1 / 10

KoALA

KoALA. Ko operative A us- und Weiterbildung von L ehrkräften und A uszubildenden. Lars Otten. Inhalt Was ist KoALA? Ein erster Lösungsansatz Demonstration Evaluation Ausblick. Was ist KoALA?. Ausgangssituation:

noah-dunn
Download Presentation

KoALA

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KoALA • Kooperative Aus- und Weiterbildung von • Lehrkräften und Auszubildenden • Lars Otten

  2. Inhalt • Was ist KoALA? • Ein erster Lösungsansatz • Demonstration • Evaluation • Ausblick

  3. Was ist KoALA? • Ausgangssituation: • Rascher Wandel im Bereich moderner Technolgien erfordert neue Formen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. • Hohes Maß an Fachkompetenz notwendig.

  4. Was ist KoALA? • Allgemeiner Lösungsansatz: • Bereitstellung aktuellen beruflichen Handlungswissens für den Unterricht. • Entwicklung eines Konzeptes für gemeinsames Lernen von Auszubildenden und Lehrkräften (“learning by teaching”). KoALA:Kooperative Aus- und Weiterbildung vonLehrkräften und Auszubildenden

  5. Was ist KoALA? • Umsetzung: • Erstellung eines netzbasierten Aus- und Weiterbildungsangebots am Beispiel lernfeldorientierter Lehr-/Lerneinheiten. • Aufbau und Entwicklung eines Wissensnetzwerkes für berufsbildende Schulen. • Entwicklung eines didaktischen Konzeptes für netzbasiertes gemeinsames Lernen von Lehrkräften und Auszubildenden.

  6. Ansatz eines didaktisch-methodischen Konzepts • Erwartungen an einen Unterricht mit KoALA: • Umsetzung von “learning by teaching” • Entlastung der Lehrkraft bei der Unterrichtsvorbereitung • Aufgabenveränderung der Lehrkraft bei der Unterrichtsdurchführung • Einsatz einer Lehr- /Lernplattform als Werkzeug für die Unterrichtsvorbereitung, –durchführung und Reflexion • Bereitstellung von Methodenvielfalt • Individualisierung von Unterricht

  7. Lehrkraft • Schüler/-innen • Unterricht mit KoALA • Unterrichtsvorbereitung • Informieren, Entscheiden, • Organisieren • Unterrichts- • reflexion • - Anpassung • - Überarbeitung • - Ergänzung • Unterrichts- • durchführung • Lehrkraft als Moderator, • Organisator, Lernarrangeur, • Lerner • Lehr-/Lernplattform als Werkzeug

  8. Beispiel „Verschlüsselung“:

  9. Evaluation 1. LE-Durchführung LE-Online LE-Erstellung • Nutzerzufriedenheit Lehrkraft, Schülerinnen und Schüler • Optimierungen: Inhalt, Technik, Design, Didaktik, Methodik NutzerspezifischeEvaluation: VergleichendeEvaluation: • mit/ohne Präsenzelemente (Lehrkraft) • eigene/kooperative Selbstqualifikation • Nutzungsintensität und -form • Expertengespräch: Studienseminar, NLI, Lehrkraft, …

  10. Wie geht es weiter? • Konkrete Umsetzung des entwickelten Konzeptansatzes anhand der Unterrichtsthematik “Verschlüsselung” (12–2002). • Prüfung und Adaption des Konzeptansatzes aufgrund unterrichtlicher Erfahrungen (ab 02-2003). • Umsetzung einer Unterrichtseinheit aus dem Bereich der modernen Prozessautomatisierung (ab 01-2003). • Erstellung von Evaluationsmodulen (12-2002 bis 02-2003).

More Related