1 / 11

Elektrochrome Materialien: Reversibler Farbwechsel durch Oxidation/Reduktion mittels

Elektrochrome Materialien: Reversibler Farbwechsel durch Oxidation/Reduktion mittels elektochemischen Methoden Verwendung Automatisch abblendende Spiegel im Auto Intelligente Fenster Elektrochrome Displays „Chamäleon“-Materialien. Elektrochrome Materialien unterteilt in vier Klassen :

monet
Download Presentation

Elektrochrome Materialien: Reversibler Farbwechsel durch Oxidation/Reduktion mittels

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Elektrochrome Materialien: • Reversibler Farbwechsel durch Oxidation/Reduktion mittels • elektochemischen Methoden • Verwendung • Automatisch abblendende Spiegel im Auto • Intelligente Fenster • Elektrochrome Displays • „Chamäleon“-Materialien

  2. Elektrochrome Materialien unterteilt in vier Klassen: • Metalloxide (WO3 oder IrO2) • Gemischtvalente Komplexe wie Berliner Blau etc. • Kleine organische Moleküle wie Phtalocyanine oder Viologene • Polymere mit Seitengruppensubstitution oder konjugiertem „Rückgrat“ Poly(3-alkylthiophen) Poly(3,4-ethylendioxothiophen) Poly(pyrazin)

  3. Bisherige bekannte Materialien oft durch Elektropolymerisation oder oxidative Poylmerisation • Nachteile: • Geringe Uniformität der Filme • Irreguläre Verknüpfungen im Rückgrat • In dieser Arbeit werden lösliche elektrochrome Polymere auf der Basis von Triarylaminen vorgestellt.

  4. CV: Alle Polymere zeigen reversible Redoxvorgänge Bei PC(BuTPA) und PCC(BuTPA) geringe Langzeitstabilität, wegen geringer Leitfähigkeit PT(BuTPA)

  5. Verwendung als aktive Materialien in elektrochromen Zellen:

  6. Mit metallischen Nanopartikeln beladene C-Nanoröhren: Vewrwendung zum Beispiel als Katalysator in Brennstoffzellen Aber: schlechter Kontakt zw. C-Nanoröhren und Pt Funktionalisierung der Oberfläche schafft Abhilfe Hier: Funktionalisierung mit Benzylthiol über p-p - Wechselwirkungen Und Nachweis dieser WW mittels XPS

  7. Herstellung: • Ultraschallbehandlung eines Gemischs von CNT und PhCH2SH • Belegen der Oberfläche mit Pt-Partikeln mittels • Aufdampfen von Pt • Aufbringen von Pt-Partikeln aus chemisch reduziertem K2PtCl6

  8. Nachweis der WW mittels XPS (Röntgen-Photoelektronenspektroskopie) Pt 4f -XPS-Spektren: a) unbehandelte und b) mit PhCH2SH behandelte Nanoröhren

  9. HRTEM Aufnahmen der Nanoröhren

More Related