1 / 18

EU-Forschung an der Universität Potsdam Dr. Regina GERBER

EU-Forschung an der Universität Potsdam Dr. Regina GERBER. EU-Projekte 2000-2005 nach Anzahl im Land Brandenburg. EU-Projekte 2000-2005 nach Volumen im Land Brandenburg. Übersicht über die Struktur der Universität Potsdam. FP 6 an Fakultäten der Universität Potsdam. UP / HPI

norah
Download Presentation

EU-Forschung an der Universität Potsdam Dr. Regina GERBER

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EU-Forschung an der Universität Potsdam Dr. Regina GERBER

  2. EU-Projekte 2000-2005 nach Anzahl im Land Brandenburg

  3. EU-Projekte 2000-2005 nach Volumen im Land Brandenburg

  4. Übersicht über die Struktur der Universität Potsdam FP 6 an Fakultäten der Universität Potsdam UP / HPI Juristische Philosophische Humanwissensch. Wirtschafts- und Sozialwiss. Mathematisch-Naturwiss. 1 3 1 22 Dr. Regina GERBER

  5. EU Projekte an derHumanwissenschaftlichen Fakultät Allg. Sprachwiss. Psychologie Erziehungswissenschaft Musik Humanwissenschaftliche Fakultät Sportwissenschaft Grundschulpäd. Sportmedizin Sonderpädagogik Arbeitslehre Stand:

  6. EU Projekte an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Informatik Biochemie/Biologie Ernährungswissenschaften Mathematik Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Physik Chemie Umweltwissenschaften Geowissenschaften Geographie Geoökologie

  7. Bestätigtes Volumen im 6. FRP der Europäischen Union (2002 - 2006) * Mit durchlaufenden Mitteln für die Projekte, die von der Universität Potsdam koordiniert werden Stand: 15. Februar 2007

  8. Bestätigtes Volumen im 6. FRP der Europäischen Union (2002 - 2006) * Mit durchlaufenden Mitteln für die Projekte, die von der Universität Potsdam koordiniert werden Stand: 15. Februar 2007

  9. Marie Curie Actions Universität Potsdam – 6. RP * Mit durchlaufenden Mitteln für die Projekte, die von der Universität Potsdam koordiniert werden Stand: 15. Februar 2007

  10. Europäische Graduiertenschulen (Networks for early stage researchers) = ITN (07/05/2007) Einzelstipendien (Individual fellowships) Industry-academia partnership International dimension (Incoming, outgoing, staff exchange) KEIN Transfer of Knowledge mehr! 3-Menschen Marie-Curie-Aktionen

  11. Pauschalsummen Anpassung durch Länderkoeffizienten Forschungs-, Management- und Gemeinkosten sind limitiert. 3-Menschen Marie-Curie-Aktionen

  12. Marie Curie Actions Universität Potsdam – 7. RP - Anträge * Mit durchlaufenden Mitteln für die Projekte, die von der Universität Potsdam koordiniert werden Stand: 15. Februar 2007

  13. Marie Curie ActionsCosts – FP 6 in Germany

  14. Marie Curie ActionsCosts – FP 7

  15. Marie Curie ActionsCosts – FP 7 in Germany

  16. Kontakt zum Dezernat 1 Vermittlung fachlicher Beratung Teil A des Antrages Kostenkalkulation Unterstützung bei Interessensbekundung, Managementstruktur, Konsortialvertrag, Eigentumsrechten Absprache von Management-Aufgaben • VOR !!! • der Antragstellung

  17. Arbeitsschritte vom Antrag zum Abschlussbericht Ein Ansprechpartner und Koordinierung der Unterstützung durch Dezernate Finanzielle Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten für: Vorbereitung von Projektanträgen (Reisen, Sachmittel, fremdsprachliche Korrekturen) Abrechnung durch eingereichten Antrag • Unterstützung

  18. Dezernat 1, Universität Potsdam Tel.: (0331) 977-1080 Tel.: (0331) 977-1190 http://www.uni-potsdam.de/forschung/int_forschungskoop/ regina.gerber@uni-potsdam.de adriana.wipperling@uni-potsdam.de Information

More Related