeführt – keine Übernachtung

  8. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Stand nach der Qualifikationsrunde Gruppe A Qualifikationsrunde Gruppe B Qualifikationsrunde

  9. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Stand nach der Qualifikationsrunde Gruppe A Qualifikationsrunde Gruppe B Qualifikationsrunde Gelb markierte Vereine kommen in die Aufstiegsrunde (15) alle anderen in die Abstiegsrunde (15)

  10. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport 3. Auf- und Abstiegsrunde • alle erzielten Spiel- und Stockpunkte werden von den Qualifikationsrunde in die Auf- und Abstiegsrunde mitgenommen • Durchführung am Samstag-Nachmittag • Gespielt wird 1 Runde

  11. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport Tabellenstände vor der Auf- und Abstiegsrunde Aufstiegsrunde Abstiegsrunde

  12. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport ENDERGEBNISLISTEN der Auf- und Abstiegsrunde Aufstiegsrunde Abstiegsrunde

  13. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport 4. Bahnen- und Platzierungsspiele • Durchführung am Sonntag-Vormittag nach der Auf- und Abstiegsrunde – Beginn: 8:00 Uhr • Je nach Platzierung der Auf- und Abstiegsrunde werden die Bahnen 1 – 7 für die Aufstiegsrunde und die Bahnen 8 – 14 für die Abstiegsrunde belegt • Die Bahnenspiele bewegen sich innerhalb der Auf- und Abstiegsgruppen • Die 15. Mannschaft der Auf- und Abstiegsrunde setzt das erste Spiel aus und steigt im 2 Bahnenspiel ein – siehe Spielplan • Gespielt werden 6 Bahnenspiele und 2 Platzierungsspiele • Der Gewinner steigt eine Bahn auf, der Verlierer eine Bahn ab • Bei Unentschieden siegt die Mannschaft, die in der Auf- oder Abstiegsrunde die bessere Platzierung hatte. Dies entspricht der Startnummer. Alle Startnummern ergeben sich aus den Ergebnissen der Auf- und Abstiegsrunden.

  14. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport 4. Bahnen- und Platzierungsspiele Die Aufstiegsrunde (blau) spielt für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Die Abstiegsrunde (gelb) spielt um den Abstieg in die Regionalliga

  15. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport 4. Platzierungsspiel

  16. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport 5. Neue Klasseneinteilung für nächste Saison

  17. B a y e r i s c h e r E i s s p o r t v e r b a n d Fachsparte Eisstocksport

More Related