50 likes | 376 Views
Kernobst Typisch für das Kernobst ist, dass diese Früchte im Zentrum ein festes Kerngehäuse, mit vielen kleinen Kernen haben. Zum Kernobst gehören: Äpfel, Birnen und Quitten. Äpfel Äpfel wachsen auf Bäumen. Sie sind das bedeutungsvollste und am häufigsten verzehrte
E N D
Kernobst Typisch für das Kernobst ist, dass diese Früchte im Zentrum ein festes Kerngehäuse, mit vielen kleinen Kernen haben. Zum Kernobst gehören: Äpfel, Birnen und Quitten.
Äpfel Äpfel wachsen auf Bäumen. Sie sind das bedeutungsvollste und am häufigsten verzehrte Obst. Der Apfel ist auch sehr gesund. Weltweit gibt es ca. 20 000 verschiedene Apfelsorten. Die bekanntesten Apfelsorten sind: Gala, Golden Delicious, Granny Smith, Idared, Jonagold, Jonathan, Klarapfel,... Inhaltsstoffe: Äpfel enthalten viele Fruchtsäuren, sind reich an Vitamin C und Mineralstoffen.
Birnen Den Ursprung der Birne vermutet man im Kaukasus oder Anatolien. Sie gedeihen am Besten in gemäßigtem Klima, da sie mehr Wärme als Äpfel benötigen. Birnen werden nicht am Baum reif, sondern müssen nachreifen. Die Dauer der Nachreifung ist unterschiedlich und hängt von der Sorte ab. Man unterscheidet Most- und Tafelbirnen, sowie nach den Erntezeiten, Sommer, - Herbst – und Winterbirnen. Inhaltsstoffe: Birnen sind mit den Äpfeln vergleichbar. Sie enthalten in der Regel mehr Zucker und Ballaststoffe und weniger Fruchtsäuren.
Quitten Man unterscheidet bei den Quitten die Apfelquitten und die Birnenquitten. Apfelquitten haben ein sehr festes, mehr oder weniger körniges Fruchtfleisch, von herbsäuerlichem Geschmack. Birnenquitten haben weicheres Fruchtfleisch und sind im Geschmack lieblicher. Inhaltsstoffe: Hervorzuheben sind der Gehalt an Fruchtsäuren. Die Kerne enthalten Blausäure und sollten vor der Zubereitung entfernt werden.