1 / 15

Relations publiques – outil d’intégration et d’inclusion sociale ?

Relations publiques – outil d’intégration et d’inclusion sociale ?. Journée d’échanges du secteur social RESONORD 2.10.2013.  Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft  Wie wird Behinderung wahrgenommen?  Welches Bild von Behinderung wollen wir vermitteln?

oprah
Download Presentation

Relations publiques – outil d’intégration et d’inclusion sociale ?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Relations publiques – outil d’intégration et d’inclusion sociale ? Journée d’échanges du secteur social RESONORD 2.10.2013

  2.  Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft  Wie wird Behinderung wahrgenommen?  Welches Bild von Behinderung wollen wir vermitteln?  Wie kann man soziale Inklusion durch Öffentlichkeitsarbeit fördern? - die Betroffenen „fit“ machen - die Öffentlichkeit sensibilisieren  Praktisches Beispiel: Sensibilisierungscampagne „GO for INCLUSION!“ Aufbau

  3. Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft MedienerzeugenunsereVorstellungvon Normalität. MedienwerdenalsSpiegel der Realität wahrgenommen.

  4. Wie wurde/wirdBehinderungwahrgenommen? MedizinischesModell=> behinderteMenschenmüssenbetreutundversorgtwerden. SozialesModell=> behinderteMenschenmüssen in die Gesellschaftintegriertwerden. Es werdenMöglichkeitengeschaffen, aber der Betroffenemusssichanpassen.

  5. Welches Bild vonBehinderungwollenwirvermitteln? UN-Behindertenrechtskonvention=> InklusionisteinMenschenrecht VolleTeilhabean der Gesellschaft, AutonomieundSelbstbestimmungstehenimMittelpunkt.

  6. Welches Bild von Behinderung wollen wir vermitteln? INKLUSION – Was heißt das? In einer inklusiven Gesellschaft ist es nicht nur die Aufgabe des Einzelnen sich an die Allgemeinheit anzupassen, sondern auch die Aufgabe der Allgemeinheit, sich an die Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen.

  7. Welches Bild von Behinderung wollen wir vermitteln? Assistenzstatt Pflege oder Betreuung Empowerment statt Bevormundung Gleichbehandlungstatt Mitleid oder Ausschließen Personen mit Behinderung statt der Invalide, der Behinderte (=> Ratgeber barrierefreie Kommunikation)

  8. Wie kann man soziale Inklusion durch Öffentlichkeitsarbeit fördern? 1. Die Betroffenen selbst ermutigen und „fit“ machen Empowerment => Stärken aufweisen, Potential fördern Information über Rechte (Leichte Sprache!) Wissen vermitteln über Barrieren, Gesetze, Rahmenbedingungen, Zugänglichkeit für Alle

  9. Wie kann man soziale Inklusion durch Öffentlichkeitsarbeit fördern? 2. Die Öffentlichkeit sensibilisieren Problem: psychische Barrieren, Unsicherheiten Aber: Inklusion = Menschenrecht Jeder trägt Verantwortung Inklusion und Barrierefreiheit ist vorteilhaft für ALLE - Behinderung muss als „normal“ betrachtet werden - Berührungsängste und Vorurteile abbauen (Information) - Sensibilisierungsaktionen (Bsp.: Kalender 2014: Expo Belle Etoile 11.10-19.10)

  10. Sensibilisierungscampagne “GO for INCLUSION” Animationsspot „verkehrte Welt“: Eine nicht behinderte Person stößt auf die alltäglichen Barrieren von Menschen mit Behinderung • Identifikation • Bewusstsein für Barrieren entwickeln • Information über Inklusion: • „Was habe ich mit Inklusion am Hut?“ • Welchen Beitrag kann ich leisten? • INklusion ist „IN“ • EXklusion gehört der Vergangenheit an

  11. Sensibilisierungscampagne “GO for INCLUSION”

More Related