30 likes | 34 Views
Inhaltsübersicht und Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 zum Themenbereich Thermodynamik implementiert sind.<br>
E N D
ReduSoft Ltd. www.redusoft.de Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Thermodynamik implementiert sind. Isochore Zustandsänderung: Das Modul Isochore Zustandsänderung demonstriert den Prozessablauf einer isochoren Zustandsänderung bei einem realen Gas. Isobare Zustandsänderung: Unter dem Menüpunkt Isobare Zustandsänderung wird der Prozessablauf einer isobaren Zustandsänderung bei einem realen Gas.
Isotherme Zustandsänderung: Das Unterprogramm Isotherme Zustandsänderung demonstriert den Prozessablauf einer isothermen Zustandsänderung bei einem realen Gas. Adiabatische Zustandsänderung: Im Teilprogramm Adiabatische Zustandsänderung wird der Prozessablauf einer adiabatischen Zustandsänderung bei einem realen Gas aufgezeigt. Carnotscher Kreisprozess: Das Unterprogramm Carnotscher Kreisprozess ist dienlich um sich die Zustände, welche beim Durchlauf eines Carnotschen Kreisprozesses vorherrschen, verdeutlichen zu können. Aggregatzustände: Im Programmmodul Aggregatzustände wird die Darstellung von Wärmemengen- Temperatur-Diagrammen für verschiedene Stoffe ermöglicht.
Reales Gas: Das Teilprogramm Reales Gas stellt das Druck-Volumen-Diagramm realer Gase für bestimmte Temperaturen dar. Molekülgeschwindigkeit: Mit Hilfe des Unterprogramms Molekülgeschwindigkeit können die wahrscheinlichste und die mittlere Geschwindigkeit, sowie der Mittelwert der Geschwindigkeit sich bewegender Gasteilchen ermittelt werden. Copyright © 2019 ReduSoft Ltd.