100 likes | 197 Views
A Learning Management System (LMS) is a software system that manages self-created or purchased content in a database, providing it to learners. It tracks and records the individual learning process, offering various communication types like synchronous (e.g., chat, whiteboard) and asynchronous (e.g., email, discussion forums). To integrate content from different providers and ensure interoperability, adherence to standards like SCORM, AICC, and LOM is crucial. Features include participant administration, role assignment, personalization, communication tools, and collaboration functions.
E N D
Lern Management System by Steffen Paulus, Erwin Tadler
Definition (Wikipedia): Ein Learning Management System (LMS) (auch Lernplattform) ist ein Software-System, in dem selbst erstellte (durch Autorenwerkzeuge) oder zugekaufte Inhalte in einer Datenbank verwaltet und den Lernenden zur Verfügung gestellt werden.
Definition (2): Verschiedene Arten der Kommunikation: • synchron (z. B.: Chat, Whiteboard) • asynchron (z. B.: E-Mail, Diskussionsforum, File Sharing) Hierbei wird der individuelle Lernprozess vom System mitverfolgt und aufgezeichnet/protokolliert (z. B.: Aufruf der Kurseinheiten, Testergebnisse).
Standards: Um Lerninhalte verschiedener Anbieter in ein LMS integrieren zu können sowie eigene Lerninhalte auch in andere LMS einbinden zu können, wird zunehmend auf die Einhaltung von Standards wie SCORM (Sharable Content Object Reference Model), AICC (Aviation Industry CBT Committee), LOM (Learning Object Metadata) gesetzt.
Beispiel: BA-Lernplattform Folgende Funktionen werden von der BA- Lernplattform erfüllt: • Administration der Teilnehmer • Rollen- und Rechtevergabe (Admin, Gast, etc.) • Personalisierung • Kommunikationsfunktionen (Foren) • Kooperationsfunktionen (schwarzes Brett)