1 / 8

Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor-Arbeit

Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor-Arbeit Eine Veranstaltung des Career Service der Hochschule Kempten. 1. Einleitung. Diplom- und Bachelor-Arbeiten als zentrale Elemente des Studiums Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen Theorie und Praxis verknüpfen

olisa
Download Presentation

Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor-Arbeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor-Arbeit Eine Veranstaltung des Career Service der Hochschule Kempten Prof. Dr. Carsten Wirth

  2. 1. Einleitung • Diplom- und Bachelor-Arbeiten als zentrale Elemente des Studiums • Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen • Theorie und Praxis verknüpfen • Vorbereitung des Übergangs in Arbeit • Gute Vorbereitung zentral !!!!! Prof. Dr. Carsten Wirth

  3. 1. Einleitung Gliederung • Einleitung • Die zentrale Aufgabe: Herstellen eines „Dreiklangs“ von Fragestellung, Konzept/Theorie und Methode • Wann und wie gehe ich zu den Lehrenden? • Die Einbeziehung der Praxis • Offene Fragen Prof. Dr. Carsten Wirth

  4. 2. Die zentrale Aufgabe • Herstellung eines „Dreiklangs“ von Fragestellung, Konzept/Theorie und Methode • Schnittmenge zentral • Fragen nach Informationen für die Beantwortung der Fragestellung generiert Grobgliederung Prof. Dr. Carsten Wirth

  5. 3. Wann und wie gehe ich zu den Lehrenden? • Vorstellung von Idee bzw. Fragestellung, in Erwägung gezogenes Konzept und Methode  Konkretion mit dem Betreuer/der Betreuerin • Diskussion der Grobgliederung und Vorstellung der Informationen, die im Rahmen der Literaturrecherche gefunden wurden (thesenartig verdichtet) • Bearbeitung und Ausdifferenzierung der Gliederung • Abschluss: Die Arbeit steht (fakultativ) • Weitere Termine bei Problemen – Probleme sind gut!!!!! • Unterschiedliche Praktiken der jeweiligen Betreuer/innen • Sie gehen immer vorbereitet und mit eigenen Überlegungen zu Terminen! Prof. Dr. Carsten Wirth

  6. 4. Einbeziehung der Praxis • Einbeziehung von Organisationen grundsätzlich positiv • Positive Effekte z.B. durch höheren Praxisbezug, Kontakte und ggfs. Geld • Problem: „Absturz der Arbeit“ • Akquise durch „offen-konkret“ formuliertes Projekt unter Berücksichtigung des Nutzens für den Auftraggeber • Spezifikum in der BWL/TW: Bachelor-Arbeit und Projekt Prof. Dr. Carsten Wirth

  7. Vertiefungs- studium Projekt Bachelorarbeit 7. Semester Praxis-Semester Praxis-Semester 6. Semester Spezialisierungs-Modul I + II Vertiefungsfächer Wahlpflichtfächer 5. Semester 4. Semester Basis- studium 3. Semester 2. Semester Grundlagen-Fächer 1. Semester 4. Einbeziehung der Praxis Betriebswirtschaftslehre/Tourismus Projekt Bachelorarbeit Spezialisierungs-Modul I + II Vertiefungsfächer Wahlpflichtfächer Prof. Dr. Carsten Wirth

  8. 4. Einbeziehung der Praxis • Praxis- & Researchprojekt (7. Semester) i.V. m. Bachelorarbeit • Dauer Praxis- und Research Projekt  ca. 10 Wochen • Dauer Bachelorarbeit ca. 10 Wochen • Entspricht dem Umfang der früheren Diplomarbeit • Möglichkeit des direkten Berufseinstiegsim Unternehmen Prof. Dr. Carsten Wirth

More Related