400 likes | 997 Views
Ovarialkarzinom. Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH. Ovarialkarzinom - Lernziele -. Inzidenzen Risikofaktoren und protektive Faktoren, Genetik, Screening Diagnostik FIGO-Stadien Operative Therapie und Chemotherapie. Ovarialkarzinom. - Epidemiologie-.
E N D
Ovarialkarzinom Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Ovarialkarzinom - Lernziele - • Inzidenzen • Risikofaktoren und protektive Faktoren, Genetik, Screening • Diagnostik • FIGO-Stadien • Operative Therapie und Chemotherapie
Ovarialkarzinom - Epidemiologie-
Inzidenzen • - weltweit - Incidence of ovarian cancer: age-standardised rates (world) per 100 000 (all ages) R. Sankaranarayanan et al. Best Practice & Research Clinical Obstetrics & Gynaecology, 2005
Inzidenzen • - Deutschland - • 8200 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland • Altersgipfel zwischen 60 und 70 Jahren • 75 %in fortgeschrittenen Stadien • 5% - 10% genetisch bedingt Urban, N, Gynecol Oncol 88, S75-S79, 2003
Inzidenzen • - Deutschland -
Inzidenzen • - Mortalität -
Ovarialkarzinom - Risikofaktoren -
Ovarialkarzinom - Screening -
2. Screening- Methoden - Transvaginalsonographie CA 12-5 Bisher: Keine Reduktion der Mortalität!
2. Screening - Probleme - CA 12-5 Problem: Geringe Spezifität Ovarialkarzinom? Operation? Problem: Geringer PPV
Screening: Einfluß auf Ovarialkarzinom Mortalität (n= 78216 Frauen) Buys S et al, American Medical Association 2011
Ovarialkarzinom - Symptome -
2. Diagnostik - Probleme - Symptome erst im fortgeschrittenem Stadium, häufig unspezifisch Morrow et al., 2000 Ovarialkarzinom Patientinnen, 1981
Ovarialkarzinom - FIGO-Stadien -
3. Stadien FIGO Kriterien I begrenzt auf Ovarien Ia einseitig, Kapsel intakt, Oberfläche frei Ib beidseitig, Kapsel intakt, Oberfläche frei Ic Kapselruptur, Tumor an Oberfläche, Aszites, pos. Peritoneallavage
3. Stadien FIGO Kriterien II Ausbreitung im kleinen Becken IIa Beteiligung von Uterus und/oder Tube(n) IIb Weitere Lokalisationen im kleinen Becken IIc Maligne Zellen im Aszites/Lavage
3. Stadien FIGO Kriterien III Ausbreitung über Beckengrenzen hinaus (Leberkapsel) IIIa Mikroskopische Peritonealmetastasen IIIb Makroskopische Peritonealmetastasen < 2cm IIIc Peritonealmetastasen > 2cm und /oder LK Befall
3. Stadien FIGO Kriterien IVFernmetastasen Leberparenchym
3. Stadien Stadium?
3. Stadien Mindestens FIGO IIb
Ovarialkarzinom - 1. Zusammenfassung - • Symptomarm • Schnell wachsend • Lange auf den Bauchraum begrenzt • Chemosensibel Spezielles Therapiekonzept: Radikaloperation+Chemotherapie
Ovarialkarzinom - Operative Therapie -
Operation des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms - Überleben in Abhängigkeit vom Tumorrest - Organkommission Ovar Mediane Beobachtungszeit: 13,3 Monate
4. Therapie- Operation - Längsschnittlaparotomie, Zytologie, Peritonealbiopsien Hysterektomie, Adnektomie, Appendektomie, Omentektomie Bei intraabdominalem TU < 1cm pelvine und paraaortale LK Dissektion Evtl. Peritonealresektion, Darmresektion
Operation des Ovarialkarzinoms- Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom (IIIc) -