1 / 11

Verschleierung in islamischen Ländern

Verschleierung in islamischen Ländern. Inhalt. Der Niqab Die Burka Der Hidschab Der Çarşaf Der Tschador Die Pardesue Der Burkini. Der Niqab. Niqab im Jemen. Gesichtsschleier In Verbindung mit Çarşaf und Tschador getragen Entstammt Beduinenkultur

rangle
Download Presentation

Verschleierung in islamischen Ländern

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verschleierung in islamischen Ländern

  2. Inhalt • Der Niqab • Die Burka • Der Hidschab • DerÇarşaf • Der Tschador • Die Pardesue • Der Burkini

  3. Der Niqab Niqab im Jemen • Gesichtsschleier • In Verbindung mit Çarşaf und Tschador getragen • Entstammt Beduinenkultur • Früher: Zum Schutz gegen Sand und Sonne • Hauptsächlich in Ägypten, Syrien, Jordanien, Irak und arabische Halbinsel

  4. Dünnes Tuch aus Seide, Baumwolle und Kunstfaser Der einfache Niqab Niqab mit Augenschlitz Blickdicht Aus mehreren Schichten Schlitze für die Augen • Blickdicht • Über Nase, Mund und Kinn • Wird zum Essen aufbehalten, muss angehoben werden

  5. Die Burka Burkaträgerin in Afganistan • Totalverschleierung • Großes Stofftuch mit Sichtfenster • Gitter vor dem Sichtfenster • Farben: Blau, schwarz, grün, weiß, orange • Abnehmbares Kopfteil zum essen

  6. Hidschab • In Saudi Arabien und Iran Pflicht • Ausnahme: Mekka, Gesicht muss unverschleiert bleiben • Muss folgende Anforderungen erfüllen: Der Hidschab sollte den gesamten Körper bis auf Gesicht und Hände bedecken. Er sollte einfach gearbeitet und nicht „reizvoll“ sein, so dass Männer darauf nicht aufmerksam gemacht werden.

  7. Çarşaf • Çarşaf ist türkische Totalverschleierung mit Niqab • Übersetzt: Betttuch • Dient zum Bedecken des unters Gesichts

  8. Tschador • Wird beim Gebet verwendet • Drückte nationale Geschlossenheit aus • Tragepflicht seit der islamischen Revolution aufgehoben, nun Zeichen religiöser Glaubensstrenge

  9. Pardesü • Bodenlanger, weit geschnittener Mantel • Üblicherweise mit Kopftuch (kein Niqab)

  10. Burkini • Zweiteiliger Schwimmanzug für muslimische Frauen • Mit Kopfbedeckung • Haftet in nassem Zustand nicht an der Haut  verhindert Sichtbarkeit auf weibliche Rundungen

  11. Vielen Dank für eure bescheidene Aufmerksamkeit Aufgepasst?

More Related